Das versuchen wir seit 9 Jahren
Ich werde aber nun noch mehr darauf achten. Vielleicht ist sie auch gerade etwas überempfindlich, da sie kürzlich läufig war und demnächst in die Scheinträchtigkeit kommt...
Beiträge von jennja
-
-
Na ja was heißt unentspannt... es sind eben vereinzelte Situationen, in denen ich einfach merke, dass sie doch sehr verschieden sind und der eine dem anderen auch mal tierisch auf die Nerven geht. Ist eben nicht alles immer Friede-Freude-Eierkuchen. Sie sind außerdem beide sehr menschenbezogen, vor allem Liesl, sie kann mit den allermeisten Hunden nichts anfangen. Bela war bisher immer okay für sie, aber mir fällt jetzt öfter mal auf, dass sie ihn schlichtweg Null braucht... gegenseitig putzen und sowas machen die kaum noch. Kontaktliegen ergibt sich eher zufällig. Haben sie aber kein Problem mit.
-
Meine beiden wachsen immer mehr zusammen, es ist so schön anzusehen :)
Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.ach das ist so schön!
Ich habe mehr und mehr das Gefühl, ich habe zwei Einzelhunde.
Meine Liesl kann oft mit Bela gar nichts anfangen. Heute ist mal wieder so ein Tag... Er hat, als wir zur Morgenrunde aufgebrochen sind, ein bisschen im Treppenhaus rumgekläfft (Nachbar war vorher durchgegangen, und Bela muss ja alles kommentieren). Das stresst Liesl total, sie will dann meistens schnell einfach nur raus. ich lasse sie dann gehen, damit sie ihre Distanz einnehmen kann, die sie braucht. Auf dem Spaziergang (bzw. heute waren wir joggen) ist dann alles ok.
Ich nehme sie oft mit ins Büro (Bela nicht, er würde dort alle Leute verrückt machen), wenn wir dann wieder nach Hause kommen und er mich an der Tür begrüßt, merke ich, wie Liesl das nicht gefällt. Manchmal brummt sie ihn an und sie will nicht von ihm "begrüßt" werden. Heute sind wir dann natürlich gleich wieder zum Gassi aufgebrochen, und sie wollte partout nicht mit! Hat sich geweigert, durch die Wohnungstür zu gehen, weil ER schon im Treppenhaus stand (allerdings war er ruhig). Ich musste sie dann freundlich, aber bestimmt bitten (und nen Keks anbieten), damit sie mitkommt. Die ersten paar Minuten an der Leine ist sie ihm dann immer ausgewichen und wollte dann auch im Freilauf nichts von ihm wissen...Zu hause liegen sie meistens getrennt irgendwo rum (Ausnahme ist, wenn sie ihm großen Körbchen liegen sollen), sie sind oft noch nicht mal im selben Stockwerk anzutreffen. Gut, sie liegen auch mal zufällig zusammen, aber ich habe das Gefühl, dass vor allem meine Liesl gerne Einzelhund wäre und sie Bela nur "duldet".
Sie ist jetzt seit einiger Zeit richtig erwachsen und "braucht" ihren Mitbewohner überhaupt nicht mehr. Es wird draußen selten gespielt, man beschäftigt sich nicht groß miteinander, die zwei sind halt einfach beide da. Wobei mein Bela schon gerne seine Liesl um sich rum hat. Aber SIE.... kann gut auf ihn verzichten.Es ist ein bisschen schade, aber so ist es nun mal. Ich akzeptiere das und hoffe, dass sie sich trotzdem immer irgendwie verstehen werden. Es gibt keinerlei Futterneid o.ä. Alles ganz harmonisch, bis auf die Situationen, wo Liesl ihn einfach nicht in ihrer Nähe haben will. Ich denke, er ist ihr einfach zu laut, zu aufgeregt, zu hektisch. Wenn er beim Spazierengehen seinen Rappel bekommt und rumbellt (Spielaufforderung an den Menschen), lässt sie sich einige Meter zurückfallen und trottet dann ganz langsam hinterher. Man sieht ihr an, dass sie nicht in seiner Nähe sein will...
-
-
ja, ich habe dafür extra eine Packung Kichererbsenmehl gekauft, und aus dem Rest, der noch in der Tüte ist, werde ich das hier machen:
Burmesischer Kichererbsen-Tofu (Shan Tofu) aus vier Zutatenbin schon gespannt, ob das was wird
-
Melanie Joy hat ja die These über den sog. Karnismus aufgestellt, die ich sehr schlüssig finde.
Mit dem genannten Buch bin ich aber noch nicht durch, weil ich ehrlich gesagt Schwierigkeiten mit manchen Passagen habe... Wenn sie detailreich über die Zustände in Schlachthäusern schreibt.. ich kann das einfach nicht lesenansonsten lese ich noch Rich Roll (Finding Ultra), Scott Jurek (Eat & Run), dann gibts noch No Meat Athlete, an Kochbüchern hab ich von Sebastian Copien "vegane Kochschule", aber das ist schon höhere Kochschule (find ICH), was ich ganz gut finde: High Carb vegan (Lechner/Teichmann), Die High Carb Diät (McDougall), Happy vegan (Nixon), Vegan für Faule
(Kintrup) und noch ein paar E-Books, müsst ich nachschauen...
auch ganz interessant: Laura Dakin "Cookin' up a strorm"
ein Klassiker dürfte dann noch Campbells China Study sein...
-
puh, es gibt ja doch einige Aspekte der veganen Ernährung/Lebensweise.
- Ethik
- kochen (einfach oder kompliziert? vollwertig, roh, high carb, klassisch...)
- Gesundheit
- vegan & Sport
...Ist halt die Frage, wo der Schwerpunkt liegt.
An veganbezogener Literatur wird man mittlerweile ja fast erschlagen. -
@DjaGin das klingt doch nach einem guten Plan! Gutes Gelingen!
Ja, München wird es :) jo, habe auch ganz schön geschluckt, aber ich hoffe einfach mal, es lohnt sich am Ende auch, so viel Geld ausgegeben zu haben -
wann ich mich anmelde, hängt bei mir auch davon ab, was für ein Lauf es ist. Es gibt Veranstaltungen, die sind schnell ausgebucht. Oder die Anmeldegebühren steigen, je später man meldet...
kleinere Volksläufe kann man auch kurz vor knapp noch melden.meinen Marathon am 8.10. hab ich schon im März gemeldet. Druck erhöhen
(und den Frühbucherrabatt nutzen - unfassbar, wie teuer so ein Start ist
)
ich würde am liebsten schon Läufe für 2018 melden, die noch nicht mal ausgeschrieben sind, da heißt es abwarten und nicht gleich übermütig werden -
bei mir gabs gestern auch Kuchen, aber keinen süßen ;-)
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Rezept ist von hier:
Veganer Blumenkohl-Zwiebelkuchen - veggi.es