Beiträge von jennja

    @Cattlefan Jep, so in etwa. Ich habe schon einen ziemlich ambitionierten Plan (Marathon in unter 3:45, was für mich wirklich total überambitioniert ist, aber der Plan selber war für mich noch der am ehesten passendste, gar nicht mal die Zielzeit für den M.), und halte mich nicht wirklich an die Vorgaben. Ich laufe meistens schneller und vor allem länger. Im Plan stehen 10 km locker in 6:05-6:20 und dann werden's mind. 12 km (oder mehr) in 5:45 oder so, und wenn ich am nächsten Tag Pause machen soll, dann schieb ich doch noch ne lockere 8-km-Runde ein und sowas... :D
    So komme ich auf deutlich mehr Wochen-km als der Plan vorsieht und bin auch meistens schneller gewesen.
    Ich muss mich da echt mehr bremsen und zusätzlich mehr Alternativtraining machen. Sonst kommt's Übertraining...

    @rinski kein Trainingsplan ist vielleicht manchmal besser, ja. ich bin ja auch lange ohne gelaufen und hab meine Ziele alle erreicht gehabt. Nur diesmal dachte ich: ok, das machste jetzt mal wirklich nach Bilderbuch. Malen nach Zahlen sozusagen :D Damit auch ja nichts schief geht :pfeif:

    ich muss da echt an meiner Disziplin arbeiten. Aber es kommt halt für mich noch der wichtige Aspekt hinzu, dass das Laufen für mich so wichtig zum Stressabbau ist. ich lauf ja nicht nur für den Trainingsplan, sondern um des Laufen selbst willens. Und wenn dann was im Plan steht, was mir nicht passt, dann mach ich meinen eigenen Stiefel. Natürlich merke ich dann auch, wenn ich zu wenig regeneriert habe, keine Frage. Ist halt so ne Sache mit der Vernunft :muede:
    Keine Ahnung, wie andere da die richtige Balance finden...

    Also ich muss gestehen - meine Liesl kann Laufen (vorgespannt) und nebenhergehen nicht besonders gut unterscheiden. Generell ist ihre Leinenführigkeit schon immer eine Katastrophe gewesen und durchs Laufen hat sich das nicht verändert. Sie geht am normalen Führgeschirr halbwegs ordentlich, wenn ich das will, am Halsband geht sie einfach schrecklich. Und im Zuggeschirr... na ja, lassen wir das :ugly:
    So richtig beigebracht hab ich ihr das alles nicht, jedenfalls nicht so bilderbuchmässig wie es sein sollte... :ops:

    Ich habe mich heute mal in andere Gefilde gewagt :rollsmile: Da ich frei habe, ging es mal an die Isar die dortigen Trails unsicher machen xD 17 km schön hügelige Strecke, eigentlich sollten es 20 werden, aber mangels Zeit hab ich etwas abgekürzt. Hat echt Spaß gemacht, aber ich stelle mal wieder fest: ich bin lange nicht so fit wie ich gerne wäre... Memo an mich: Mehr Höhenmeter ins Training einbauen!
    Und eine weitere Erkenntnis diese Woche: ich kann mich ums Verrecken nicht an Trainingspläne halten :omg:

    Ich liebe meinen Nonstop :herzen1:
    In die Gesäßtasche :D packe ich meinen Autoschlüssel und das war's, viel mehr passt da nicht rein.
    Für Telefon und co. nutze ich eine Armtasche.
    Hüfttaschen taugen alle nix (jedenfalls bei mir), es ist noch keine da geblieben wo sie sollte.

    Endlich Regen hier :applaus:
    Heute war der Stadtlauf in München und ich muss sagen - es lief echt super. Zu Beginn wars noch recht schwül, aber wurde dann angenehmer als der Regen einsetzte.
    Ich hatte für den Halbmarathon sowas um die 1:45h angepeilt, geworden sind es dann sogar 1:42h, was mich echt freut, das ist eine Verbesserung gegenüber letztem Jahr um satte 10 Minuten *yeah*.
    Dem Wetter sei Dank! Ich hatte schon das schlimmste befürchtet...

    Ich hab die Aktiv Laufen als e-Paper. Die ist super!
    Hatte mir mal die Trail gekauft, ist ganz interessant.
    Die Runnersworld hatte ich früher ab und an mal.
    Ich finde halt, dass sich vieles immer wieder wiederholt.
    Am meisten hör ich halt Podcast oder lese Blogs.

    Ich war vorhin lockere 8 km bei 30 Grad - es war nicht wirklich cool. Gar nicht so sehr wegen der Temperatur - ich glaube, ich bin echt zum Morgenläufer geworden. Abends komm ich nicht mehr gut in die Gänge. Komisch... wie sich das verändert.

    ich habe am WE einen Heidelbeer-Kuchen gebacken.

    Hatte ein Rezept gefunden, das ich unbedingt ausprobieren wollte:
    Super-schneller, köstlicher Heidelbeerkuchen - veggi.es | vegan with love

    habs ein klein wenig abgewandelt, statt Seidentofu habe ich den Provamel-Quark genommen.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich finde den Kuchen richtig gut und werd den nach der Heidelbeer-Saison mal mit Kirschen ausm Glas machen.
    (und ich denke, ich brauche nun doch mal nen gescheiten Mixer :muede: )

    bei Reis- und Sojamilch muss man immer gucken, ob die im Kaffee flocken. Überhaupt passiert das gerne mal bei Pflanzenmilch. Daher bin ich jetzt bei bestimmten Hafermilch-Sorten hängen geblieben, weil die def. nicht flocken: die von Aldi (Bio) und die von Alnatura flocken nicht. Kauf ich eig. nur noch. Ach und bei Penny gibts auch eine, die nicht flockt, die gibts nur nicht so oft. Neulich hatte ich mal eine Dinkelmilch, die war mir aber etwas zu süß, sonst aber auch gut.

    ich kam gestern um 21:30 Uhr von der Abendschule heim und dachte so: JETZT wäre die perfekte Zeit zum Laufen! Gute Luft, noch ein bisschen hell... habs dann aber gelassen.
    Daher heute morgen um 6 aufgestanden und direkt mit den Hunden in den Wald. Schön schattig, Temperatur noch grad ok, die Hunde wann immer möglich ins Wasser geschickt und das Tempo etwas gemäßigter gehalten. Das war gut!
    Ich werde aber wohl trotzdem mal versuchen, sehr spät abends zu laufen, dann ohne die Hunde...

    Am Sonntag ist ja der Stadtlauf. zum Glück geht der HM schon 8 Uhr los. Die 10-km-Leute laufen erst um 10:40, da hätte ich ja mal gar keine Lust zu.
    Ich bin jetzt schon am Überlegen, ob ich meinen Trinkrucksack mitnehmen soll oder nicht. Für nen HM brauch ich den sonst nicht, aber in dem Fall macht's vielleicht Sinn. So spar ich mir die Action an den Getränkestationen. hmmm...

    Die Diskussion über die optimale Dämpfung ist die gleiche wie die über die optimale Sprengung. Da wird es wohl nie einen Konsens geben, was auch gut so ist, weil es einfach von so vielen Faktoren abhängt, wer mit welchem Schuh am besten läuft.
    Ich würde dem Trainer aber schon zustimmen, dass Barfußschuhe für den Ottonormalläufer allgemein kritisch zu betrachten sind.
    Ich laufe recht viel auf befestigten Wegen und komme da (vor allem auf Asphalt) mit gut gedämpften Schuhen am besten klar. Weiche Waldwege sind was anderes. Da ist zu viel Dämpfung schlecht. Auch gelaufene Distanz und Gewicht des Läufers spielen eine Rolle...
    aber wie schon gesagt, ich find's eh sinnvoll, mehrere paar Laufschuhe zu haben, die sich nicht zu sehr ähneln, um immer wieder andere Reize an den Füßen zu setzen.