Beiträge von jennja

    Zum Thema Multikonzerne (ja, auch Danone, Unilever und Mars sowie P&G), da geht es nur indirekt um Vegan. In erster Linie geht es um zwei Dinge: 1. Tierversuche und 2. undurchsichtige Konzernstrukturen (zum Zwecke der maximalen Ausbeutung aller Ressourcen, die für die Produktion benötigt werden).
    Ich versuche daher, nach Möglichkeit nach Alternativen zu suchen. Gelingt aber auch nicht immer... Schwieriges Thema! Ich empfinde es oft auch als frustrierend...

    Das mit dem Dozenten hab ich nur deshalb erwähnt, weil er eben so groß in Sachen Öko und Nachhaltigkeit macht. Auf der anderen Seite aber bei den beiden Dingen, die Ottonormal am stärksten mit seinem Verhalten beeinflussen kann, so gar keine Kompromisse machen will (und das eben auch besonders betont). Ja, das finde ich eine kuriose Einstellung. Aber natürlich: ansich ist es nicht meine Sache, wo jemand seine persönliche Grenze zieht. Tu ich selbst ja auch, siehe Sportkleidung (wobei ich da auch etwas bewusster geworden bin). Aber es gibt noch genug Baustellen oder Dinge, an denen ich nur begrenzt arbeiten kann...
    @Anju&co ich finde, du bist doch auf nem guten Weg! Neugierig sein, sich informieren, Dinge aufschnappen und dann mal damit auseinandersetzen - so kommt man weiter! :bindafür:

    Ich denke, entscheidend ist, dass man bewusst einkauft, sich informiert und eben das kauft, was man selbst vertreten kann. Und letztendlich ist es am nachhaltigsten, nur die Dinge zu kaufen, die man wirklich braucht. Ich finde, da fängt es nämlich schon an (und da hab ich auch oft meine Schwierigkeiten mit). Das eigene Kaufverhalten in allen Bereichen zu hinterfragen ist ein wichtiger Schritt zu einer nachhaltigen Lebensweise.

    Generell halte ich es auch möglichst so, dass ich wenige Großkonzerne unterstütze. Keine wird niemals möglich sein. Ich tippe das hier auf einem IPhone, fahre ein Auto (wenn auch nur nen kleinen Skoda :D ). Aber ich kaufe diese Sachen und nutze sie möglichst lange, bis sie ersetzt werden müssen.

    Meine Schwäche sind Sportsachen (Klamotten und Schuhe), aber da kaufe ich inzwischen schon auch mal gebraucht und ich mache bei Neukauf nen Bogen um bestimmte Firmen.

    Meine Lederschuhe und Gürtel trage ich noch so lange, bis sie auseinander fallen, ich kaufe sowas jetzt nicht neu, nur weil es plötzlich vegan sein muss.

    Kosmetik und Haushaltsreiniger usw: CD und Frosch, außerdem die Eigenmarken von dm und Rossmann (die sind zudem sehr erschwinglich). Die Seite wer-macht-was ist da sehr hilfreich bzgl Tierversuchsfreie Labels.

    Ja was noch... ich lasse möglichst oft das Auto stehen und mache mehr mit dem Rad. Alte Sachen, die noch gut sind und die ich nicht mehr benutze, führe ich dem Kreislauf zurück, indem ich sie verschenke oder verkaufe.

    Hundefutter: ich füttere kein Barf mehr (bekomme kein Frischfleisch, das ich vertreten kann), sondern habe auf das Futter von Lupovet umgestellt. Damit geht es mir besser (die Hunde lieben es).

    Es gibt sicher noch viel mehr, was man machen kann. Ach ja: ich war noch nie ein Fan von Fernreisen. Gibt's bei mir daher auch nicht. Wir machen sogar manchmal Urlaub in Bayern :D

    Jeder muss das für sich selbst entscheiden... was ich neulich mal sehr kurios fand: einer meiner Dozenten macht gerne mal auf Öko und nachhaltig und so... Erzählt, was er alles tolles macht, um möglichst nachhaltig zu leben... Stellt sich dann aber hin und sagt Original: Bei zwei Dingen wird er sich aber niemals einschränken: Beim Essen und bei seinen geliebten Fernreisen. Toll. :dead:

    Kann ich bestätigen. Mein Rüde war schon knapp 3 Jahre lang kastriert, als meine Hündin zum ersten Mal läufig wurde. Sie hat ihn zu Beginn noch schnuppern/schlecken lassen, er hat ihr heftige Avancen gemacht, in den Stehtagen auch versucht, aufzureiten. Sie hätte das zugelassen, ich bin aber eingeschritten.
    In der nächsten Läufigkeit hat sie ihn dann nicht mehr so nah an sich rangelassen und ihn sogar auch mal weggebrummt. Sein Interesse wurde dann auch geringer.

    Am Anfang hatte ich die beiden sogar noch während meiner Abwesenheit getrennt, da ich nicht wollte, dass sie doch mal hängen und einer sich verletzt o.ä. Muss ja nicht sein. Nachts war sie in der Box. Inzwischen ist das alles kein Thema mehr. Sein Interesse ist kaum noch vorhanden, aber er zeigt mir ihre Standhitze ganz gut an, würde aber nicht mehr aufsteigen... Trennen muss ich gar nicht mehr, die ganze Läufigkeit (wir sind jetzt bei Nr. 9 angekommen) ist völlig unspektakulär - für beide. Sie schlafen während der Standhitze zusammen im Bett, fahren im Auto in einer Box usw.

    @Lagurus wo bekommst du denn die Edamame her?


    ich hab nun endlich das Risotto gekocht...
    ...und habe gleich mal etwas rumexperimentiert (und dabei die Pinienkerne vergessen)

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zwiebeln ohne Öl, dafür mit Gemüsebrühe in der Wokpfanne ange"braten", Risottoreis dazu, mit nem Schluck Weißwein abgelöscht, mehr Gemüsebrühe drauf gegossen, nach ein paar Minuten dann (nicht vorgekochte) Kohlrabi- und Fenchelstücke dazu gegeben und das dann köcheln lassen. Ab und zu noch Gemüsebrühe dazu, zwei Knoblauchzehen und Pfeffer/Salz, und dann noch ein Päckchen Reissahne unter gerührt. Uuuund weil ich gestern auch bei Lidl war :lol: hab ich von diesem veganen Frischkäse mit Schnittlauch, der übrigens sehr lecker ist, noch einen großen Löffel mit untergerührt und muss sagen: super lecker geworden! Da muss ich mich mal selber loben, weil selten genug, dass mir was (für meinen Geschmack) richtig gut gelingt |)
    Von der Schlonzigkeit her xD funktioniert das mit der Reissahne und dem Frisch"käse" auch ganz gut, würd ich sagen. Zufriedenstellend. Wobei ich jetzt nicht der Risottospezialist bin, demnach nur raten kann, was die optimale Schlonzigkeit ausmacht...

    @Chocoaussie Wow, starke Leistung, wirklich klasse! :bindafür: Ich vermute ja, diese mahnenden Worte kommen daher, dass du jetzt ein ungewohntes Erscheinungsbild aufweist. Der Unterschied zu vorher wird ja überdeutlich sichtbar sein bei so einer starken Gewichtsreduktion. Die Leute haben noch dein altes Erscheinungsbild im Kopf und der Mensch gewöhnt sich allgemein ja nur schwer an Neues... (na ja und bei manch einem ist vielleicht auch ein bisschen Neid dabei ;-))
    Ich wünsch dir weiterhin gutes Gelingen auf deinem Weg und lass dich nicht volllabern ;)

    @Mapeleca schwer zu sagen, welche Größe da richtig ist. Ich würde wohl zur kleineren tendieren, aber da du ja Canicross machen willst und das Ding dann evtl über den CC-Gurt ziehst (ich habe das noch nicht ausprobiert und wie es letztlich funktioniert, hängt ja auch vom Gurt selber ab), wäre vielleicht doch die größere Größe besser. Habe mit Hose gemessen, ja, aber ich trage meist eng anliegende Laufhosen, da macht das kaum nen Unterschied. Messen solltest du dort, wo das Teil dann auch sitzen soll, denk ich. Du siehst in der Tabelle ja auch jeweilige Spannweite, das Ding ist ja dehnbar. Ans Telefon komm ich easy ran.

    Danke für die Inspiration, dieses Risotto werde ich morgen mal machen, ich werde da wohl aber noch extra Fenchel mit reinmachen, denk ich.
    Ich liebe ja Kohlrabi!

    Gestern Abend hatte ich gebackenen Hokkaido. Total simpel: Hokkaido in Scheiben geschnitten, mit etwas Tamarisauce bestrichen und für ne gute halbe Stunde in den Backofen. Dazu ein selbstgemachter Kräuter"Quark".

    man muss ihn halt nur in der richtigen Größe kaufen. Wie gesagt, ich bin total überrascht, dass das Dingen wirklich da bleibt, wo es sein soll. Ich hatte mich beim B2Run bei meiner Mitstreiterin davon überzeugen lassen. Hätt ich's nicht in echt gesehen, hätt ich's nie geglaubt :D Inzwischen war meiner auch schon in der Waschmaschine und hat es überlebt, sitzt immer noch super.
    Bei sowas bin ich super kritisch, aber hier kann man beruhigt zugreifen. :bindafür:


    Hat jemand Erfahrung wie das mit der Steigerung am Besten gemacht wird? Bisher war das längste 12 Km bei mir. Ich glaube 17 werden schon echt hart...


    die übliche Formel sagt ganz allgemein max. 10 % Steigerung pro Woche. Das einfachste wäre dann wohl, pro Woche einfach einen km draufpacken und dann bist du in 5 Wochen bei deinen 17 ;-) Wenn du länger Zeit hast, dann mach die +1 km eben jede zweite Woche. Kriegst du hin!


    Ich werd mich jetzt von Woche zu Woche auf 36 km steigern bis Ende August, das sind bei mir +2 pro Woche, da ich am Sonntag 30 gelaufen bin. Das wird dann das Maximum bis zum Marathon sein, danach kommt nur noch Mitte/Ende September mal was um die 35. ...es wird langsam ziemlich konkret :fear: