Beiträge von meike.s

    @BBS FAn...genau das wollte ich sagen.

    Natürlich hat das mit Rangordnung zu tun...komisch, bei meinen Hunden ist jeder glücklich wenn er den eigenen Kauknochen hat, da wird nicht nach dem Knochen des anderen gegeiert.
    Raussperren ist, meiner Meinung nach, eine Problemverlagerung.

    Klares und straightes Verhalten der beiden Rudelführer ist hier angesagt, nicht einen Hund zu entfernen. Das funktioniert auch bei Kindern nicht, verschlimmert es eher ;)

    Ich kann BBS FAn nur recht geben, bei uns ist das auch so. Akzeptiere ich als Mensch die Rangordung und lebe sie, gibt es keine Probleme.

    Ich glaube problem ist auch, dass ihr beide, also du und deine Mitbewohnerin Rudelführer seid. Du eben für deinen Schäfi, deine Mitbewohnerin für ihren Hund.

    Scheinbar will gerade jeder Hund seinem Rudelführer zeigen wie toll er ist, wieviel Beute er ergattern kann usw. Rangordnung eben.
    Ich würde darauf achten, dass du nur deinen Hund fütterst, und deine Mitbewohnerin ihren. Keiner gibt dem anderen Hund was, auch keine Leckerchen, das wirft die Rangordnung durcheinander. Natürlich werden beide Hunde auch immer gleichzeitig gefüttert.

    Wenn ihr Kauknochen gebt, würde ich es mal so machen:
    Jeder setzt sich auf einen Stuhl und hält dem eigenen Hund Kauknochen hin. Kauknochen festhalten und den Hund knabbern lassen. Sobald der andere Hund kommt, wegdrehen, den eigenen Hund weglocken und weitermachen. Anderen Hund ignorieren, den eigenen Hund loben wenn er beim eigenen Kauknochen bleibt.

    Aus meiner Sicht buhlen die Beiden um Aufmerksamkeit und Rudelführer. Wenn völlig klar ist, wer von wem was bekommt, wird sich das Verhalten bestimmt geben. Sie sind beide klein und müssen lernen, wer die Bezugsperson ist. Wenn es da Probleme gibt, zeigt sich das natürlich am ehesten beim Fressen.

    Also, nur dem eigenen Hund etwas geben und immer gleichzeitig. Irgendwann werden sie die Sicherheit haben dass sie nicht eifersüchtig sein müssen, dann kann man das lockern.

    Ich habe selbst zwei Hunde und die bekommen immer gleichzeitig und nur von mir, weil ich die Rudelführerin bin. Würde ich einem mal öfter was geben wäre Eifersucht vorprogrammiert. Deswegen müsst ihr da sehr konsequent sein.

    Also ich würde sie sich erst ein wenig in deiner Wohnung einleben lassen, sie ist ja erst seit 3 Tagen da. Würde sie dann auch an eine eigene Kuscheldecke und ein Spielzeug gewöhnen.

    Wenn sie sicherer wird und genug Bindung zu dir hat würde ich dann mit Kuscheldecke und Spielzeug in die Wohnung des Freundes gehen. Dann kann sie dort zwar alles erkunden, hat aber auch ihre vertrauten Dinge dabei.

    Problematisch ist natürlich wenn du sie in der Wohnung deines Freundes "abgibst" und dann die Wohnung verlässt. Das würde ich am Anfang auf keinen Fall machen, denn sie wird sich dann verlassen fühlen und eventuell die Wohnung deines Freundes mit Verlassen-werden verknüpfen...

    Also, lass sie sich erstmal an dich in deiner Wohnung gewöhnen, lass deinen Freund so oft es geht zu euch kommen, so dass sie auch zu ihm Bindung aufbaut.
    Nach einiger Zeit zeigt ihr ihr dann die Wohnung deines Freundes, lob sie wenn sie da ist, spiel mit ihr und lass sie anfangs nicht dort allein. Dann wird sie mit der Wohnung deines Freundes immer nur positives verknüpfen und irgendwann sehr gern dort bleiben.

    Aber nach 3 Tagen ist es zu früh und wahrscheinlich auch zuviel verlangt, dass sie sich an beide Wohnungen gewöhnt. Mach es lieber langsam, damit kein Problem entsteht, was dann schwerer zu lösen wäre.

    Viel Glück.

    Ich glaube so ein riesen Problem hast du gar nicht...
    wenn dein Hund eine Tötungsabsicht hätte, wäre sie beim ersten Mal sicher nicht sitzen geblieben...
    auf mich wirkt sie eher wie eine Pseudo Jägerin, "Hmh, da bewegt sich was?..ooookaaay, mal abwarten...ooooh, da kommt noch ein anderer Hund...der rennt ja hinterher...ich renn da auch mal hin *renn*...ooh, Frauchen ruft...naja, weiss eh nicht so genau was das für komische Tiere sind..ich renn dann mal zurück"... ;)

    Das Superkommando ist aber eine tolle Idee, wenn du sicherer sein möchtest. Ich habe auch eine HÜndin, die früher pseudo gejagt hat, die habe ich auf ihr absolutes Lieblingsspielzeug konditioniert. Wichtig ist, dass das Spielzeug quitscht...
    Dann gab es täglich (immer mit quitschen) EInheiten mit wildem Gespiele, Apportieren und Leckerchen mit eben diesem Spielzeug. Sie war irgendwann wie hypnotisiert wenn ich das Ding rausholte.
    Dann hab ich es immer aufn Spaziergang mitgenommen, sie wusste gar nicht dass ich es habe (es sollte halt auch nicht fussballgross sein). Sobald sie im Wald irgendwas entdeckt hat, was ihren "Ich renn mal hinterher" Trieb geweckt hat, habe ich plötzlich gequitscht...und dann kam der Superspass... :D
    Hat auch bei anderen Hunden funktioniert. Die hat sie völlig ignoriert, wenn ich das Quitschding habe, bin ich Gott. Da wird am Fuss geklebt und auf Spiel gewartet. :gott:
    Belohnung sollte natürlich in Form eines Spieles sofort erfolgen..

    Dieses Gequitsche funktioniert auch deswegen so gut, weil es ein GEräusch ist, was der Hund, gerade im Wald, absolut nicht erwartet, allein deswegen dreht er sich in der Regel um...probiers mal!

    Also mit den Scalibor Bändern habe ich absolut tolle Erfahrungen gemacht. Meine Beiden schwimmen viel und sie haben immer den Schutz erhalten (nur in der ersten Woche sollten sie nicht schwimmen).

    Ausserdem halten sie 6 Monate. Ich habe letztes Jahr nicht eine einzige Zecke an beiden gefunden, trotz Morgenrunde auf hoher Wiese und Abendjogging täglich in dichtem Wald.

    Wie gesagt, du machst das toll...
    bei mir hätten sie ein schönes Zuhause...wäre ich nicht berufstätig, würde ich Pflegestelle sein, aber so geht es einfach nicht, da spielt mein Freund nicht mit...
    ich werde aber Werbung für euch machen und Bescheid sagen wenn ich mal von jemandem höre der Pflegestelle sein möchte...

    Gerne schauen wir mehr Fotos an :D

    Was machen kannst du sicherlich. Ich habe auch schon mal etwas unternommen weil bei uns ein Schäfer seine Hunde viel zu kurz im Dreck angebunden hatte.
    Ich habe im Internet einfach Polizei und meinen Wohnort eingegeben. Dann habe ich mir den zuständigen Polizeibeamten rausgesucht, die haben fast immer eine E Mail Adresse. Wenn nicht bitte den, an den du schreibst, deine Mail an den zuständigen weiterzuleiten.

    Dann schilderst du wo genau das ist und dass du etwas unternehmen möchtest. Bitte die Polizeit unbedingt das Ordnungsamt oder den Tierschutz einzuschalten.

    Bei mir kam innerhalb von Tagen eine Antwort, und das Ordnungsamt hatte sich der Sache angenommen. Tatsächlich wurden die Hunde an längeren Leinen angebracht und sind nun nachts drinnen.
    Es gibt Tierschutzgesetze, auch die du dich beziehen kannst, mach dich mal schlau. Darin ist genau beschrieben wie gross ein Grundstück sein muss und wie und ob der Hund angekettet werden darf. (Natürlich finden alle, die Hunde und Tiere lieben, diese Gesetze nicht ausreichend :sad2: )
    Darauf kannst du dich beziehen wenn du der Polizei schreibst. Meist reicht aber schon dass du dir Sorgen um das Tier machst und Angst hast, dass der Hund nicht ausreichend versorgt wird...

    Probiers mal. Wenn die Polizei nicht antwortet (was ich nicht glaube, das ist ihr Job!) schreib direkt ans Ordnungsamt deines Bezirkes.

    Viel Glück! Handeln ist der erste Schritt!!!

    Mensch, die Bilder sind einfach wunderschön...gucke auch gerne noch mehr!!! :schockiert:

    Ich habe natürlich gerade direkt deine HP gecheckt, ich finde es toll was ihr da macht. :gut:
    Gänsehaut bekomme ich beim Anblick diese wunderschönen zauberhaften Welpen und natürlich den erwachsenen Hunden...Die Welpen sind ja schon im November geboren, wie kann es sein, dass niemand diese zauberhaften Wesen will???? Ich selbst habe eine Spanierin von der Kette, die mit 1,5 Jahren zu mir kam und eine Griechin aus dem Müll. Sie sind Seelenhunde und wenn ich diese Blicke der Welpen und Italien Hunde sehe, erkenne ich meine Beiden wieder und kann mich kaum zusammenreissen mein Rudel noch zu erweitern... :|

    Was für Vermittlungserfolge habt ihr? Und wo sind die Hunde? NOch in Italien oder bereits in Deutschland? Ich werde auf jeden Fall Werbung für euch machen wenn ich erfahre dass mal wieder jemand einen Tierschutz Hund sucht...

    Ich finde es toll dass du die Augen nicht verschliesst und aktiv bist. Respekt und mach weiter so!!!

    LIebe Grüsse, Meike

    Danke für eure Antworten...

    @pukish girl...ich habe gelesen (glaub es war in irgendeinem Barf Thread) dass Knoblauch, genau wie Zwiebeln, dem Hund schaden kann...greift wohl die roten Blutkörperchen an, wenn ich mich recht erinner :???:
    Da scheiden sich aber wohl die Geister...hab früher immer mein Pferd mit Knoblauch Essig eingerieben, aber gefüttert nicht.

    Mein TA hat mir gesagt, das war letztes Jahr, jede dritte Zecke hier in NRW sei mit fiesen Krankheiten infiziert (wir diskutierten über die Schutzimpfung gegen Zecken). Er empfahl die Schutzimpfung nicht, weil er sagte es gäbe so viele verschiedene Zeckenstämme mit so verschiedenen Erregern, dass die Firma Intervet, die den Impfstoff herstellt, den häufigsten Stamm genommen und dagegen Impfstoff entwickelt hat. Je nach Bundesland oder Urlaubsland variieren die Zeckenstämme aber wohl so stark, dass der Impfstoff insgesamt kaum schützt.
    Da jede 3. Zecke infiziert sei (je nach Region auch häufiger), sagte er, es sei also russisches Roulette, jede Zecke könne die 3. sein...also lieber Zeckenband bevor ich die erste sehe...

    Lieben Gruss, Meike