Bei mir war's tatsächlich inspiriert von deiner Empfehlung hier, tinybutmighty :) Und ich bin froh, es im Original gelesen zu haben, war ein gutes Sprachtraining mal wieder. Vielleicht lese ich noch mehr von der Autorin, sie kommt auf jeden Fall auf meine Liste der noch zu vertiefenden Autor*innen.
Ich hatte zuletzt ein bisschen Sachlektüre (wer was Kurzes zum drüber nachdenken möchte: "Landkrank" von Nicolaj Schultz, außerdem "Bloodbath Nation" von Paul Auster) und hatte noch den einen oder anderen Franzobel eingeschoben (Empfehlung: "Rechtswalzer"), danach noch die Buchvorlage zum gleichnamigen Filmklassiker "Schlafes Bruder" von Robert Schneider und komme wieder mal zurück zum guten alten T.C. Boyle, "Wenn das Schlachten vorbei ist". Parallel drück ich mir noch ein Sachbuch rein: "Baustellen der Nation" von meinen Lieblingspodcastis Banse/Buermeyer, wobei ich am Kapitel Digitalisierung hänge und es zieht sich (wen wundert's bei dem Topic...).