Mein Mann heute früh: warum warst du nicht laufen?
äh... ich laufe nicht jeden Tag... so verrückt bin ich nicht... noch nicht bzw. will ich meinen Knochen nicht antun.
ich würde es auch nicht empfehlen :) Ok, mal 2 oder 3 Tage nacheinander kleine Einheiten oder so, kann schon mal vorkommen, aber dauerhaftes Täglichlaufen bringt für den Trainingseffekt keinen Mehrwert, eher im Gegenteil. Wenn man jeden Tag Sport machen will, gibts ja noch viele andere Sachen, die ebenfalls die Kondition verbessern und Trainingsreize setzen
@Verpflegung beim Halb- und Marathon, da hab ich folgende Erfahrungen gemacht: bei Straßenläufen ist die Auswahl an den VPs eher... eingeschränkt, kein Vergleich zu Trailläufen o.ä. Ich bin bisher mit meinen Gels sehr gut gefahren bzw. gelaufen
, und würde das auch weiterhin so machen, bei Straßenläufen wohlgemerkt. Hat einfach den Vorteil, dass man schnell Energie bekommt, die man sich so nebenbei reinfahren kann. Man muss nicht an VPs "halten" (nur für Wasser) und muss auch keinen Reinfall befürchten (beim München-Marathon gab es Bananen, ansich ne tolle Sache, aber die Bananen waren leider unreif und daher für mich absolut unbrauchbar). Ich habe es immer so gemacht, dass ich (in bestimmten Abständen) ein Gel kurz vor dem nächsten VP genommen habe und am VP dann mit Wasser quasi nachspülen konnte (pur find ich das Zeug scheußlich), so alle 5 km im HM und beim Marathon waren die Abstände größer.
Ich nutze die Gele von Squeezy.
Freilich ist es schöner, wenn man natürliche Lebensmittel konsumieren kann, da muss man ein bisschen probieren, was taugt und praktikabel ist. Auf den langen Läufen hatte ich bisher verschiedene Sachen dabei. Datteln / Dattelkonfekt mit Kokos (aus der Kinderabteilung vom DM), Reisbällchen, Rohkostriegel, selbstgemachte Gels... Beim Wettkapmf selber möchte man so wenig Zeug wie möglich mit sich tragen, da haben die Gels einfach einen Vorteil. Ich klemme mir die ans Startnummernband (da sind so Schlaufen extra dafür dran). wenn man mit Rucksack läuft, ist es natürlich noch mal was anderes, aber das ist bei Straßenläufen eher unüblich und ist auch ein bisschen Geschmackssache. Ich bin mal einen 30km-Wettkampf (nicht wirklich ein Straßenlauf, aber auch nicht Kategorie Trail) mit Rucksack gelaufen und fand das nicht so toll. Allerdings wollte ich da auch eine bestimmte Zeit laufen und da hat mich das zusätzliche Gepäck eher gestört...
Sorry, über das Thema kann man ganze Bücher füllen ;-)
was anderes....
Ich hab nun mittwochs nen festen Termin zum Schwimmen, jedenfalls hab ich mir das vorgenommen, weil es gibt bei mir im Fitti eine Schwimmtraining-Stunde, wo man mit Trainerin an der Technik arbeiten kann und es gibt (das hab ich heute erfragt) keine speziellen Voraussetzungen, um da mitzumachen. Wie cool ist das denn
Ich freu mich voll und werde das sicher in Anspruch nehmen. Hätt ich das früher gewusst, hätt ich mir den arschteuren Kraulkurs sparen können
Aber so kann ich mich weiter verbessern, wenn immer mal jemand auf die Technik guckt.
Es gibt ja in den Sommermonaten auch einen geführten Lauf- und einen Rennradtreff. Da werd ich wohl auch hingehen (wenn's wieder angeboten wird, was ich hoffe). Hab echt Glück mit meinem Fitti, muss ich schon sagen 