Wozu genau muss es denn unbedingt eine Berührung des Hundes sein? Man kann es doch genau so gut anders aufbauen.
Ich verstehe nicht warum man den Hund unbedingt in irgendeiner Art und Weis berühren muss? Am Ende muss es doch eh ohne funktionieren.
Ist es nicht viel sinnvoller am Verständnis des Hundes für eine bestimmte Ausführung zu arbeiten, statt ihn taktil dazu anzuleiten?
ich kenne aus dem Obe-Aufbau den Grundsatz "hands off" - also Hände weg vom Hund, und finde den sehr wichtig. Damit ist natürlich nicht ein Handtarget (den der Hund selbst sucht) gemeint, aber eben körperliches Einwirken auf den Hund während des Trainingsaufbaus. Egal ob ein Leinerucken, mit den Händen/Füßen/was auch immer schubsen/schieben/stubsen...
in meinen Augen macht das Sinn und es ist fair. Dauert vielleicht länger und man muss kreativer sein, aber das macht doch den Trainingsaufbau auch spannend.
EDIT: hält sich im Obe natürlich auch nicht jeder dran... ist klar.
Vielleicht gibt es in anderen Sparten wie zB IPO diesen Grundsatz nicht