@ Chicka´s Maus...
ich habe mir dein Video angeschaut. Es ist wahnsinnig ergreifend, toll, dass du sowas machst.
Zu den misshandelten Hunden fehlen mir die Worte, mir laufen immer noch die Tränen übers Gesicht...
mach weiter so. Wirklich toll.
Beiträge von meike.s
-
-
Ich finde alle Vorschläge bisher gut, nur anbinden und aussperren finde ich nicht so die geeignete Lösung. Aussperrren ist, meiner Meinung nach, Problemverschiebung...und ich glaube nicht dass das am Bellen was ändert, im Gegenteil...
also, viel Spass beim Üben und Trainieren. -
Also meine Kleine ist ein ehemaliger Kettenhund aus Spanien, d.h. sie hat bellen praktisch gelernt. Anfangs war es mit ihr sehr sehr schwer, sie hatte Jagdtrieb, hat ständig gebellt (auch andere Hunde an der Leine) und bellt auch heute noch gelegentlich völlig Fremde an.
Ich habe mir einen guten Verhaltenstrainer geholt.
Der hat mir erklärt, dass der Hund mir nur sagen will "hallo, da kommt wer, Rudelführer, tu doch bitte was!". Und dass es ganz schwierig ist, in solchen Situationen im Training richtig zu loben, da man, wenn man dann Leckerchen gibt, oft den richtigen Moment verpasst und so fürs Bellen lobt.Uns hat geholfen:
-Grundsätzl. die Rangordnung klar machen. Also du bist der Leitwolf. Du triffst die Entscheidungen. Immer. D.h. viel Kopfarbeit, viel Bewegung, dabei immer wieder Kommandos trainieren, die dir im Anti Bell Training hilfreich sein können.- Du gehst als erster durch die Tür, du begrüsst die Gäste zuerst (wenn du der Leitwolf bist und dein Mann begrüsst die Gäste, läuft für den Hund was falsch und er wird eher noch bestärkt, da der Leitwolf ja auch Abstand zu den Gästen hält und sich mit dem Hund und seinem Bellen beschäftigt)
- Ich habe es so gemacht:
Lade dir Testbesuch ein. Sobald es klingelt, macht der Hund Alarm, ignoriere es bis auf ein AUS. Bleibe stehen und schau den Hund an, reagiert er auf AUS und du kannst ihn absitzen lassen, gib ihm sofort ein Leckerchen und lobe ihn.-Dann begrüsse deinen Besuch. Gebärdet sich der Hund, völlig ignorieren. Sobald er kurz ruhig ist, wende dich ihm zu und lass ihn sitzen. Leckerchen und lob.
Es ist auch hilfreich, wenn der Gast lobt oder Leckerchen gibt, allerdings nur wenn du es sagst und
erst wenn du schon Fortschritte gemacht hast.Problem bei dieser Bellerei ist ,wie gesagt, das Timing. Erst bei meiner Arbeit mit dem Verhaltenstrainer fiel mir auf , dass ich oft den richtigen Moment verpasst habe und so den Hund im Bellen noch bestärkt.
Also, Ignoranz, bei Ruhe sofort Lob und echte Freude.Und, ganz wichtig, an der Rudelführerposition arbeiten. Dein Hund hat gelernt , dass er die Entscheidung trifft, ob ein Gast angebellt wird oder nicht. Du triffst aber immer die Entscheidung.
Also, übe mit ihm Fuss, Sitz, Platz, Hier, Sitzen auf Distanz und setze diese Kommandos ständig ein (z.B. wenn ihr aus dem Haus geht. Hund muss Sitzen, du gehst durch die Tür und lässt den Hund in Sichtweite auf Distanz sitzen. Rufe ihn zu dir, wenn du durch die Tür bist und er kurze Zeit sitzen geblieben ist. Erweitere die Distanz.) Das macht den Hund sicherer in seiner Rudelposition und er wird, in Kombination mit konsequntem o.g. Training, irgendwann verstehen, dass er sich auf dich verlassen kann und vor keinem Gast warnen muss.
Das wird dauern und du brauchst viel Geduld. Du musst nur immer gleich vorgehen und immer den richtigen Moment zum loben abpassen. Und dann auch kein überschwengliches Lob, ein Fein, und Leckerchen und wieder dem Gast zuwenden. Je weniger Aufmerksamkeit du dem Hund und seinem Gebelle schenkst, desto schneller wird er verstehen wie unsinnig sein Verhalten ist. In Kombination mit einem konsequenten Aus Training wird das schneller klappen (AUS übe ich indem ich Leckerchen auf den Boden lege und Hund darf es nicht nehmen, (AUS) bis ich es erlaube).
Das AUS solltest du nich ständig benutzen, nur einmal wenn es klingelt und einmal wenn der Gast da ist. Ignoriert der Hund es, ignoriere auch ihn. Der Hund merkt, wenn sich Gast und du nach ihm richten, also verhaltet euch so, als wär der Hund nicht da. Momentan ist das wohl anders, der Gast ist genervt und du auch, der Hund bekommt Aufmerksamkeit und schon lohnt sich das Bellen für ihn.Viel und wirr geschrieben, hoffe es hilft dir. Hab viel Geduld, sei sehr konsequent und sicher werden die Bell Intervalle weniger. BEi uns bellt Luni mittlerweile 2-3x, das soll sie auch, aber ein AUS reicht und es ist gut. Hat aber auch einige Zeit gedauert.
Viel Glück. -
Hey Larelia...
ich bin schon ganz traurig weil ich nächste Woche nicht da bin und nicht verfolgen kann wie es hier weitergeht...
ich wollte dir aus der Nachbarschaft mal ganz viel Glück wünschen, du schaffst das schon!!!
Die Leute von Pitbull und co. (oder wer es genau war, sorry) werden dir sicher hilfreiche Tips geben könne, berichte mal bitte was sie gesagt haben....
wenn ich wieder da bin gibt es hoffentlich gute Nachrichten....bestimmt sehen wir uns dann mal zum Spazieren...
wie gesagt, gaaanz viel Glück und bleib auf jeden Fall souverän. Lass dich vom Amt nicht provozieren, genau das wollen die ja nur. Ruhig bleiben. Viel Glück und alles wird gut!!!
Lieben Gruss, Meike -
Ich gebe Sleipnir recht...
ich habe hier zwei Strassenhunde, die sind extrem verfressen und haben auf der Strasse gelernt im Müll zu suchen oder zu schlingen.Trotzdem habe ich das nie geduldet. NIe. Ich glaube dieses Verhalten hat einfach etwas mit Grenzüberschreitung zu tun, es ist in den seltensten Fällen wirklich Hunger.
Siehe Martin Rütter letztes Mal, da war es Langeweile und Grenzenlosigkeit.
Meine Hunde neigen nur dann zu distanzlosem Verhalten, wenn ich mal zuwenig trainiert habe, zuwenig Kopfarbeit o.ä. Mittlerweile kommt das einfach nicht mehr vor.
Damals, als ich sie bekam, habe ich sehr lange die Begriffe Nein und Aus trainiert, und tue das heute noch unbewusst täglich. Und diese Begriffe gelten immer, auch beim Essen.
Schliesslich bin ich der Rudelführer und bestimme was geht und was nicht. Alles andere bedeutet Stress für die Hunde.
Gerade als Junghund sollte der Hund täglich lernen, wo er in der Familienrangordnung steht, das gibt ihm Sicherheit. Struktur (Fresszeiten, während Essenssituationen an seinen Platz, Kommandos, zuerst durch die Tür gehen, Hund muss lernen auf Kommando zu warten; Sozialkontakte, viel Auslauf und geistiges Training) ist sehr wichtig für deinen Kleinen.Also, ich generalisiere das Problem etwas, weil ich ich glaube, dass du ihm erstens das Klauen vom Tisch durch konsequente Kommandos aberziehen kannst und andererseits glaube ich auch , dass dir das umso leichter fällt, je mehr du sonst mit ihm arbeitest. Also, nicht nur die Probleme bekämpfen, sondern die Ursache erkennen.
Viel Glück. Da du ja in eine Hundeschule gehst, können die dir sicher helfen, die erforderlichen Kommandos zu erlernen.
-
hey Micki...manchmal klicke ich einfach zu schnell...war keine Absicht.
Glaube dieser Thread verläuft sich langsam im Sande... -
Hey Larelia...
eine Frage habe ich nun doch, ich habe ein wenig über diese ganze Problematik nachgedacht...
du scheinst ja echt hier bei mir in der Strasse (XY..str.???, genaue Ortsangaben bitte nur per Mail oder PN) zu wohnen oder zumindest in unmittelbarer Nähe. Naja, mich wundert nun etwas, dass ich dich noch nie, also wirklich noch nie, mit deinem Hund spazieren gesehen habe. Ich meine man kennt ja seine Nachbarn nicht alle, aber zumindest die aktiven Hundehalter oder zumindest die, die in der Nähe wohnen kennt man alle...
und da bei uns hier hinten an der Bahn ja auch das Hundefeld ist oder der Entenfang, wo ich mindestens alle 2 Tage bin (fahre auch oft nach Brühl in den Wald) , hätte ich dich doch mal sehen müssen, oder? Und unauffällig ist dein Sisquo ja nun auch nicht...das finde ich komisch. Ich renne mit meinen Hunden mindestens 2x täglich die Strasse rauf und runter, durchs Dorf und komplett bis Wesseling oder Brühl rein, jogge hier viel, wann und wo gehst du denn mit deinem Hund?
Soll kein Vorwurf sein, bitte nicht so verstehen, wundert mich einfach nur.Nein, leider haben heute und morgen keine Ämter auf und ich bin am Montagmorgen um 7 Uhr weg.
Mach doch die Nachweise, du hast noch ein paar Tage Zeit. Zumindest die Anträge vorzuzeigen kann ja schon was bringen. Wenn du deinen Hund wirklich behalten willst, kämpf wo du kannst!!!!
Und hol dir einen Anwalt, die Tips hier hast du ja bekommen, der wird dir sicherlich helfen können. Das Tier sollte es dir wert sein.
Liebe Grüsse, Meike -
Danke für den Tip eleisa, ich habe die Hose nun von Miss Marple bekommen und sie passt. Ich finde sie ganz gut, habe sie aber noch nicht bei Läufigkeit ausprobiert.
Ich habe die Höschen mittlerweile auch schon bei Fressnapf gesehen. Aber trotzdem danke für den Online Shop Tip, ich schau mal rein.
Lieben Gruss, Meike -
Hey Larelia, sorry, ich war gestern nicht mehr online...
also ich glaube du wohnst nur ein paar Meter von mir weg, scheinbar in meiner Strasse (Tierpension Fassbender
)
(Von der Tierpension möchte ich dir übrigens abraten!!! nicht böse gemeint)
Ich würde dir gerne helfen, weiss aber nicht genau wie. Ich finde die Idee, die Schnauzermädel hatte, ist die allerbeste. Hole alle Nachweise ein, mach alles was du kannst und dann kann der Mann nicht mehr viel sagen.
Ich bin gern bereit mit dir zusammen mal zum Amt zu gehen, wie gesagt, bei mir war der sehr nett, wenn es derselbe war...nur du brauchst den Sachkundenachweis, melde dich an, mach ihn!!! Polizeiliches Führungszeugnis ganz schnell beantragen, den Antrag kopieren, nehmen wir mit zum Amt. Den Antrag auf Haltung eines "gefährlichen" Hundes herunterladen, ausfüllen, mitnehmen. Wir müssen da echt alles auffahren, was geht!!!Das einzige Problem ist, dass ich am Montag -Freitag auf einer Fortbildung in Bayern bin...bis wann geht die Frist? Donnerstag???
-
....komisch, komisch...ich wusste auch nicht, dass die Gesetzgebung hier so verschärft ist...
ICH KOMME ZUFÄLLIG AUCH AUS 50389...wenn du mir sagst wie kann ich gerne versuchen dir zu helfen...hat denn jemand ne Idee? Ich habe meine zwei Hunde auch angemeldet, und komischerweise war der Mann im Amt supersupernett und hat mir die Marken sofort mitgegeben und rein gar nichts von einem Sachkundenachweis gesagt (Schäfi Mix, 23kg und Podenco Mix, 17kg). Und es war ja dasselbe Amt. Er hat sich noch nicht mal die Rasse genau angeschaut und war, wie gesagt, sehr nett.
Übrigens, ganz lieben Gruss an Smaddi...