Lola ist auch total höflich. Wenn ich ihr zum Beispiel was zu Essen gegeben habe, bringt sie mir oft danach einen Rinderohr- oder Kopfhautrest und legt ihn vor mir hin und stupt es solange mit der Schnauze an bis ich es nehme und mich drüber freue.
Beiträge von beebaM6
-
-
Die Mutterhündin meiner Kleinen hat 5 Kilo gewogen, der Vater 9.
Meine wiegt 4,5 kg
1,7kg hatte sie mit 9 Wochen. -
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
ZitatThja, dann würde ich ganz einfach mal überprüfen WARUM Hund nicht kommt/nicht hört:
- kriegt er es WIRKLICH mit?
Davon gehe ich aus, zumindest in den Situationen die ich meine. Dass sie draußen abgelenkt ist, wenn z.B. ein anderer Hund kommt ist klar. Dann probiere ich ihre Aufmerksamkeit auf mich lenke (meistens ein Schnippsen vor dem Gesicht um sie vom Tunnellblick zu lösen).
Die Situationen, die ich meine, sind z.B. dass wir in der Wohnung sind, sie vor mir sitzt und erst wegschaut wenn ich das Kommando gebe. So als hätte sie schlicht und einfach keine Lust sich jetzt zu setzen.Zitat
- Kann er das Abrufen/das andere Signal WIRKLICH gut?Gut würde ja heissen, dass sie es immer durchführt. Da sie das nicht macht, kann sie es also noch nicht 100%. Ich meine damit, dass sie normalerweise immer gerne gehört hat und es auch meistens gemacht hat, so gut ein Welpe/Junghund es eben kann. Die Situationen, in denen sie nicht hört, sind nur m.m. nach häufiger geworden.
Zitat
- Ist die Ablenkung größer/ höher als der derzeitige Trainingsstand es zulässt??
Wie oben beschrieben, teilweise ja, teilweise nein. Dass sie unter Ablenkung nicht perfekt hört ist noch ok, allerdings rannte sie früher nicht über Straßen um zu einem anderen Hund zu kommen sondern reagierte auf ein deutliches, ernstgemeintes "Komm her".Zitat
- Habe ich evtl. anders gerufen/Signal gegeben als sonst? (Körpersprache, Stimmlage oder sogar Signal - da wir menschen zur Abwechslung gerne verschiedene Wörter benutzen, rufen wir oft auch anders. Dazu zählt ein: oska HIER!, Oskar HIIHIIIER!, Oskar HIER HER!, Oskar Komm!, Oskar Komm her, Oskar KOMM HERRR! etc. und alles gibts unter verschiedensten Betonungen...Ich werde mich mal selbst beobachten in letzter Zeit, aber eigentlich hatte ich nichts verändert. Ich schaue aber mal.
ZitatDie Terrier setzen sich nicht wenns entweder nass, kalt oder matischg ist (der Boden) - dann hängen sie mit dem Ärschel schwebend überm Boden*grins* oder wenn sie mega Abgelenkt sind oder Schmerzen haben.
Sowas würde ich auch abchecken, wenn das oft vorkommt.
(z.B.. Schwanzwurzelentzündung, Hüft oder Knieprobleme, Schmerzen im Afterbereich)Bei dem Wetter lasse ich über dem Boden kreiseln gelten
Ich glaube nicht dass es was kröperliches ist, da sie sich von sich aus gerne hinsetzt. Es hapert ja nich nur am Sitz.
Nun ja, ich bleibe mal am Ball und mache einfach wie bisher weiter, nur noch konsequenter. Mich hatte nur interessiert was andere dann machen. Dem Hund hinterherrennen? Mit Leckerlis locken?
EDIT: Das, was sie am meisten liebt ist ESSEN (da kommt der Mopspapa voll durch). Für Essen macht sie dir einen Handstandüberschlag. Ansonsten spielt sie auch sehr gerne, ist dann allerdings so aus das Spiel konzentriert, dass auf nichts anderes außer ihrem Spielzeug achtet.
-
Ok, das ist eine Möglichkeit. Nachdem sie die meisten Sachen schon besser konnte, gabs nicht mehr für jedes ausgeführte ein Leckerli.
Also so arbeiten als würde sie die Kommandos neu kennenlernen?Aber wie schaffe ich es dass sie auch ohne Leckerli gut hört? Wenn ich etwas für sie habe führt sie die Kommandos auch meistens problemlos aus, aber ich habe weder immer eins zur Hand, noch möchte ich dass sie nur so hört. Lob interessiert sie nicht so wahnsinnig.
-
Danke für Eure Antworten.
Ja, das mit dem Einkassieren ist so eine Sache, es sieht wahrscheinlich aus Hundesicht sehr lustig aus wenn Frauchen ins Leere greift weil man selbst schnell wegwieselt.Und nachrennen ist nicht gut und pädagogisch wertvoll, denke ich mal.
Das mit dem Bellen hat sie erst seit kurzem, sie bellt einfach irgendwas an... Kinder, Luft, was auch immer. Da reagiert sie nicht auf ein Aus, auch wenn ich an ihrer Ohrenbewegung glaube zu sehen dass sie mich hört. -
Der Hund meiner Kollegin heisst Arschloch. :x
Und ich kenne einen Chihuahua namens Riese, das finde ich widerum süß. -
Meine liebt Clickern und ist danach auch richtig k.o. Und mir macht es auch viel Spaß ihr alle möglichen Sachen beizubringen.
-
Wie reagiert, wenn euer Hund einfach auf euer Kommando sch*****?
z.B. ihr sagt Sitz und der Hund schaut stur weg.
z.B. ihr sagt komm und der Hund kommt einfach nicht.
z.B. ihr sagt Aus und der Hund macht es einfach nicht, indem er weiterbellt oder seinen Schatz im Mund behältVorrausgesetzt der Hund kennt die Kommandos, natürlich.
Viele Grüße von einer Hunde-Teeanger-Mama.
-
Schön dass es so schnell geklappt hat. Mit einem Hundewelpen hat man aber wirklich immer den 'er-meldet-sich-schnell-raus' reflex
-
Ich hab einen Mopsmix mit Endgewicht (sie ist mittlerweile 10 Monate) 4,5 kilo. Normaler Mops liegt glaub ich zwischen 7 und 12 kg.
Meine hat mit 9 Wochen 1,7kg gewogen. Wenn du unsicher bist - Tierarzt fragen.