Beiträge von jennja

    Oha, danke euch :ops:

    Ich weiß nicht, verrückt... Wenn ich mir überlege, dass manch eine/r doppelt oder drei mal so weit und MIT Höhenmetern läuft (ich hatte heute ganze 140 positive Hm auf 50km laut Strava :lachtot:) find ich das gar nicht mehr so viel, es ist halt immer eine Frage der Perspektive, näch.

    Aber die Story von vorne... Falls es wen interessiert.

    Spoiler anzeigen

    Ich wollte heute eigentlich 6h lang im Kreis rennen (und im Nachhinein betrachtet bin ich schon froh, dass es nicht dazu kam), aber wegen Absage stellte sich die Frage, was tun und vor allem WANN? Aus diversen Gründen ging eigentlich nur dieses Wochenende bzw nur heute für eine Alternative, wenn ich noch in die Wertung für den virtuellen Lauf hätte kommen wollen. Also wollte ich es einfach probieren.

    Der Plan (haha) war, ein paar Runden in meiner Hood zu laufen, immer wieder an zu Hause vorbei zu kommen, kurz Pause machen, Hunde checken, Wasser auffüllen usw. Allerdings bin ich die ersten 3 Runden ohne Pause durchgelaufen und war dann nach 35 km daheim. Da hab ich dann spontan entschieden, Frau Wiesel mitzunehmen. Schuhe gewechselt, Wiesel gesattelt und los ging die wilde Fahrt. Sie hat ordentlich gezogen und ich musste sie stark ausbremsen, hab’s einfach nicht gepackt, ihr Tempo mitzugehen. Ist hat’s dann auch irgendwann mehr oder weniger aufgegeben |) So sind wir über die Felder gebummelt, in den Wald, aus dem Wald raus und dann hätte ich noch eine kleine Schleife machen können, um mit ihr zusammen die 50 vollzumachen, aber zu Hause wartete ja der Herr Bela und es war warm und mir taten so sehr die Füße weh, ich wollte lieber asap noch mal Schuhe wechseln. Jo, dann waren wir bei km 48,5 zu Hause. Ich hab Hunde getauscht, natürlich vergessen die Schuhe zu wechseln, und noch mal los mit Hern B, der ausgezeichnet gelaunt war. Seit Monaten war es das erste Mal, dass er mit mir joggen durfte, ich bin ja aber eh nur noch geschlichen, also war das ok. Bei km 50 hab ich kurz überlegt, ob ich weiterlaufen sollte. Es waren nun 5 Stunden und 10 Minuten vergangen, das ist weit entfernt von 6h :muede: Aber dann dachte ich: a) zu warm für Bela b) zu warm inzwischen auch für mich c) meine Füße taten echt weh und d) wäre das eine schöne 50 km-Zeit, ich wäre eh nur ich gekrochen und hätt mir den Schnitt versaut.. Also hab ich mal auf Stopp gedrückt. :D

    Musste dann nur noch mit Bela den etwas mehr als 1 km wieder nach Hause gehen, wie lange kann sich ein km ziehen bitte :muede:

    Jetzt bin ich doch ziemlich kaputt, aber sehr zufrieden. 50 km wären mein Ziel beim 6h-Lauf gewesen, die hab ich erreicht. Die 6 Stunden mach ich irgendwann mal, man muss ja noch Ziele haben. xD

    Und ich danke meinen Hunden für die Unterstützung, das hat sehr geholfen, zumal nach über 3 Stunden Dauerbeschallung mit Musik mir die Ohren wehtaten und die Musik App wieder gesponnen hat, so war das eine hübsche Abwechslung.

    oooh noch so lange!! Ob ich das schaffe? :hust:

    Hoka ist ja so nett und gibt die Mehrwertsteuersenkung an die Endkunden weiter. Ist halt schwer zu widerstehen... hach ja |)

    Schaefchen2310 nach dem Clifton 3, 5 und 6 bin ich immer noch sehr überzeugt vom Clifton und werde den 7er sicher irgendwann holen, wenn der 6er nicht mehr zum Laufen gut ist. Den 5er hab ich als Gassi/Alltagsschuh momentan oft an und lieb ihn immer noch :cuinlove:

    Schuhe: ich warte auf den Black Friday.

    Wann is der noch mal?

    Ich schiel schon auf den Bondi 7 und hätte den wenigstens einmal dann doch gerne in meiner Wunschfarbe :rollsmile:

    Oder doch den Clifton 7? :roll:

    Ich muss dringend Schuhe ausmisten :ugly:

    Füße ausrollen muss ich auch wieder, da bin ich so faul geworden, aber ich merke, dass es Not täte :verzweifelt: Es zwickt doch hier und da mal... bitte nicht wieder die Plantarsehne jetzt :fear:

    Schaefchen2310

    Ich hab die Nonstop CC-Leine, also diese Bungee-Leash, aber das alte Modell. Die Leine ist auch top! Der Karabiner vorne am Hund ist aus Messing, alles supi damit. Nur am hinteren Ende der Leine hatte ich noch so einen Alu-Karabiner an die Schlaufe gemacht, um die Leine bequem an den Ring vom CC-Gurt zu befestigen und auch schnell abmachen zu können. Das war halt leider nicht so ne gute Idee. Das Teil ist mir schon das eine oder andere Mal aufgegangen, obwohl ich diese Karabiner tatsächlich immer wieder auswechsle. Ich hab die halt gerne genommen, weil die so schön leicht sind...

    June, intakte aussiehündin, 8 Jahre alt, wiegt stand gestern 17,3 kg und ist 49,5 cm hoch.

    Wurfschwester Liesl: ebenfalls 17,3 (Stand letzte Woche) bei 50-51 cm. Sie ist gut so, ist ja eher hochbeinig und schmal gebaut im Gegensatz zur Schwester, aber mehr sollte sie auch nicht wiegen. In und nach der Läufigkeit hat sie immer bissi mehr drauf, wie jetzt gerade. Ist aber wirklich ok so, sie ist ja auch kein Junghund mehr. Früher hatte sie immer konstant knapp unter 16 kg gewogen. Die Zeiten sind vorbei :D

    Bela, kastrierter Aussie-Rüde, 12,5 Jahre alt: zw. 18 und 19 Kg und ca. 52-53 cm hoch. Das Gewicht hat er seit vielen Jahren und das ist absolut in Ordnung.

    Frau Wiesel und ich haben heute schön im Nebel eine herrliche CC-Runde gedreht. Sie hat immer wieder hübsch gezogen, einmal hatten wir im Wald nen Hasen-Boost. Dazwischen einfach nur gebummelt/getrabt. Das war schön - bis es gegen Ende der Runde den Karabiner gesprengt hat, als wir eine Straße überquert haben und Wiesel noch mal richtig angezogen hat (und eine andere Richtung im Kopf hatte als ich).

    Puh, gut, dass sie recht passabel hört und sofort auf mein Signal gestoppt hat - und kein Hund oder so in der Nähe war. :schweig:

    Der Karabiner flog gleich in den Müll, die Leine hab ich jetzt fix am Ring vom CC-Gurt befestigt. Ist mir doch lieber so... :roll:

    Update von meinem gemeldeten Lauf. Dieser ist nun abgesagt, wie zu erwarten war. Der Ersatzvorschlag ist sehr fair, zumal die Teilnahmegebühr eh erstattet wird.

    Man kann nun in einem Zeitfenster vom 5. bis 20. September diese 6 Stunden abspulen, wann und wo man will. Das ist ganz cool, weil so kann ich das um die Hundeversorgung drumrumbauen (kurz heim, Pause, evtl. dann das Wiesel mitnehmen, wieder Pause...), falls nötig. Mal gucken, ob ich wirklich so bekloppt bin oder ob ich es am Ende abkürze.

    Auf jeden Fall ist das Training der letzten Monate somit nicht ganz umsonst gewesen und ich kann dann vielleicht sogar mein Ziel, das ich ursprünglich hatte, so doch noch angehen. Da bin ich jetzt grad ein bisschen versöhnt wieder. :nicken:

    Hennie beim 300er Monat bin ich auch wieder dabei. Ich drück dir die Daumen, dass es klappt :bindafür:

    Ich finde einen Altersunterschied von ca. 4-5 Jahren auch optimal für mich. Wir sind aber auch 2 Menschen und können die Hunde aufteilen, wenn der ältere mal einen schlechteren Tag hat und die jüngere aber ihr "Programm" haben soll. Da sind wir recht flexibel. Wäre ich alleine, wärs vielleicht was anderes, aber auch das wäre machbar. ich würde ungern zwei alte, kranke Hunde gleichzeitig haben wollen.

    "Problem" ist jetzt nur, die jüngere ist schon 8 und eigentlich hätten wir damit das Zeitfenster für einen nahtlosen Übergang schon verpasst, ich möchte (viel mehr kann) aber keine 3 Hunde halten, daher ist das Thema - wann zieht wieder ein Hund ein - etwas kompliziert. Ich müsste warten, bis einer von beiden nicht mehr da ist, aber rein rechnerisch wäre der verbliebene (mit Wahrscheinlichkeiten kalkuliert) dann so alt, dass ich nicht sicher bin, ob der Altersunterschied dann nicht viel zu groß wäre (zweistellig finde ich halt schon sehr viel). Es kommt dann aber einfach auf die Fitness bzw. den Gesundheitszustand vom Althund an. Einem fitten 10/11-jährigen Hund kann man problemlos noch einen Welpen vor die Nase setzen, denk ich.

    Nicht so einfach, wenn man nur begrenzte Kapazitäten hat. Ansonsten wäre es natürlich ideal, immer im Abstand von 4-5 Jahren einen neuen Hund (ich rede von Welpen) dazu und die Anzahl reguliert sich ja dann von alleine auf 3-4 Hunde gleichzeitig. Wohl dem, der das so machen kann :D