like meat hat hier der Rewe, da bin ich leider selten, aber wenn dann nehm ich sowas da immer mit
Beiträge von jennja
-
-
witzig, das Like Meat Gyros hab ich heut auch gehabt, hab’s aber mit ein paar Pilzen verlängert, das gabs dann zu Salat und Couscous. War echt gut, und da ich noch ne schöne Portion über hab, mach ich mir morgen nen Dürüm damit
-
bei mir gabs dieses Jahr bisher:
(aber in rund und mit Schokoladenüberzug)
diese:
(einen Teil des Teiges hab ich aber etwas mit Mehl verlängert und Ausstechkekse draus gemacht, die fand ich noch besser)
sowie:
und DIE sind göttlich
-
ich laufe ganz gerne mal mit jemandem zusammen, aber dann geht das für mich eigentlich nicht als Training durch, weil das dann lockeres Quatschtempo ist. Wobei es auf den/die Mitläufer ankommt. Beim letzten Mondschein-Lauftreff war nur ein Läufer am Start, der eigentlich ein ganz anderes Tempo läuft als ich und wir haben uns dann aneinander angeglichen. So sind wir ne 6er Pace gelaufen und haben dabei schön geratscht, aber hinterher war ich fix und fertig
In meiner Gegend hab ich niemanden, der mit mir läuft. Hatte eine liebe Freundin, aber die ist weggezogen, nicht weit, aber weit genug, dass es sich nicht mehr ausgeht, weil mit Fahrzeit zu umständlich... :/
Ab Frühjahr würde ich gerne den Lauftreff, den mein Fitti (dann hoffentlich wieder) anbietet, mal testen. Alleine laufen ist schon toll, aber ab und zu ist es auch nett, sich auszutauschen, gemeinsam was bestimmtes zu trainieren... Die ganzen geführten Trainingsgruppen sind bei mir leider zu weit weg, als dass es sich lohnen würde für mich.
-
in meinem Fall ist es so, dass der Wille von ihm selbst kommt, sich umgewöhnen zu wollen (rein rational), aber er einfach immer wieder in seine alten Muster fällt und sich dann über sich selber ärgert... So ist es aber zB auch mit dem Rauchen. Er will jeden Tag, wirklich jeden Tag, aufhören. Schafft es aber nicht. Ich hab auch mal geraucht und konnte ganz einfach aufhören.
Ich versuche niemanden umzuerziehen, im Gegenteil ist es bei uns lange Zeit so gewesen, dass ich mich (ich denke unbewusst) angepasst habe, was Essen angeht. ich hab lange Fleisch mitgegessen, obwohl es mir gar nicht so recht war (als ich alleine gelebt hab, gab es bei mir niemals Fleisch), und ich irgendwann entschieden hab, dass ich so essen will, wie ich es für richtig halte und mich nicht mehr jemandem zuliebe anpassen/verbiegen will. Das ist natürlich nicht so leicht zu akzeptieren, allerdings nehme ich aber auch niemandem was weg. Gut, ich kaufe zB kein Fleisch mehr ein, aber der Mann ist ja nun alt genug, um sich selber welches zu kaufen, wenn er das möchte ;-)
-
oh je @Blessvoss das hört sich nach wenig Kompromissbereitschaft an. Wir haben hier ja auch so unsere Themen rund um's Essen, seit ich vor über 4 Jahren mein Essverhalten komplett verändert hab. ich hab ja angefangen, selber zu kochen (vorher war das sein Job, ich war einfach zu faul) und die Art wie ich koche ist halt eher nicht das, was ER gerne hat... Aber so ganz langsam nähern wir uns an, was aber daran liegt, dass er gerne gesünder essen möchte. Fleisch hat er sich nahezu komplett abgewöhnt (ich weigere mich aber auch schlichtweg, welches zu kaufen. Punkt.), Fisch kann er meinetwegen essen wie er will (ich sag dazu nix mehr... Überfischung usw. - das will er nicht hören, also halt ich meine Klappe), Eier kaufe ich für ihn im Biomarkt und insgesamt essen wir halt sehr viel getrennt. Oder wir essen schon zur gleichen Zeit, aber jeder macht sich sein Essen selber.
Mein Freund steht halt auch leider auf "schnell verfügbar und kenn ich schon", der würde sich von Instant-KaPü und Fischstäbchen ernähren, für mich geht das gar nicht (mehr). Wenn er das will, soll er das machen, ich esse halt "meins". Wir haben das schleichend so geregelt. Es ist nicht mehr eine Person dafür verantwortlich, dass wir beide was zu essen bekommen. Es gibt viele Schnittmengen, dann passt es, aber sehr oft wird separat gekocht.
Es hat ein bisschen gebraucht, um diesen Frust zu überwinden, dass wir da nicht mehr so auf einer Linie sind, aber inzwischen ist es okay und wir nähern uns wie gesagt wieder etwas an.
Ich sehe mich halt auch nicht in der Verantwortung, ihn zu bekochen oder dafür zu sorgen, dass er sein Essen aufgetischt bekommt. Es ist eher so - ich mache das, wie ich es für richtig halte und wenn er das auch mitmacht, super. Wenn nicht, Pech gehabt.
Momentan backe ich öfter Weihnachtsplätzchen und so, und da sind wir wieder voll beieinander
Ist inzwischen gar kein Problem mehr, dass die vegan sind, weil ich da auch wieder bisschen entspannter bin mit Zucker und Weißmehl usw. (als mein Weihnachtsgebäck noch "gesund" war, hab ich's überwiegend alleine gegessen
)
-
übrigens, weil ich's grad gesehen hab....
wer noch günstigen Weihnachtssüßkram sucht, es gibt grad auf veggie-specials sehr viel Reduziertes von veganz!
Ich werde mich zurückhalten, weil ich selber backen will und eher nix Fertiges mehr kaufen möchte. Aber dachte, vielleicht ist das hier gut aufgehoben
-
das hängt total vom Weihnachtsmarkt ab, manche Stände bieten viele Alternativen, andere eher nicht..
Ich geh eigentlich nur auf's Tollwood in München und da ist das Angebot an vegetarisch und vegan wirklich groß. Ist außerdem alles bio und die Auswahl ist riesig. Aber vielleicht ist das ein Sonderfall, weil es ein eher alternativer Weihnachtsmarkt ist. Jedenfalls muss ich mir da nie Sorgen machen, dass ich nichts Anständiges zu essen bekomme und muss auch nicht zu Hause schon mal voressen
-
Riesengroßer Bockmist Die Swiffer :/ Ich drück dich mal ganz fest und wünsch dir, dass du bald wieder bei der Musik bist!
Ich mag mich gar nicht weit aus dem Fenster lehnen, mein Labil-Fuß lässt mich zwar laufen, aber zickt schon ganz gerne mal etwas. Ich hab noch 13 km offen für die November Distance-Challenge und dann lass ich's wohl mal etwas ruhiger angehen im Dezember, zumindest was Laufen angeht.
Nächstes Jahr wird dann wieder angegriffen, aber immer schön mit Vorsicht.
-
ich hatte früher oft Seitenstechen und hab mir dagegen antrainiert, im 1-3-Takt zu atmen, also ein-aus-aus-aus. Das hält auch das Tempo schön konstant. (inzwischen zähle ich da nicht mehr mit, am Anfang hat's aber wirklich geholfen!)