Beiträge von jennja

    Danke für eure Meinungen! So richtig hat mir das nur nicht weitergeholfen
    :|
    Ich bin nicht fixiert darauf, unbedingt Geld ausgeben zu müssen für Huschu oder Trainer. Bela macht sich im Moment wirklich gut. Ich lese auch sehr viel über moderne Hundeerziehung, wir arbeiten mit Clicker, die Ablenkung steigt immer ein bisschen usw usw. Er hat auch täglich Kontakt zu anderen Hunden (allein schon deshalb, weil ich nicht die einzige HH in der Firma bin). Also wärs derzeit gar nicht akut. Bei einer Gruppe wüsste ich nicht, ob das IN MEINEM FALL sozusagen prophylaktisch was bringen könnte???
    Vielleicht doch erstmal bis zur Pubertät abwarten, wenn sich andeutet, dass er beginnt, mich zu testen? In dieser Phase wird doch eh erstmal wieder alles übern Haufen geschmissen, was er gelernt hat, nicht? Ist es dann nicht sinnlos, vorher die Junghundegruppe zu machen? Ich denke nämlich, dass es mit der Pubertät bei ihm noch was dauert...
    Wie habt ihrs denn gemacht: sofort nach dem Welpenkurs in die Junghundegruppe/EInzelstunden oder erst noch bis zur Pub. abgewartet?

    habe auch so einen bekannten, der lässt seine 9-jährige aussiedame bei hitze stundenlang im auto. Ich bin ausgeflippt, als ich das hörte!! Die arme maus wird auch öfters mal im büro vergessen, aber irgendein kollege nimmt sie dann immer mit heim (gsd), inner kneipe wurde sie auch schon mal vergessen und weggelaufen ist sie auch schon öfter (aber tasso sei dank immer wieder aufgetaucht). Dabei ist sie der perfekte Hund!!! Leider hat der Besitzer jetzt halt Frau und Kind, da kommt der Hund eben einfach zu kurz. Der lässt auch nicht mit sich reden, ist ein richtiges :zensur:
    wir nehmen sie immer nach hause, wenn er verreist oder manchmal auch einfach so übers wochenende. dann wird sie jedesmal ordentlich aufgepäppelt, geschmust und bespaßt.
    Aber ganz an uns abgeben will er sie nicht. Ist eben SEIN Hund. Basta.
    Ich könnte heulen, wenn ich nur dran denke.

    das würde ich sehr gerne machen, da die m.e. sehr kompetent sind. leider bieten die keine junghundegruppe an. Wir haben gefragt und die wollten evtl. was organisieren, aber da die das sonst eigentlich nicht machen, sondern nur einzelstunden, wird das wohl nichts werden, was sehr schade ist.
    für gruppenträining muss ich also wechseln...

    Hallo!
    Nachdem wir in der Welpenspielstunde waren und ich mit dem Gehorsam/allg. Verhalten meines 5 Monate alten Welpen schon recht zufrieden bin, frage ich mich, was nun sinnvoll wäre zwecks weiterer Ausbildung. Wir haben keine Probleme im strengen Sinne. Ich hätte nur gerne den einen oder anderen Tipp von einem Trainer, was man besser machen kann, bzw. würde ich gerne wissen, ob ich korrekt mit meinem Schnuffi umgehe.
    Was wäre besser: wenige Einzelstunden (Vorteil: mehr Blick auf Details) oder ein paar mehr Stunden in einer Junghundegruppe (Vorteil: Austausch mit anderen HH von Junghunden).

    Was macht mehr Sinn?

    Und kann jemand in München eine Huschu empfehlen?

    also zu deiner allgemeinen Frage: Ja, wir sind hingegangen und ich bin der Meinung, dass es wesentlich zur Entwicklung unseres kleinen Teufels beigetragen hat!!! Unbedingt wichtig und meiner Ansicht nach Pflicht für jeden Welpenbesitzer. Und super spaßig wars eh.

    Mein kleiner hat sich auch einmal (leicht) verletzt (ein Berner Sennen hat sich auf meinen halbsoschweren Aussie fallen lassen), er hat dann ne weile gehumpelt... Die nächste Woche sind wir wieder hin und haben uns aber ein wenig vor diesem Exemplar in Acht genommen.

    Ich würde sagen, was der TA sagt und wenn er grünes Licht gibt sofort wieder hin! Dann halt einfach beim Spiel das Geschehen genau beobachten und nur eingreifen, wenns brenzlig wird. Es ist einfach zu wichtig für einen Welpen, dort Erfahrungen zu sammeln!

    [/quote]

    nee also das kriegen wir noch so rein garnicht hin, vielleicht n guten tip parat?

    LG[/quote]

    meiner ist auch erst 5 Monate. Aber da wir in der Stadt wohnen und ich möchte, dass er mit 1 - 1,5 Jahren weitestgehend ohen Leine laufen kann (macht unsere große perfekt!), üben wir schon FUSS. Das ist super einfach: ich lasse meinen Arm baumeln, in der Hand habe ich entweder ein leckerli oder ich strecke den zeigefinger nach unten. Ich sage "Schau mal" damit Bela mich anschaut während des Gehens (er muss das aber nicht permanent machen, nur damit er weiß, dass wir jetzt üben). Sobald er auch nur ein oder zwei Schritte NEBEN mir gegangen ist: entweder Lob und Leckerli ins Maul schieben oder Click und Leckerli geben. Und dann einfach immer wieder von vorn, dabei die Abstände für Leckerli-geben kontinuierlich vergrößern. Während er Fuß geht: immer schön Loben und das Wort Fuß mit ganz liebert stimme sagen.
    Wir üben schon seit er 12 Wochen alt ist (mini steps!!) und es wird immer besser!!! Es geht sogar schon für längere Zeit (1-2Min) und unter gleichzeitiger Ablenkung + OHNE LEINE (Im Park). Zwischendurch baue ich immer wieder STOPP ein (Bordsteintraining).
    Ich meine, dass das gute Kopfarbeit ist und Bela schläft tagsüber wirklich viel! Z.B. jetz hier im Büro unterm Schreibtisch - stundenlang.

    Ich will hier nicht angeben, ist mein erster Hund, aber ich finds toll, dass er das so gut kann. Weil es mir wichtig ist, die Stadt ist zu gefährlich. Ich kann ihn auch gut abrufen, er reagiert relativ zuverlässig auf Komm/Hier. Wir üben das aber auch jeden Tag! Dafür lassen wir son Käse wie Ball apportieren und Pfote geben weitestgehend weg. Nur mal zwischendurch zum Fun. Natürlich bin ich mir auch nicht sicher, ob ich das alles so richtig mache. Aber so sind meine Prioritäten. Und wenn ich sein Verhalten beobachte, sehe ich einen Hund, der sich über sein Leben freut.

    Edit: was er noch kann: Sitz, Platz, Bleib, Warten (nur nicht sooo lange), ins Körbchen gehen ;-) und das wichtigste: NEIN (klappt immer besser)

    Bela darf im Bett schlafen. Aber er ist auch noch nicht so groß, als dass es platzprobleme geben könnte. Wenn er mal ausgewachsen ist, müsste er eigentlich auf dem Fußboden schlafen. Ich bin schon gespanntm wie wir ihm das beibringen.
    Wenn Molly, unser Urlaubspflegi, da ist, sollen beide irgendwo in der wohnung schlafen, nur nicht im bett, das wäre nun wirklich zu eng. Obwohl es dann oft so ist, dass molly sich untern schreibtisch legt und bela irgendwo im schlafzimmer verteilt ne weile schläft, aber nachts (wenn die eifersüchtige molly schläft) doch wieder ins bett kommt... Erstaunlicherweise hat sie da auch nix gegen :roll: