Ich kaufe ja durchaus Hardcover zum Neupreis, wenn es Neuerscheinungen sind und bei denen ich nicht warten will, bis es die gebraucht oder als (gebrauchtes) TB gibt… aber ich schaue da schon auch auf die Seitenzahl. Bei einem preis über 20 Euro erwarte ich deutlich mehr als 188 Seiten (für einen Roman oder Kurzgeschichtenband), also da käme ich mir auch etwas veräppelt vor, sorry… Wobei ich zugebe, ich bin auch nicht ganz konsequent. „Air“ von Christian Kracht hab ich neu gekauft, 25 Euro für 220 Seiten. Das fand ich schon happig, aber ich wollte es haben und es hat sich ja auch gelohnt. Nur weiß man das vorher oft ja nicht…
Beiträge von jennja
-
-
Wir waren jetzt eine Woche im Urlaub (in einer Ferienwohnung) und kaum kommen wir heim, ist die Maus läufig, was für ein Glück! Ich wäre sehr unglücklich gewesen, wenn sie schon im Urlaub angefangen hätte, ich hab nämlich jetzt überhaupt noch nicht damit gerechnet. Es ist die 3. Läufigkeit (sie wird demnächst 3 Jahre alt), zw. L1 und L2 lagen 11 Monate und ich hatte mich da schon übelst drüber gefreut, weil ich annahm (auch weils bei ihrer Mutter so war), dass sie nur einmal im Jahr läufig wird. Jetzt sind es seit L2 "nur" 8 Monate. Ist nicht schlimm, passt mir jetzt auch ganz gut, aber ausgemacht war eigentlich was anderes
Bin gespannt, wie sich das irgendwann mal einpendelt.Sie trägt zu Hause Höschen, auch wenn sie es nicht soooo mag. Aber wir wohnen zur Miete, haben in einigen Räumen Teppichboden (und großartigerweise auch im Treppenhaus
) und ich möchte nicht immerzu den Teppich schrubben, zumal die Flecken auch nie ganz rausgehen (weiß ich von der vorigen Hündin, bei der ich es zeitweise ohne Höschen probiert hatte...). Sonst ist sie aber sehr unkompliziert und artig. -
Percival Everett mag ich auch sehr, hab schon seinen neuen Roman "Dr. No" zu Hause liegen und freu mich schon drauf.
Ich bin grad im Urlaub und hab mir als Reiselektüre einen Roman eingepackt, zu dem ich neulich eine interessante Rezension gelesen hab (und dann gleich das Buch bestellt hatte). Hab es gestern beendet und würde das sehr empfehlen: Nelio Biedermann - Lazar. Geht um eine (aristokratische) Familiengeschichte über mehrere Generationen, Zeitrahmen 1. Hälfte 20. Jh. Es ist schon faszinierend, dieses Buch von einem gerade mal Anfang 20 Jahre alten Autor zu lesen, der eine ziemlich geschliffene und bildhafte Sprache verwendet, und ich hoffe, dass man in Zukunft noch mehr von ihm hören wird.
-
Ich bin hier gerade im Thüringer Wald und ich frag mich, wie man hier nur laufen kann
Viel zu viele Anstiege/hm, das ist doch doof
Und ich hab das CaniCross-Equipment vergessen, ich Hirsch, kann mich also nicht mal hoch ziehen lassen, menno!Also hiermit nur mal kur meinen Respekt ausgedrückt an alle, die an hm nicht vorbeikommen. zu Hause im flachen Münchner Umland kann ich mir das aussuchen, bzw. eigentlich hab ich vor der Haustür erstmal gar keine hm. Bin nix gewohnt...... puh.
-
letzte Woche war ich zum ersten Mal seit meiner Schulzeit (glaub ich
) auf einer Bahn zum Laufen, zusammen mit einer Freundin, ohne die ich mich das wohl nicht getraut hätte
Das war ganz witzig, aber meine Werte auf der Uhr anschließend nicht wirklich aussagekräftig.Hab mich dann mal mit Intervalltrainings mit meiner Garmin beschäftigt (ich hab die Uhr erst seit 2018, haha) und bin gestern los und hab das mal ausprobiert. Das war cool! Aber auch hart... Erstmal bin ich als Warm-up von zu Hause zum Stadion gelaufen, das sind etwa 2 km. Dann dort angekommen eine Runde zum Reinkommen und dann hab ich die Intervalle gestartet. Es waren 6 X 400m und dazwischen immer 400m Trabpause. Zu meiner eigenen Überraschung bin ich die Intervalle relativ konstant gelaufen, die Pace immer so um die 4:25 (+- 2-3 Sek), die letzte schnelle Runde in einer 4:24er Pace, obwohl ich schon wirklich im Eimer war (ich sag nur Kotzgrenze :D). Bisschen komisch war nur, dass ich bei jeder Runde ein paar wenige Meter weiter "gewandert" bin, weil das GPS eben eine leichte Abweichung hat. Also sind die Werte nicht ganz akkurat, aber ich bin trotzdem zufrieden damit. Nach Hause bin ich dann wieder locker gelaufen zum Cool-downen. Bin gespannt, ob ich das nun regelmäßig machen werde und wenn ja, ob das merklich was fürs Tempo bringt. Ich kam mir trotzdem irgendwie verboten vor, da einfach auf die Bahn zu latschen und loszulaufen

-
Hat denn hier jemand einen heißen Tipp für einen Fahrrad-Computer mit Navi-Funktion?
-
ach hier schreib ich auch mal mit...
eine Schwimmfreundin will mich immer zum Triathlon überreden, nächstes Jahr werd ich wohl mal mit "müssen", und leider ist die Disziplin, die ich am wenigsten kann/mag, das Radfahren. Glaub ich jedenfalls. Ich hab mir vor Jahren ein Gravel, bzw. damals lief das noch unter Cyclocross, gekauft, ich lieb das Rad auch sehr und fahre damit sehr oft, nur leider viel zu wenig bzgl. Dauer/Strecke. Ich versuche, so oft wie möglich das Rad zu nehmen statt das Auto, um zB zum Schwimmtraining zu fahren, das sind dann aber nur sehr kurze Strecken (meistens so 4 km einfach, weshalb sich das auch nicht lohnt, diese Strecken zu tracken). Neulich hab ich dann mal wieder eine kleine "Tour" (knapp 30 km, also lächerlich) gemacht und bin gefühlt gestorben.
Fazit ich muss dringend mehr radfahren, aber längere Strecken fallen mir mental schwer und ich hab auch das Gefühl, ich fahre den echten Rennradlern einfach brutal hinterher. Da kann ich nicht mithalten. Ich komm schon auch mal auf nen 30er Schnitt, aber da muss viel passen, ansonsten dümpel ich um die 25 km/h rum und das nervt mich. Nun überlege ich schon, mir doch noch mal einen gescheiten Rennhobel zu kaufen, obwohl ich ja weiß, dass es nicht am Rad liegt. Mit meinem Merida könnte ich auch viel schneller fahren, wenn ich mal besser trainiert wäre... Und Klickies nutzen würde zB. Es ist ein Elend
Strecken gibt's hier nämlich reichlich. Und wenn ich auf Strava sehe, was die Leute immer so zusammenradeln, puh... Würd ich auch gerne können, aber.. Ich geh halt lieber laufen. -
danke dragonwog für die Infos. Ich find das super interessant. Das ist einfach so ein ganz anderes Training zu dem, wie ich es mache. Mit meinem 15 Kilo Hütehund liegt bei mir der Fokus ja aber ohnehin auf Langstrecke, Sprints mach ich so oder so eher weniger, wenn dann "unbeabsichtigt" haha... Eure Zeiten könnte ich niemals laufen. :)
-
12 grad kommt mir total ok vor und ihr seid ja im Schatten gelaufen. Und vermutlich sind das dann auch keine sehr langen Strecken?
-
Was habt ihr für Temperaturen, dass CC möglich ist? Ich trau es mich noch nicht, auch nicht frühmorgens.. wir haben jetzt aber eh mal wieder ne Hitzewelle…
Gestern Früh bin ich um 6:45 Uhr los mit Nova, eine kleine Waldrunde (ca 4 km), die ich aus Mangel an Kreativität (man kann die auch beliebig erweitern) 4 x nacheinander gelaufen bin, am Ende waren es 17 km und der Hund war immer noch fast so fit wie am Anfang 😅
Ich nicht, ich hab aber auch fast die ganze Zeit telefoniert beim Laufen 🤪