Beiträge von jennja

    Ich war heute beim Arzt. Hab mir tatsächlich die Bänder gerissen. Hatte Hoffnung, dass nix so schlimmes passiert ist. Der Fuß schaut zwar übel aus, aber ich habe fast keine Schmerzen.

    Aussage vom Doc: ich habe mir mit dem Bänderriss gleich die Schmerzrezeptoren mit geschrottet. Naja immerhin bin ich schmerzfrei. Muss aber jetzt 6 Wochen eine Schiene tragen und an Sport ist nicht zu denken.

    Riesengroßer Mist. Gute Besserung!

    Versuch wirklich, die Füße still zu halten, auch wenn's schwer fällt.

    Bändergeschichten sind wirklich ätzend. Hoffentlich wird's bei dir nicht so ne lange Sache wie es bei mir war...


    Gestern Abend hätte ich eigentlich noch eine kleine Runde machen wollen, aber wir haben hier so ein ekliges Nebelwetter, da hatte ich einfach so gar keine Lust. Dunkelheit und dieser feuchte Nebel, bah... Also war ich kurz auf dem alten Hometrainer.

    Motivation ist grad irgendwie nicht so leicht zu finden bei mir. Wenn laufe ich nur morgens gerne, beißt sich aber leider oft mit der Arbeit :muede:

    Laufen und ich sind grad nicht soo gute Freunde irgendwie.

    hier ist so richtig fett Wintereinbruch und es stürmt, es ist wirklich herrlich :dead:

    es hilft aber alles nix. Durch die 2G+ Regel im Fitti werd ich wohl nur noch am WE schwimmen gehen können, weil ich unter der Woche es nicht schaffe, mich auch noch stundenlang in die Schlange an der Teststation zu stellen...

    Daher werd ich wieder öfter laufen, schätz ich. Ich hab noch 75 km, bis ich die 1.000 km für dieses Jahr voll habe. Ist für mich kein guter Wert, aber angesichts der Verletzungspause(n) und da ich ja doch recht viel schwimmen zusätzlich war, wär's schon nice, wenn ich das noch schaffen würde und dann wär's ein netter Abschluss eines sehr eigenartigen Jahres..

    Vielleicht ist noch einmal ein HM drin, ich nehm's mir mal vor.

    Das Schöne ist - Frau Wiesel hat ihr "scheinschwanger - frühjahrs( xD )müde - wasauchimmer"-Tief überwunden und ist wieder richtig gut drauf. Ich werd sie mal wieder vorspannen, mal schauen, ob sie mir was von ihrer Motivation abgibt. :mrgreen-dance:

    Wo ich dir aufgrund eigener Erlebnisse nicht ganz zustimmen kann, ist die Auswirkung des Tempounterschieds auf Hunde. Bisher habe ich es so erlebt (natürlich ist das nicht repräsentativ), macht es für Hunde einen unterschied, ob sie das Tempo im "Trab" schaffen oder ob sie einen leichten Galopp benötigen.

    Nur eine Randnotiz, ich meinte das relativ. Natürlich kommt es stark aufs Individuum an, aber wenn ich mein Durchschnitts-Tempo zB um 1 Min/km steigern möchte, dürfte das für den Menschen ein größerer Trainingsaufwand sein als für den Hund, und du möchtest ja auch mit dem Hund Radfahren, da bist du dann ja weit von 12km/h entfernt, also muss er eh ein größeres Tempo-Spektrum abdecken als du selber, wenn du zu Fuß unterwegs bist :-)


    Die Motivation dahinter ist in erster Linie Bequemlichkeit. Es ist für den Alltag entspannter, wenn man den Hund dann mitnehmen kann, wenn man sowieso vor die Tür geht, und muss bei scheiß Wetter nicht noch mal extra raus

    Dacht ich's mir doch :D Das ist völlig legitim, aber gerade deshalb würde ich - wie du ja nun auch selbst festgestellt hast - mehr Augenmerk darauf legen, dass der Hund im Alltag zu euch passt. Dass er deine Trainingsläufe begleitet und dann nicht noch extra ausgeführt werden muss, ist ein riesiger (auch zeitlicher) Vorteil, ganz klare Sache. Als ich noch mit zwei Hunden gelaufen bin (Hund 1 ist jetzt zu alt), habe ich das auch oft so gemacht. Laufrunde ersetzt Gassigang und damit waren alle happy.

    Daumen sind gedrückt, dass der richtige Begleiter gefunden wird. :smiling_face:

    Die Frage, die sich mir hier stellt ist, was ist denn die primäre Motivation, den Hund zum Laufen mitzunehmen?

    Wenn der Hund nur so als Begleiter mitlaufen soll, ich aber mein Training ansonsten so durchziehen möchte, wie ich es gewohnt bin, dann brauche ich auf jeden Fall einen Hund dafür, der keinen besonders starken Außenfokus hat. Denn mit einem Hund, der stark an Außenreizen interessiert ist, ist es sicherlich nicht in der Form möglich, sein Training abzuspulen ohne ständige Unterbrechungen o.ä. Da muss ich mich ganz anders auf den Hund einstellen. Daher wären für mich Jagdhunde per se schon mal raus.

    Ich kenne die Überlegungen, da ich selber eine Zeitlang sehr viel gelaufen bin (vor meinen Lauf-Verletzungen... :face_with_rolling_eyes: ) und auch recht ambitioniert, würde ich sagen. Zwar nicht in der genannten Geschwindigkeitsklasse, aber ich hab auch schon mal meine AK bei nem Benefiz-HM gewonnen :grinning_squinting_face: Aktuell hab ich ja Aussies, einer davon war nie der ausdauernde Läufer, meine Hündin allerdings schon. Sie ist mit mir große Teile des Trainings für meinen ersten Marathon mitgelaufen, sehr viel auch im Zug, längste Strecke ca. 32 km in unter 3h. Btw. ob ich jetzt einen 6er oder einen niedrigen 5er Schnitt laufe, macht für den Hund den weitaus geringeren Unterschied als für mich als Mensch. Dennoch sollte man das Pensum nicht unterschätzen, wenn man wirklich regelmäßig und intensiv trainiert. Für den Hund ist das reine Mitlaufen auch kopfmäßig anstrengend, Pausentage sind da schon auch wichtig. Eine Weile bin ich täglich gelaufen, mein Hund kam da aber längst nicht auf allen Läufen mit, zumal es im Hochsommer auch oft schlichtweg zu warm ist, wenn man nicht gerade nachts läuft..

    Irgendwann hab ich mir die Frage gestellt, wie es in Sachen Hund und Laufen bei mir in der Zukunft mal weitergeht. Will ich die Rasse wechseln, vielleicht komplett die Sparte? Ganz kurz hab ich mal mit einem Hound geliebäugelt, weil CaniCross einfach unheimlich toll ist und es mit meinem Aussie jetzt aber nicht soooo der Brüller ist. Bin aber davon ganz schnell wieder abgekommen, weil das Leben nicht nur aus Lauftraining besteht, sondern ich mit dem Hund auch im Alltag klarkommen muss, normales Spazierengehen usw. Da hat man mit einem jagdlich ambitionierten Spezialisten dann doch eine Ecke mehr zu tun als mit einem Hund, der es einem aufgrund seiner Genetik etwas leichter macht (bitte nicht falsch verstehen, Aussie ist kein Selbstläufer, aber für jemanden, der extremen Jagdtrieb nicht gewohnt ist, einfach eine andere Hausnummer).

    Ich denke daher, dass ich wohl in der Abteilung Hütehund bleiben werde, einfach, weil mir diese Hunde im Alltag gut liegen. Und das wäre mir immer das Wichtigste bei der Auswahl. Ob mein Hund dann der geborene Langstreckenläufer ist oder er lieber auch mal einen Sonntag Vormittag auf der Couch verbringt, während ich meinen Longrun abspule, stört mich dann eher weniger. Klar ist es schöner, wenn man den Hund ins Training einbinden kann! Aber stundenlang gemütlich durch den Wald bummeln, die Sonne und den Anblick des hübschen Herbstlaubs genießen - das kann man nicht mit jedem Hund und das kann man auch nicht unbedingt voraussetzen, wenn man den vermeintlich passenden Hund gefunden hat.

    Ein anderer Gedanke noch. Wenn das Laufen ambitionierter ausgeführt wird, kann man sich auch mal CaniCross als Sport für Mensch und Hund etwas näher anschauen. Da kann man nämlich auch trainingstechnisch von profitieren, neue Trainingsreize setzen bei gemeinsamen Tempoeinheiten zB. Aber auch dafür braucht es keinen Spezialisten. Mir sind ein paar (Ultra-)Marathonläufer und Triathleten bekannt, die auch im CC aktiv sind - übrigens mit Mixen aus dem TS :)

    Es gibt übrigens hier im Forum einen schönen Lauf-Thread. Da tauschen sich Läufer*innen mit und ohne hündische Begleitung über ihr Training aus.

    huch, das wurde jetzt doch etwas lang, sorry :dizzy_face:

    Ich für die Beine, wenn ich vor dem Sport noch stundenlang beim Gehorsam auf dem Platz stehe...

    Wäre da vielleicht eine Überhose was? Ich hab grad bei Decathlon eine richtig tolle Langlaufhose geschossen (war reduziert, gibts vielleicht noch?), die ist sehr leicht, winddicht und daher wird’s drunter gut warm und sie passt mir sogar in der Länge :D ich ziehe sie zum Radfahren und Gassigehen über meine Leggings drüber.

    Die hier:

    https://www.decathlon.de/p/langlaufhose…en/_/R-p-306260

    Bei Minusgraden im Winter trage ich auch gerne knielange Ski-Unterwäsche unter der Tights.

    Edit: Um noch auf die Frage nach der 7/8-Hose zu antworten, das Material ist schon dicker, aber nicht gefüttert oder innen angeraut, leider. Bis 0 Grad geht die gut. Aber ob’s die überhaupt noch gibt… hatte ich vor Jahren bei Greif (?) bestellt, meine ich…

    Ja, hier, ich habe auch mindestens 10cm abzugeben :winken:

    Ich habe eine wirklich tolle gefütterte Hose von Kalenji, die mir von der Länge perfekt passt. Gibt es leider nicht mehr (möglicherweise war ich der einzige Käufer :muede:)...

    ich hätte sie auch gekauft, ich hab nur gefütterte Kalenji, die mir meilenweit zu lang sind :grinning_squinting_face:

    ist bissl blöd, weil ich ja immer die Socken drüberziehe und das dann ziemlich knittert und stört :zany_face: Wenn es nicht gerade superkalt ist, zieh ich meist 3/4 Hosen an, die dann genau richtig von Länge her sind, aber unter 0 Grad friere ich mir damit dann den Arsch ab

    Es gibt manchmal auch 7/8-Hosen, ich hab eine von Newline, die passt mir (1,58) von der Länge her ziemlich gut!

    Oder ich laufe mit 3/4-Hose und dazu diese Compressions-Beinlinge über die Waden.

    Lange Tights mag ich zB die von Smmash, die sind ganz ok in der Länge.


    Ich war jetzt ein paar mal wieder laufen, heute mit hündischer Begleitung. Knie war ganz ok, hab mir jetzt mal eine Sportbandage gekauft, damit gehts besser.

    Hund lief heute nur frei mit und ich hab den Eindruck, das taugt ihr viel besser als vorgespannt mitzulaufen. Die letzten Male mit CC-Gurt waren eher so meh… Heute war’s richtig nice. ❤️

    DM hat einiges an Weihnachtssüßkram in vegan gerade, und da kann ich insbesondere die Elisen-Lebkuchen empfehlen. Hab ich schon lange gesucht, endlich gibt es richtig richtig gute Elisenlebkuchen ohne Tierzeug drin. Voll gut!!! Ich kauf da immer gleich mehrere Packungen, wenn ich im DM bin |)

    Ansonsten hatte ich immer die dunklen Dominosteine von Lidl, die sind vegan laut Rezeptur, die mag ich auch sehr. Da muss ich mal wieder hin. :rollsmile:

    Hach ja, Ultras haben ihren Reiz. So ganz will ich das auch noch nicht aufgeben.

    Aber das Training dafür ist halt... Irre. Anders kann man's nicht sagen. Wenn man zusätzlich zu den "normalen" Einheiten noch regelmäßig Trainings-Marathons laufen muss und dann vielleicht noch mit etlichen Hm, puh..

    Da ich jetzt einen alten Hund zu Hause hab, könnt ich das zeitlich auch nicht mehr wirklich umsetzen, und irgendwie will der geschundene Körper eh grad nicht so richtig, was längere Einheiten angeht. Aktuell meldet sich das linke Knie, nachdem der rechte Fuß wieder gut ist. :face_with_rolling_eyes:

    Irgendwas ist immer...

    ich mag meine kurze Laufhose (und sonstige Laufsachen) von Decathlon, die haben ein sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis!

    So, ich war eben kurz beim Orthopäden, man sollte ja schon abklären lassen, wenn man nen Verdacht hat, dass was kaputt is. Und juhuuuuu, der Zeh is nich gebrochen, ich bin so ein Glückspilz!! Er meinte, er hätte eigentlich gewettet, dass der gebrochen ist, so wie der aussieht... Aber Röntgenbild sagt: alles supi :D Nur geprellt.

    Ich schone mal ein bisschen und dann kann's hoffentlich bald wieder weiter gehen. Yeah. :star_struck: