Beiträge von jennja

    Wenn kein Veganlabel drauf ist, heißt das nicht, dass das Produkt nicht vegan ist, sondern dass der Hersteller sein Produkt nicht mit dem Label kennzeichnet. Für das Label müssen glaube ich Lizenzgebühren bezahlt werden und die Produkte werden sicherlich erstmal recht aufwändig hinsichtlich Herstellubg und Inhaltsstoffe analysiert. Nicht jeder Hersteller ist bereit, dafür Geld zu bezahlen.

    Andererseits ist das Label ja auch ein Verkaufsargument, für manche Produkte ist es aber evtl einfach nicht entscheidend, also spart man sich die Mühe...

    Im Zweifelsfall kann man ja die Codecheck App nutzen :smile:

    Dieses Gemüsemüsli :D steht noch auf meiner will-ich-mal-probieren-Liste, vor allem das mit Brokkoli, ich liebe Brokkoli und ess den momentan total gerne roh im Salat oder nur ganz kurz in der Pfanne gebraten.. so gut!

    Aber im Müsli? Interessant :denker:

    Da muss ich doch mal Ausschau halten... Hoffe nur, das hat dann nicht eine Tonne Zucker drin, um den Brokkoligeschmack zu kaschieren :omg: :lol:

    ich glaub, bei dem Beyond Meat Burger stört mich gar nicht mal in erster Linie so sehr der fleischartige Geschmack, sondern mehr dass der so unfassbar fettig ist. Hier ist der ja der absolute Renner bei meinem Freund, der macht sich da gerne Soßen und sowas draus. Ich find's jedes Mal aufs Neue bäh :D

    Aber die Bratwurst würde mich auch interessieren. Nur ehrlich gesagt ist mir das Zeug einfach zu teuer :ops:

    A propos teuer, das vegane Cornetto gibts bei uns grad im Edeka. Ich find's ganz ok. Der Mann ist begeistert und will das nun immer haben..

    Magnum Mandel fand er nicht gut, ich dagegen fands sehr gut.

    Die B&J's brauch ich nicht, nachdem ich die jeweils probiert hab. Sind mir alle zu süß.

    Am besten find ich an.. wie sag ich's... Doseneis (also nicht Stieleis) das Vanilleeis von Luve. Schoko ist auch toll.

    Ich bin aber auch mit nem schnöden Wassereis mehr als zufrieden xD

    Ich muss mir das echt angewöhnen, den Hund als "Mitesser" einzurechnen. Ich vergess' das irgendwie immer. Wenn mal Reste überbleiben, dann ist das eher so was für den hohlen Zahn. :ops:

    also das haben wir bei Nudeln, Reis, Kartoffeln usw. eigentlich schon immer so gehandhabt, dass gleich so große Portionen gekocht werden, sodass die Hunde auch mit davon essen. Wir mögen keine angebrochenen Packungen XD Und es liegt auch daran, dass Mann und ich bissl verschiedene Essensgewohnheiten haben und jeder sich dann nach seinem Bedarf noch was dazu macht. Aber die Basis ist dann schon da. So würde ich es dann halt auch mit den anderen Sachen (Gemüse, HüFrü usw.) machen und dann halt nach Bedarf zusammenstellen.

    Bei "One-Pot"-Gerichten siehts dann natürlich anders aus, das muss dann im Nachhinein noch angepasst werden, aber dafür gibts ja noch Möglichkeiten..

    Und das mit den Mengen insbesondere bei Proteinhaltigem ist mir auch noch nicht so ganz klar, da muss ich noch n bisschen rechnen.

    Aber bei mir gibts als Backup ja eh noch Trofu + Kausnacks + fleischhaltiges NaFu für den Sporthund...

    Die Hunde nur mit meinem eigenen Essen zu verorgen würd ich mir zum jetzigen Zeitpunkt nicht zutrauen.

    Also mein Ziel ist es mittlerweile, das ich den Hund einfach als weiteren "Esser" einplanen kann. Sprich: ich koche so, dass sowohl die Familie als auch der Hund das Gleiche esse und ich nur bei Bedarf das Futter für den Hund etwas anpassen muss. Als Leckerlie soll es nur noch vegane Trockenfutter geben, einfach weil es praktischer ist als gekochtes.

    das finde ich ne richtig tolle Idee und würde das auch gerne vom Prinzip her so handhaben wollen.

    Momentan ist der Stand der, dass es 1 x pro Tag Trofu (jetzt gerade Insectdog, wenn der Sack alle ist, gibts als Testlauf mal das Alpenhund Veggie) + bisschen Essensreste von mir (vegan) gibt und eine Mahlzeit X (variabel... was so da ist, manchmal auch nur Trofu + irgendwas oder ne Scheibe Brot mit Aufstrich + ne Ecke Räuchertofu oder was auch immer).

    Das Ziel wäre dann tatsächlich so zu kochen, dass eine Mahlzeit der Hunde mit meinem eigenen Essen mitgekocht wird und dazu noch, was eben benötigt wird (habe Leinöl und V-Complete gekauft) + einmal am Tag Trofu, damit das ein bisschen mehr Struktur hat als momentan.

    Bin daher grad am Einlesen/Überlegen, was ich so füttern kann und wie ich eine Schnittmenge zwischen meinem und dem Hundeessen finden kann... Gibt ja doch Sachen, die bei mir im "Napf" :D landen, die nicht unbedingt hundegeeignet sind (ich esse sehr gerne Rohkost), da muss dann doch separat zubereitet werden. Ist aber ja alles kein Drama. Und da ich gerne für mehrere Tage vorkoche, wäre die ganze Geschichte ziemlich praktisch. Ich bin nicht so der Typ Mensch, der täglich neu kocht. Ich hab gerne schon vorbereitete Sachen im Kühlschrank, die ich dann nur noch kombinieren muss, wie ich grad Lust hab.

    Ich finds ein spannendes Thema und bin da sehr neugierig!! :bindafür:

    Das mit den Pulswerten ist überhaupt nicht aussagekräftig, wenn man den eigenen Maximalpuls nicht kennt und schon gar nicht vergleichbar mit anderen Menschen.

    Mein Maximalpuls liegt bei etwas über 200 (per Leistungsdiagnostik gemessen) und ein moderater Trainingsbereich ist irgendwo um die 150-160.

    130 wäre bei mir Bereich Regenerationstraining...

    das ist aber bei jedem Menschen anders und außerdem ist der Puls von sehr vielen Faktoren abhängig, da kann man auch schlecht in gut/schlecht einteilen...

    Das nur mal so zum Thema Puls. Ich hab die Pulsmessung an meiner Uhr ausgeschaltet, weil 1. ist die optische Messung am Handgelenk ungenau (egal welche Uhr!) und 2. hat mich das total kirre gemacht, dieses ständige auswerten usw. für einen Hobbyläufer ist das mMn nicht wirklich relevant, sondern man sollte da einfach nach Gefühl gehen.

    Man sollte bei einem lockeren Trainingslauf das Gefühl haben, dass man sich unterhalten könnte, dann passt es grob...

    Wenn ich doch mal den Puls messen will, dann nur noch mit Pulsgurt. Schont außerdem den Akku von der Uhr :D

    Heute Laufpause bei mir. Stattdessen war ich Radfahren. Bisschen Alternativtraining... :)

    ja, der Hundling ist ne super Adresse! Da wirst du sehr gut beraten, musst aber schauen, wann jemand im Shop da ist, ich glaube, die Öffnungszeiten sind bisschen speziell, wenn ich das noch richtig im Kopf hab.

    Ich war mal ganz zufällig dort, weil ich dran vorbei gefahren bin, ohne zu wissen, dass der Laden da ist :D Und dann war's genau richtig, dass ich da drin war. Ich hab da auch die von rinski verlinkte Leine gekauft. Das ist wirklich die Leine der Wahl..

    Der Hundling macht auch Seminare, ich war dort mal bei einem CC-Seminar, das war top!

    Ansonsten ist ja schon viel gesagt worden...

    ich laufe im Moment recht regelmäßig mit meiner Liesl (wenn dann in der Früh), aber sie zieht nicht sehr ambitioniert, nur auf dem 1. km oder wenn wir im Wald Wildsichtungen haben oder aus anderen Gründen, aber immer nur ganz kurze Strecken. Ist total ok für mich, sie soll gar nicht durchgehend ziehen, weil ich mehr Wert auf die Grundausdauer lege, da wir zT sehr lange untwegs sind. Und daher lasse ich sie auch, wo es geht, frei laufen!

    Ich habe 2 Geschirre in Gebrauch - das Safety, für lange Läufe, wenn ich weiß, es wird kaum gezogen bzw. sie läuft eh viel frei. Und dann noch das Faster, das ist zum richtigen Ziehen, eher auf kürzeren Strecken, wenn ich mal wirklich das Ziehen gezielt trainieren will (momentan ja eher nicht, im Herbst dann wieder).

    Gestern bin ich extra zu einem See gefahren, hatte beide Hunde dabei und sie liefen überwiegend frei, durften immer wieder zum Wasser, haben das auch sehr genossen. Also wenn man jetzt mit Hund läuft, muss man unbedingt drauf achten, dass es nicht zuuu sehr in Arbeit ausartet. Spaß steht (sowieso) an 1. Stelle und natürlich der Umstand, dass man gucken muss, dass sie sich nicht selber übernehmen.

    Bin auch pro Strava, na klar :D Unser Club ist klasse, aber noch recht überschaubar, wir freuen uns über jede/n neue/n Läufer/in!! :winken:

    Ich selber laufe mit einer GPS-Uhr, die mit Strava gekoppelt ist, somit entfallen etwaige Ungenauigkeiten weitgehend, aber das ist dann schon "gehobenere" Ausstattung, kein Muss!

    ob man das nun an einer Prozentzahl festmachen kann... 98 % wird sicher utopisch sein, und das ist wohl auch jedem Hardcore-Veganer klar. ;-)

    Auf jeden Fall müsste der Tierbestand in erheblichem Umfang zurück gefahren werden. Wir "leisten" uns 60 Mrd. sog. Nutztiere (ohne Fische), bei ca. 7 Mrd. Menschen. Ein Bruchteil von diesen Nutztieren wird nachhaltig gehalten.

    Selbst Weidehaltung ist ja schon mitunter problematisch, denn dort, wo zB Regenwald gerodet wird für Weideflächen, verschwindet eben logischerweise stückchenweise der Regenwald...

    Es würde schon unfassbar viel ausmachen, wenn die vorhandenen Ackerflächen überwiegend nicht mehr für Tierfutter genutzt werden würden, sondern für Nahrungsmittel für Menschen. Das ist so die Rechnung, die man aufstellen kann, denk ich. Stichwort Nahrungskonkurrenz Mensch vs. Nutzvieh.

    Veganismus ist keine Mode-Diät oder sonst irgendeine Modeerscheinung, sondern der Versuch, seine Ernährung nach globalen/ökologischen/ethischen Gesichtspunkten auszurichten. (Und diesen Versuch überträgt man nun auch in die Hundeernährung, zumindest im Ansatz.)

    Das hat rein gar nichts damit zu tun, welche Lebensmittel dereinst als gesund/ungesund gegolten haben.

    Die gute Nachricht ist, dass vegane Ernährung gleichzeitig auch sehr gesund sein kann, wenn man ein paar Regeln beachtet. Ist ein positiver Nebeneffekt, aber nicht das entscheidende Kriterium für die Wahl dieser Ernährungsform. Das wird ja immer wieder verwechselt...


    Und hierzu könnte ich nicht mehr zustimmen:

    Trotzdem sollte man sich nicht neuen Möglichkeiten/Erkenntnissen usw. bei der Hundeernährung völlig verschließen. Man muss ja nicht von einem Extrem ins andere fallen, aber grundsätzlich alles zum Teufel wünschen, was "nicht Fleisch enthält" , halte ich nicht mehr für zeitgemäß.

    Danke dafür.

    Wir leben in Zeiten, in denen wir uns Gedanken darüber machen (müssen), wie wir unsere begrenzten Ressourcen sinnvoll einsetzen wollen, sodass auch übermorgen noch sowas wie eine lebenswerte Welt vorhanden ist, und zwar nicht nur für uns privilegierte Mitteleuropäer. Man kann es nur begrüßen, wenn alternative Möglichkeiten aufgezeigt und nutzbar gemacht werden.

    PS. jennja der Lauf klingt toll und ich würde im Juli ehrlich nicht in Turnhalle übernachten wollen. Hängematte aus Fallschirmseide mitnehmen, die sind super leicht und klein. Und dann vor der Turnhalle. :nicken:

    Ist Anfang Juni, aber macht's nicht besser. Nur, ich bin üüüüberhaupt nicht der Camping-Typ, egal in welcher Form. Ich bin so ne richtig schlimme PadE, eigentlich kann ich nur zu Hause richtig schlafen :tropf: Ich überlege, ob ich mir dann doch Pensionszimmer nehme, aber das zerstört son bisschen das Gemeinschaftsfeeling. Na, mal gucken, hab noch Zeit zum Überlegen... oder Campen üben :D

    rinski ist ja nett von Strava xD Hats dir aber hoffentlich keine Hm abgezogen, sondern vielleicht noch ein paar draufgerechnet? :D


    Vorhin war ich mit der Wiesel mal eine Runde, wo ich sonst eher keinen Hund mitnehme, weil man da schon desöfteren mal Hundebegegnungen hat, und das mag ich ja beim CC nicht so. Bin ja immer auf der Flucht vor allen und verziehe mich mit Liesl meistens in den Wald. Allerdings gibt's auf der Runde schöne Bademöglichkeiten für den Wuff, also wäre es schade, wenn ich das nicht nutzen würde. Also hab ich's mal probiert und es hat super geklappt. Liesl ist so toll inzwischen bei Hundebegegnungen, das hat sich richtig gut entwickelt. Bin ganz stolz auf sie. Kleinhunde ignoriert sie eigentlich komplett, da können wir angeleint ganz easy dran vorbeijoggen, selbst wenn sie dumm im Weg rumstehen und Liesl ankläffen. Größere Hunde, wenn sie frei laufen, sind auch gar kein Thema. Ich leine sie dann auch ab und sie ist ganz friedlich und schließt nach kurzem Abchecken sofort wieder zu mir auf. An angeleinten Hunden kommen wir gut vorbei, ohne Gezeter und wildes Gezerre. Hach, so hab ich mir das immer gewünscht :herzen1:

    Dazu ist sie momentan bissl scheinträchtig und da ist sie ganz gerne etwas übellaunig. Beim Sport merkt man davon aber nix. Feines Mausi heart-eyes-dog-face