Ich glaube, viele Aussies laufen sehr sehr gerne, die sind ja für alles mögliche zu begeistern. Aber einige (die ich kenne) sind jetzt nicht DIE geborenen Läufer, v.a. wenn es ums ziehen geht.
Wäre CC meine Nummer 1 Prio, würd ich mich glaube ich nicht für einen Aussie entscheiden gesagtAber es gibt ja immer solche und solche
isso!
Mit meinem Rüden hab ich's probiert, keine Chance. An Ziehen war nicht zu denken, höchstens im Gespann mit einem anderen Hund, aber gut, da konnte er auch nicht anders als mitrennen Allgemein ist er nie der Ausdauer-Freak gewesen.
Meine Hündin läuft ansich richtig schön mit, aber sie hat nicht so das innere Bedürfnis, einfach so ewig lange zu ziehen, ohne einen "Grund" dafür zu erkennen. Vielleicht lag's am Aufbau... Sie zieht 1-2 km, und dann ist die Luft erstmal raus, aber dann kann man mit ihr auch 20 km und mehr am Stück laufen und sie läuft perfekt nebenher. Ausdauer hat sie wirklich, aber eben nicht so den nötigen "Bumms" für CC.
Hätten wir eine Trainingsgruppe, könnte ich mir vorstellen, dass sie da richtig gut abgeht, aber man muss dann wieder ein Auge drauf haben, dass sie sich nicht mit anderen Hunden anlegt, weil sie ja die geilste is..
Also wenn ich richtig CC machen wollen würde (oder einen anderen ZHS), dann würde ich was anderes nehmen als nen Aussie. Als Joggingbegleithund taugen sie aber allemal.
Wir haben ansonsten auch verschiedene Sachen gemacht.
Mein Bela war im Obe ganz passabel. Er mag so Fitzelkram, wo man wirklich genau arbeiten muss. Flyball hatten wir noch eine Weile gemacht. Er war nicht schnell, aber dafür laut
Mit Liesl wollte ich ins Obe einsteigen, aber irgendwie hatte sie dafür nie die Geduld. Alleine ein Handtarget aufzubauen - ein Ding der Unmöglichkeit. Sie hat es auch nie eingesehen, anständig zu apportieren. Dafür mochte sie gerne Longieren zB.
Aussies kann man eher schlecht auf eine Sache festnageln. Man muss da schon bereit sein, bisschen zu probieren, was dem Hund liegt...