Beiträge von jennja

    @picominchen dann ist bei dir ja ein medizinischer Hintergrund gegeben. Ich meinte eher, dass es umstritten ist, dass diese Socken in Punkto Leistungsfähigkeit bzw. Schnelligkeit etwas bringen. Allenfalls gibt es (das ist erwiesen) einen Placeboeffekt, der ja aber nicht schlecht sein muss. Ich trage die Dinger auch, weil ich mir einbilde, ein besseres Laufgefühl damit zu haben, eben weil die Waden gestützt sind und so die Beine auf längeren Distanzen länger „frisch“ bleiben...

    Und 18,5 km sind 18,5 km mehr als wenn du gar nicht gelaufen wärst ;-)

    Ich habe heute das schöne Wetter für eine wirklich gemütliche Runde genutzt. Hab noch Restschnupfen und daher ging’s auch nicht so lange heut. Es war herrlich, ich hab meine Podcastfolge, auf die ich mich schon die ganze Woche über gefreut hab, gehört und einfach mal nur ganz entspannt einen Fuß vor den anderen gesetzt. Wochenkilometer waren diese Woche auch bei mir unterm Durchschnitt, aber das ist ok.
    Witzigerweise ist mein Schnupfen seit dem Lauf heut Vormittag komplett weg :D
    Und ich bin ganz stolz: ich habe ein 30 minütiges Stabiworkout gemacht xD Endlich mal :rollsmile: Das muss ich jetzt wirklich regelmäßig machen, hat nämlich sehr gut getan.

    Für mich geht diese Frage in die gleiche Richtung wie das Thema Kinderkriegen, weil die Hundehaltung für mich emotional so wichtig ist wie eben Kinder zu bekommen (oder auch nicht). Ich hatte meine Hunde ja schon, bevor ich zu meiner pflanzenbasierten Ernährung gewechselt bin, daher stellt sie die Frage Hundehaltung iVm Veganismus für mich jetzt nicht. Ich bringe ja meine Hunde nicht ins Tierheim, nur weil die vegane „Lehre“ die Haustierhaltung in Frage stellt. Allerdings versuche ich, bei meiner Hundehaltung so ressourcenschonend und tierfreundlich wie möglich zu sein. Lederhalsbänder usw. kaufe ich nicht mehr. Mein Hundefutter beziehe ich so, dass ich es ethisch einigermaßen okay finde (kaltgepresstes Fertigfutter, in dem bspw. Hühner aus artgerechter Haltung verarbeitet sind - vom Barfen bin ich weg, weil ich keine gute Bezugsquelle fürs Fleisch habe). Ich werde zukünftig auch Hunde halten, aber ich beziehe den Ressourcengedanken zb in die Wahl des neuen Begleiters ein - ich würde keinen sehr großen Hund halten, ganz einfach deshalb, weil der viel mehr fressen muss als ein kleinerer Hund. Auch würde ich zb nicht mehr als 2 Hunde dauerhaft halten wollen, weil je mehr Hunde, desto mehr Futter braucht‘s. Oder ein größeres Auto für mehr Hunde würde ich auch nicht wollen. das sind so Gedanken, die ich mir mache.
    Aber meine Hunde sind für mich mehr als nur reines Vergnügen, sondern wichtige „Lebenspartner“. Ich kann mir ein Leben ohne sie nicht mehr vorstellen. Wenn das bedeutet, dass ich in den Augen mancher Leute kein „echter“ Veganer bin, weil ich Fleischfresser halte, ohne sie zum Überleben zu brauchen - so what. Mir tatsächlich egal. Ich tue um einiges mehr für Umwelt und Tierschutz als der Durchschnitt. Da rechtfertige ich mich nicht dafür, dass ich mir Hunde leiste. Meine Umweltbilanz wäre ohne sie besser, ja. Aber mein Leben wäre viel schlechter.

    Wenn man keine Analyse machen möchte, aber einen Anhaltspunkt benötigt, welcher Schuhtyp passen könnte, kann man so eine online Laufschuhberatung machen, die manche Shops und Seiten anbieten. Geht ganz easy und dann ist man schon mal etwas schlauer. Brooks hat sowas auf der Seite, auch Runnerspoint hat sowas und auch auf runnersworld.de gibts das (dort heißt es Laufschuh-Finder). Ist ganz nützlich...

    Zwar keine Socken, aber Kompressionsbeinlinge...
    Bei langen Läufen immer, manchmal bei kürzeren (dann aber mehr als Spritzschutz bei schlechtem Wetter, sonst nicht) und ganz wichtig: nach intensiver Belastung zum Regenerieren. Vorher macht auch Sinn. Ob‘s während des Laufens was bringt, ist nicht bewiesen.

    Ab 20 km ist lang bei mir. Das geht es Zeitgründen auch nur am WE.

    Heute mit meiner Liesl mal wieder eine ausgedehnte Runde Canicross gemacht (knapp 16 km), sie hatte tatsächlich mal wieder etwas Ziehlaune *freu*. Hat Spaß gemacht, und wir waren insgesamt doch recht flott unterwegs. Als wir zu Hause ankamen, hatte sie immer noch Hummeln im Popo :D Für mich wars aber ausreichend, eigentlich wollte ich ja noch regenerieren... :pfeif:

    fürs erste richtige Paar Laufschuhe ist eine Laufanalyse nicht verkehrt, weil man sich dann einsortieren kann hinsichtlich Pronation usw. Es ist auch gut, mal verschiedene Modelle am Fuß gehabt zu haben, um zu schauen, was einem liegt.

    ich laufe nur Neutralschuhe, so eine zusätzliche Stütze brauche ich nicht. Ist eben ganz unterschiedlich, was der Fuß und die Haltung generell für Anforderungen an die Schuhe haben.