ich ertappe mich in letzter Zeit öfter dabei, dass ich denke: ach mein Bela wird langsam alt . Sind Kleinigkeiten, die sich verändern, und es geht sehr schleichend. Er ist 9,5 jetzt. Von richtig "alt" ist er noch weit entfernt, aber das Älterwerden beginnt nun...
Beiträge von jennja
-
-
Ich habe auch nicht gesagt, dass ich das unter "ganz normal" verbuche. Ich vermute, dass die Hündinnen da einfach unterschiedlich ticken.
Es hat wohl jede Hündin ihre eigenen Bedürfnisse und darauf stellt sich der Züchter im Idealfall auch wenn irgendwie möglich ein. Würde ich jedenfalls so sehen. Da ich aber nicht züchte, bin ich nicht qualifiziert, dazu irgend eine Aussage zu treffen :) -
Ist OT, aber:
Ganz viele Hündinnen versuchen als erstes im Garten eine wurf Höhle zu buddeln oder bekommen ihre Welpen auch gerne mal beim nächtlichen pipi machen, weil sie dann im Garten sind.Das sind alles Hunde, die sonst nur im Haus leben.
Sie suchen instinktiv etwas, viele nehmen sich die wurfkiste an, aber viele würden lieber es anders machen.
vielleicht unterscheiden sich da die Hündinnen auch sehr stark.
Ich weiß von einer Hündin, die ihre (oops-)Welpen "so nebenbei" am Küchentisch bekommen hat, mitten im Familiengeschehen beim Essen... Keiner hatte damit gerechnet, auf einmal lag da ein Welpe.
Meine Hündin hat die Angewohnheit, ca. 2 Monate nach der Läufigkeit nachts im Keller zu schlafen (ist vom WoZi aus zugänglich, dort befinden sich Büro und Waschküche). Und die schläft dort nicht nur. Man sieht am nächsten Morgen immer Kratzspuren auf dem Teppich in der Nähe der Treppe. Sie versucht demnach, dort ihre "Wurfhöhle" einzurichten. Ob sie das auch machen würde, wenn sie tatsächlich trächtig wäre, weiß ich natürlich nicht, aber ich gehe ganz stark davon aus, dass es so ähnlich aussähe. Das ist in meinen Augen instinktgesteuertes Verhalten und bis auf, dass ich in der Zeit alle Kuscheltiere wegräume, greife ich da auch nicht groß ein. Es ist ihr wohl ein Bedürfnis, soll sie machen. (und wenn ich sie in den Garten lasse, macht sie das dort auch. Geht zur Hecke und kratzt sich dort ne Höhle zusammen. Macht sie sonst nicht.)
Übrigens ist mein Schlafzimmer im OG, somit entfernt sich meine Hündin sogar über 2 Etagen von mir, wenn sie in ihre heiße Phase ihrer "imaginären Niederkunft", wie ich es immer nenne, kommt... Ansonsten schläft dieser Hund sehr gerne mit im Bett.Gut, ist keine reine Begleithundrasse, aber als Gebrauchshund würd ich sie nun auch nicht bezeichnen. Ganz normaler Hund eben
-
meine bisherigen Lupinenversuche sind auch eher durchwachsen.
Lupinendrink (natur): ungenießbar und flockt, komische Konsistenz
Lupinenschokopudding: ganz ok, aber viel zu süß
Lupinenjoghurt: siehe Lupinenschokopudding
Lupinenaufstrich (mit Kräutern glaube ich): kann man essen, ist aber irgendwie sehr fest.
Lupineneis: joa.... ganz ok für ein Eis
Lupinenwürstchen: entsetzlich. nie wieder!ich habe noch einen Lupinentempeh im Kühlschrank, den ich demnächst mal probieren werde. Das wars dann aber erstmal mit Lupinenexperimenten für mich.
-
Aufgeregt wäre Liesl sicherlich am Start, Leute gucken und so. Auch wenn sie fremde Menschen meist ignoriert. Aber es stimmt schon, die Atmosphäre ist für den Hund ja auch ganz anders als nur im Training.
Daher.. Danke für den Input. Ich schieb das dann mal noch etwas... Nächstes Jahr würde ich mit ihr gerne mal nen kleinen Traillauf mitmachen, da müssten wir sowas mal geübt haben vorher
Aber gibt ja genug Gelegenheiten.
-
@Walnuss manche Veranstalter erlauben es, andere nicht.
@Shalea ich hab schon öfter überlegt, ob ich sie mitnehme, das waren bisher immer kürzere Läufe. Aber das hatte sich irgendwie jedes Mal schon alleine wegen des Wetters erledigt. Irgendwie wars fast immer zu heiß. Vielleicht hast du recht und ich sollte doch noch warten damit. Im Winter dann vielleicht mal auf nen 10er oder so. Ich würde echt gerne wissen wie sie sowas mitmacht.
-
Heute hab ich auf meinen LDL meine Wiesel mal wieder die komplette Strecke mitgenommen. 24 km wurden es, sie hat super mitgemacht. Es war nur extremst nervig, dass wir wirklich ständig Leute mit Hunden getroffen haben - Sonntag Morgen halt. Sie hat das aber insgesamt sehr anständig gemeistert und nun überlege ich, ob ich sie nächsten Sonntag bei meinem 30km-Lauf mit an den Start nehmen soll. Ist ein kleiner Lauf mit überschaubarer Starterzahl. Sollte das Wetter in etwa so sein wie heute, wäre es echt ne Überlegung wert.
Andererseits... ihr erster "Offizieller" und dann gleich so lang... hm. Die Distanz ansich ist nicht das Problem, das schafft sie. Aber ob sie nicht am Anfang überpaced, weil die anderen Läufer sie mitziehen, und dann mittendrin müde wird... ich bin etwas am Hadern.
-
Ich war gestern total überrascht. Beim Zappen sind wir bei diesem etwas dicken, blonden TV-Koch hängen geblieben, weiß gerade nicht wie der heißt. Läuft in nem dritten Programm (WDR?). "Einfach und lecker" oder so heißt die Sendung.
Jedenfalls hat er ein "Trendmenü" gekocht, wo fast alles vegan (und natürlich glutenfrei) war. Fand ich erstaunlich! Eine (fast komplette - ich meine er hat nur einmal Ghee verwendet) vegane Kochsendung hab ich auch noch nicht gesehen...
finde, das Thema nimmt grad echt Fahrt auf. -
Ich mache Schoko"Pudding" aus Bananen, Datteln, Kakao und entweder Avocado oder Sojaquark.
-
Mit June und Ree war alles ganz harmonisch und stressfrei. Die beiden sind ihr ja nicht unangenehm, ganz und gar nicht.
Ja, ein altes Ehepaar sind sie schon irgendwie, aber wie das bei alten Ehepaaren so ist, gehen dem einen die Macken des anderen auch mal kräftig auf die Nerven... und mein Gefühl ist, dass Liesl insbesondere die Exklusivzeit mit mir seeeehr genießt und wenn dann Bela wieder hinzukommt, sie für einen kurzen Moment einfach mal das Kotzen kriegt, weil "der da" ja nun auch wieder Teil der Gruppe ist. Würde Bela morgen nicht mehr da sein, würde sie ihm nicht nachtrauern.
Verstehen tun sie sich aber trotzdem, keine Frage. Und Liesl kann sich auch in einer Gruppe /Rudel wohlfühlen. Einzelhundedasein wäre ihr aber auch nicht unrecht... Ihre Menschen sind ihr wichtiger als jeder Hund dieser Welt. Das merkt man ihr einfach am Verhalten an.Ich kenne das noch von unserer früheren Pflegehündin Molly, die war genauso. Klein Bela fand sie ganz witzig, den konnte man gut rumkommandieren, aber gebraucht hat sie immer nur ihre Menschen. Vielleicht auch ein Aussie-Ding.