Beiträge von jennja

    wird es aber nicht, wird es NIE werden! das eine Illusion, an sowas zu glauben. Genauso wie nicht auf Fleisch verzichtet wird. Die meisten kaufen tatsächlich Billigfleisch in Riesenmengen ein zu Tiefstpreisen. Ohne darüber nachzudenken. Milch und Eier genauso.Aber es gibt Gott sei Dank immer mehr Menschen, die sich Gedanken machen um landwirtschaftliche Erzeugnisse, um das Wohl der Tiere. Und die ihren Konsum einschränken, und darauf achten, WAS sie kaufen. Menschen, die Verantwortung übernehmen mit ihrem überlegten Konsum.


    es ist aber schon klar, dass Angebot und Nachfrage auch irgendwie zusammenpassen müssen, oder? Sonst funktioniert das nicht.
    Wenn morgen jeder nur noch Erzeugnisse aus "guter" Haltung nachfragen würde - wie/wo würde das denn erzeugt werden? Da ist doch @Nathy das beste Praxisbeispiel dafür, dass über Verzicht überhaupt erst realistische Mengen angeboten werden können.
    Ich würd mich freuen, wenn man das Ganze nicht immer so eindimensional betrachten würde. Ist ja doch so, dass die Leute, die bewusst auf Tierprodukte verzichten und damit die Nachfrage danach verringern, mittelbar dazu beitragen, dass das Angebot sich qualitativ verbessern kann. Hat mit nachgefragten Mengen zu tun.

    und im Übrigen drehst du das große Rad genau so wenig wie ich. Beide verzichten wir auf Erzeugnisse aus MTH. Du wählst deine Alternative, ich meine. Aber die lächerlichen 2-4 % nichtkonventionelle Erzeugung haben auch nicht mehr Anteil an der Entspannung der Situation in der Intensivtierhaltung als die lächerlichen paar Veganer... Biomilch aus ethisch vertretbarer Erzeugung ist im Endeffekt genau so ein Nischenprodukt wie vegane Alternativen. Im ganz großen Stil KANN sich das nicht durchsetzen.

    zumal Kuhlmilch (-Produkte) weit mehr Ressourcen verschlingen (global betrachtet) als pflanzliche Alternativen. Natürlich ist damit geholfen, den Konsum von Tierprodukten zu reduzieren.

    Es handhabt jeder auf seine Weise. Wenn jemand kleine Höfe mit akzeptabler Haltung und mit ausschließlicher Fütterung von Futter aus eigener Erzeugung unterstützt (und das auch konsequent macht und nicht nur bei der Tüte Milch), bitte sehr :bindafür:
    Ich für mich bin zu dem Schluss gekommen, dass Tiererzeugnisse keine Nahrungsmittel mehr in meinem regulären Speiseplan sind (seltene Ausnahmen mal ausgenommen). Mir ist auch ehrlichweise vor einiger Zeit schlicht und ergreifend der Appetit vergangen. Ich werde mich also nicht zwingen, etwas zu unterstützen, das mich von Grund auf abstößt. Auch wenn ich früher gerne und viel Milcherzeugnisse konsumiert habe, geb ich zu.

    vereinzelt gibts die Soyananda-Sachen bei mir im Denns, aber ehrlich gesagt, find ich die sehr teuer und kaufe nur selten was (meistens dann, wenn's in der MHD-Ecke steht :D )

    ich mag den Sojajoghurt von Sojade, der der gleiche ist wie der von der Alnatura-Eigenmarke (ist derselbe Erzeuger). die Provamel-Sachen sind auch ok, aber ich kaufe wenn eh nur Ungezuckertes, weil ich das nicht pur esse, sondern ins Müsli mische oder Kräuterquark/Joghurtsalatsauce draus mache. Dafür find ichs geschmacklich echt ok.

    Sojamilch leider die von Alpro (Soja light), weil's die einzige Nichtkuhmilch nach vielen Tests ist, die auch vom Mann akzeptiert wird. Daher haben wir meistens die (manchmal kaufe ich für mich selber noch Hafermilch).

    Weil dafür Wälder gerodet werden und die Einheimischen dort nichts mehr anbauen können und hungern.Das meiste Soja fließt auch tatsächlich in die Futtermittelproduktion.


    dazu hier mal was zum Nachlesen inkl. Tabelle, welcher Hersteller von Soja-Produkten sein Soja von woher bezieht:
    Der Soja-Irrtum: Über die Herkunft von Soja
    und
    14-04_vzhh_Vegan_Herkunft_Soja.pdf

    Über Regenwaldabholzung muss man sich da keine Gedanken machen.

    Runtastic rechnet seeeehr großzügig bei den Kalorien. Ich zeichne ja mit Garmin auf und das hört sich für mich immer recht realistisch an. Heute war ich 50 km radeln (zügig) und die hat die Garmin mit ca 900 kcal veranschlagt. 1600 kcal für 18 km laufen kommt mir recht viel vor, aber evtl waren das auch die Bruttokalorien...

    Ich hab mein km-Ziel diese Woche nur zu 50% geschafft :/ Mein einer Fuß hat gezickt und daher hab ich gestern und heute pausiert...
    morgen werd ich’s wieder versuchen.

    Nächstes Wochenende bin ich bei einem Laufwochenende, da freu ich mich schon wie verrückt drauf :applaus:

    @olianda

    Spoiler anzeigen

    Ich war wirklich traurig, dass es mit dem Konzert für mich nicht geklappt hat, es wäre aus mehreren Gründen etwas sehr besonderes für mich gewesen. Hatte mir das Ticket damals auch sofort gekauft, als die Tourdaten bekannt gegeben wurden und mich ein halbes Jahr drauf gefreut, ich wäre sogar extra von München nach Berlin gefahren, aber nun ja, manchmal ist das Leben unfair. Und: zum Glück gibts YouTube und jede Menge Konzertmitschnitte. Und wer weiß, vielleicht klappt es irgendwann noch ;) )

    @rinski Die Sache mit den Übersetzungen... ich habe ehrlich gesagt außer Auster und bisschen was von Capote bisher noch gar nicht so viel im Original englisch-sprachiges gelesen, glaube ich. „Meine“ Autoren waren bisher überwiegend deutschsprachige, aber eher zufällig. Mit Originaltexten ginge es mir wohl so wie bei Filmen und Serien, mein Englisch ist zwar ganz ok, aber nicht so gut, dass mich einzelne Wörter, die ich nicht verstehe, nicht aus dem Konzept bringen würden, da ich das Bedürfnis habe, immer alles zu verstehen :skeptisch2: Daher für mich - Filme, Bücher etc. fast immer übersetzt, leider. Das einzige, woran ich mich im Original getraut habe, waren die Harry Potter-Bände 1-4 :lol:
    Ich denke aber, würde mich ein deutscher Text, der im Original englisch ist, sehr stören, würde ich wohl evtl. doch das Original lesen.. Wäre aber auch so mal gut, allein schon fürs Training :denker:
    Wieso es bei 4321 4 Übersetzer sind, keine Ahnung, ich könnte mir vielleicht vorstellen, dass die 4 Teile aufgeteilt wurden, weil es ja auch quasi 4 Erzählungen/Geschichten sind und man sie dadurch mehr diversifizieren wollte? Aber in dem Moment, in dem ich das aufschreibe fällt mir auf, was für ein abwegiger Gedanke das ist. Im Original ist ja auch „nur“ ein Autor :???: Hm.

    Oh, ich liebe Colin Meloy!!! The Decemberists ist meine allerliebste Band seit vielen Jahren, war letztens erst in Berlin beim Konzert. Berichtest du bitte unbedingt, wie du das Buch fandest? Ich mag auch die Illustrationen, die macht ja, glaube ich, seine Frau immer...Das Buch steht auf jeden Fall schon lange auf meinem Wunschzettel!

    waaaas, du warst da?? Ich bin grad so neidisch, ich liebe diese Band auch schon eeewig :herzen1: Ich wollte auch auf das Konzert, aber konnte dann nicht und musste meine Karte verkaufen :(

    Gut, dann ist die Entscheidung gefallen, ich fang dann noch mal mit Wildwood an :rollsmile:

    Von Paul Auster hatte ich vor einigen Jahren das eine oder andere gelesen, und es steht auch noch einiges ungelesen im Bücherregal *hust*, das Buch der Illusionen war dabei, aber ich kann mich kaum noch dran erinnern... Mond über Manhatten hab ich irgendwie verlegt, hab ich grad festgestellt. :omg: Musik des Zufalls kenne ich nicht, nein. Ich habe hier jetzt noch die New York Trilogie, Unsichtbar und Timbuktu liegen. Auf 4321 bin ich ehrlich gesagt über die ARTE-Doku gekommen, die es neulich gab (die übrigens sehr empfehlenswert ist, ist vielleicht noch in der Mediathek) Ich will es auf jeden Fall versuchen :D Und klar, falls ich es schaffe, gebe ich Feedback. Entweder dauert das ewig, oder ich nehme es mir demnächst als Monatschallenge vor (das will aber gut überlegt sein |) )
    Ja, Siri Hustvedt steht schon auf der Liste für irgendwann mal :smile:

    Ach, es gibt so viel zu lesen! Grad mal mein Bücherregal in Augenschein genommen. Da schlummert noch so einiges und oft kann ich mich einfach nicht entscheiden :roll:

    Nachdem ich jahrelang nur Sachliteratur gelesen habe, bin ich endlich wieder bei Belletristik angekommen.
    Habe kürzlich „Die Wand“ (Haushofer) und gerade eben „Was man von hier aus sehen kann“ (Leky) ausgelesen. Hat mir beides gut gefallen. Von Frau Haushofer werde ich noch mehr lesen, sie hat mich wirklich gepackt. „Die Mansarde“ hab ich schon runtergeladen.
    Jetzt mag ich aber erstmal was anderes. Es liegt schon einiges bereit, zum Teil schon angefangen (ich lese leider immer mehrere Bücher parallel).
    Ein Jugend-Fantasyroman von Colin Meloy „Wildwood“, dann „Unterleuten“ von Juli Zeh (aber da kam ich nicht gut rein, die Figuren haben mich zum Teil sehr abgestoßen, ob es sich trotzdem lohnt?) und einiges von Paul Auster. Ich möchte unbedingt bald „4321“ lesen, liegt schon parat, aber ich hadere noch mit mir, ist ja doch ein ganz schöner Wälzer. Vielleicht nehme ich mir erst noch mal „Mond über Manhatten“ vor, da bin ich vor einiger Zeit mittendrin hängen geblieben :???: