Beiträge von jennja

    Ich hab aber wie nahezu jeder hier eine Schwachstelle: Bücher und ich kaufe absolut ungern gebraucht.

    Kann ich nachvollziehen. Es gibt doch kaum was Schöneres als ein neues, gebundenes Buch, wenn man die Folie abmacht und zum ersten Mal drin blättert :herzen1:

    Wobei ich schon auch unterscheide. Klassiker, die ich einfach mal gelesen haben will, kaufe ich gerne als Taschenbuch gebraucht oder als Mängelexemplar. Günstig, ältere Ausgabe - egal.

    Neuerscheinungen, die mich interessieren und die ich einfach besitzen möchte (die Barack Obama-Biografie zB), kaufe ich aus rein emotionalen Gründen neu.

    Ist eigentlich Blödsinn, ich könnte auch einfach ein bisschen warten...

    Momentan haben ja die Nonfood-Geschäfte zu. Die einzigen Läden, um die es mir wirklich leid tut und die ich von Zeit zu Zeit vermisse, sind Buchläden. Da ich ja aber auch keine Versandriesen mehr unterstützen will, bin ich da erstmal safe, denk ich.

    Ganz vergessen, dass ich an Weihnachten eine Yogahose Leggings (bei Avocadista, fair und nachhaltig und so) bestellt hatte. Die kam heute an und ooooh ist die toll! :cuinlove:Normalerweise würde ich da jetzt direkt noch eine davon in ner anderen Farbe bestellen, aber ich widerstehe dem Impuls und tue es nicht. :hurra:

    Das wäre jetzt mal ein Vorsatz für mich: Kleidung wenn dann nur noch in fair und nachhaltig und damit eher selten, weil teuer.

    Bei Dekozeug bin ich ja zum Glück immun. Dafür hatte ich noch nie wirklich was übrig. Extrem selten, dass ich sowas kaufe. An Discounter-Kram komm ich auch gut vorbei.

    Lebensmittel haben wir tatsächlich grad recht viel auf Lager (was sich gut hält), da werd ich jetzt auch erstmal was reduzieren und ansonsten nur was kaufen, was noch zusätzlich frisch gebraucht wird. Da nutze ich eine App (bring) und versuche, nur das zu kaufen, was da auf der Liste steht. Na ja gut, das klappt meistens so semigut, hilft aber schon.

    Bei mir gehts jetzt weniger um Geldsparen als darum, das Anhäufen von Dingen zu vermeiden. Mich belastet das irgendwie, da möcht ich von weg.

    Sachen aussortieren und aufbrauchen hat irgendwie fast den gleichen Belohnungseffekt wie Sachen anschaffen.

    Czarek na dann sag ich herzlichen Glückwunsch, das würde ich auch gerne sagen können. Ernsthaft, neue Laufschuhe haben mich immer noch mal extra beflügelt. Ich hab aber auch kein Motivationsproblem in Sachen Joggen, im Gegenteil...

    Wünsche fröhliches Schuhe-Shoppen! :D

    wir wollen nichts mehr bei Amazon kaufen. Es gibt ja genug andere Onlineshops. Weil es aber mühsam ist, sich durch die verschiedenen Shops zu wühlen usw., wäre es naheliegend, einfach nur noch das allernötigste zu bestellen. Ich bin gespannt, ob wir das durchhalten können. Gemeint sind Sachen, die geliefert werden müssen, also keine Filme zum Streamen zB.

    Neulich hatte ich noch mal 2 Bücher bestellt, aber das sollten dann auch erstmal die letzten sein.

    Bücher will ich auch unbedingt aussortieren, ich hab wirklich zu viele. Und dann, wenn ich wieder was haben möchte, nach gebraucht gucken. Mein Problem bei Büchern ist, dass ich auch einfach eBooks kaufen könnte, aber ich mag einfach lieber echte Bücher zum Anfassen. Mit eBooks hab ichs probiert, wir haben auch nen tollen kleinen Reader, und natürlich IPads... aber ich mag das Lesefeeling damit nicht so...

    Und dann muss ich Klamotten aussortieren. Das ist noch wichtiger. Wir haben einen großen Kleiderschrank und ich habe noch zusätzlich eine kleine Kommode. Ich trage seit Monaten ausschließlich Sachen, die ich in dieser kleinen Kommode untergebracht habe. Aus dem großen Schrank trage ich fast gar nichts mehr. Da kann gefühlt 3/4 weg.

    Sportklamotten waren ja immer meine große Schwäche. Aber a) habe ich wirklich mehr als genug und b) mache ich derzeit gar keinen Sport :( Somit... kann auch da einiges weg. So wie auch Laufschuhe. Ich habe mindestens ein Dutzend, davon kann sicher auch die Hälfte weg, besser werden die ja nicht vom im-Schrank-rumstehen. Und bis ich wieder regelmäßig laufen kann, puh, das kann noch Monate dauern. (anderes Thema, das mich sehr plagt).

    Das dritte Shopping-Problem sind die Hundesachen. Auch da haben wir viel zu viel Kram. Da muss ebenfalls gesichtet und ausgemistet werden. Und nichts Neues gekauft.

    Vielleicht ist DAS ja nun das Projekt für 2021. Man kann's ja mal angehen.

    Manchmal kommt mir der Gedanke, dass ich plötzlich umziehen müsste. Was für ein Horror wäre das mit all den Sachen, die sich in den letzten Jahren angesammelt haben. Und das alleine hilft mir dann schon, über Anschaffungen nachzudenken. Ich bin sooo froh, dass ich mich am Riemen gerissen und NICHT das Speedbike oder den Rollentrainer gekauft habe, das war knapp, aber so fühle ich mich wirklich besser. Irgendwann macht das Fitti schon wieder auf und ich kann dort hin zum Sportmachen, ich brauche wirklich nicht noch ein Fitnessgerät für zu Hause...

    Achso, Ziele für 2021...

    1. erstmal wieder beschwerdefrei werden

    2. überhaupt wieder laufen

    3. regelmäßig laufen

    keine km- oder Zeitziele, keine Challenges oder Gesamt-km... das ergibt sich dann vielleicht. oder auch nicht.

    einfach nur regelmäßig Joggen mit Hund oder auch ohne wär schon wieder schön.

    da muss man immer bisschen vorsichtig sein, da sind auch gerne mal Betrüger dabei. Sicher nicht alle, aber der eine oder andere... Man kann sowas auch faken und es gibt Leute, die sowas machen um anzugeben.. Und genau so gibts jede Menge Leute auf Strava, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, solche Fakes aufzudecken :D

    Allerdings, in 2019 gabs jemanden, dem ich auf Strava gefolgt bin, der 1900km durch DE gelaufen ist, von Konstanz nach Flensburg meine ich: an 45 aufeinanderfolgenden Tagen jeweils ca. 45 km/Tag. Das war natürlich schon heftig, so viel am Stück, aber der lief sonst auch jeden Tag, nur nicht ganz so viel, aber auch nicht grad wenig :D

    ich mochte immer Podcasts (vor allem zum Thema Laufen :D ) bei den langen Läufen. Manchmal auch Podcasts auf Englisch, wenn mich der Sprechende interessiert (Thema Filme, Musik...)

    Musik bei normalen Läufen ohne Hund.

    Mit Hund allerdings immer ohne Kopfhörer. Ich muss hören, ob sich was nähert, dem wir ausweichen müssen.

    Ich hab heute Nacht vom Laufen geträumt. *seufz*

    ich bin auch sehr erleichtert über den Entschluss.

    Es wird seit vielen Jahren das erste Mal sein, dass mein lieber Bela bei uns sein kann. Er war in den letzen Jahren immer ausquartiert bei Gammur weil bei uns im Ort so viel geknallt wird, vor allem in unserer Straße (wir sind quasi ein Dorf am Rand der Vorstadt) und man das trotz Außenröllläden so krass laut hört, dass mein Hund völlig durchgedreht ist. Er war bei seinen Hundefreunden immer gut aufgehoben und er ist sehr gerne dort, aber ich hab ihn auch gerne bei mir und daher freue ich mich und hoffe, es gibt nicht doch noch ein böses Erwachen (ich traue meiner Nachbarschaft nicht so...).


    Für mich ist diese Knallerei vollkommen indiskutabel. Eine fürchterliche Umweltsauerei, all die leidenden Tiere... Nee, es wird höchste Zeit, dass das abgeschafft wird. Zwar denke ich nicht, dass nächstes Jahr so gehandhabt wird wie dieses Jahr (vorausgesetzt, die Pandemie ist bis dahin im Griff), aber man darf ja hoffen. Man muss auch einfach mal merken, wann etwas nicht mehr zeitgemäß ist, das weit mehr Nachteile hat und volkswirschaftlichen Schaden anrichtet hat als dass es Vorteile hat (keine Ahnung, da fallen mir grad keine ein).

    Und Leidenschaft/Hobby, wenn ich das schon höre. Umwelt, Tiere und Menschen LEIDEN unter dem Hobby einiger, die sich selber gerne die Hände abfackeln und andere in Gefahr bringen. Großartig. Das Argument ist fast so gut wie "Tradition/Brauchtum". Gääähn.

    Fullani es ist unerträglich, sich vorzustellen, dass Mexx nicht mehr da ist. Wenn man das Glück hatte, ihn gekannt zu haben, fällt es um so schwerer, weil er so ein bezauberndes Wesen hatte. Ein einmaliger Hund, er wird immer in unserem Herzen bleiben.

    Ich erinnere mich an eine unserer ersten Begegnungen, dein Mexx und mein Bela beide noch jung, mein Bela war noch ein Rüpel, aber die beiden haben sich gleich verstanden. Mexx war für mich DAS Vorbild für einen Aussie-Rüden. Ich hab mir immer gewünscht, dass mein Bela so eine coole, souveräne und freundliche Persönlichkeit entwickeln würde wie Mexx. Ein unfassbar toller Hund, ganz egal wann ich ihn getroffen habe, er war immer gut drauf und freundlich und gelassen.

    Der beste Checker von allen Checkern.

    Chrissie, ich drück dich fest. :streichel: