Beiträge von meike.s

    Also meine Erfahrung ist auch Stehtage 8.-18. Tag. Bei meinen Beiden ist es genau der 10. Tag.

    Bei meiner Kleinen hat sie bei der ersten Läufigkeit über 15 Tage geblutet und trotzdem schon die Stehtage. Ich habe mit meinem TA gesprochen und der sagte auch das kann vorkommen...

    Also meine eine Hündin ist völlig unauffällig während der Stehtage, die andere stellt sich in Position, Schwanz zur Seite, und fiepst gelegentlich auch mal die Rüden an.
    Weisse Flüssigkeit habe ich übrigens noch nie entdeckt...

    also ich bin auch immer extrem vorsichtig während der Läufigkeit. Zudem es ja nicht nur davon abhängig ist, ob meine Hündinnen hören oder nicht. Uns ist es schon oft passiert dass plötzlich von irgendwoher ein Rüde angerannt kam und sich nicht mehr hat abwimmeln lassen...
    bis der zugehörige HH bei uns war (der Rüde war quer über die Felder abgehauen) hatte ich richtig übel zu tun, den Hund von meiner runterzuziehen....
    und beide waren läufig. Gott sei Dank lässt Maya keinen Rüden drauf...
    also bevor ich Welpen habe, passe ich lieber einmal mehr auf...nicht auszudenken was passiert wäre wenn ich den Rüden nicht von weitem gesehen hätte

    Rehlein...
    danke für deine ausführliche Erzählung. Ich werde auch eine längere Schonzeit verordnen, finde 1 Woche auch nicht ausreichend, zudem Luni so ein Wirbelwind ist...
    Naja, das mit dem Zunehmen habe ich schon öfter gehört, aber da meine HUnde wahnsinnig viel Joggen (meine Freund läuft Marathon und alle 2 Tage mindestens 20km sind für die beiden ein Klacks), hoffe ich dass wir verschont bleiben.

    @Marion...das tut mir leid..ich glaube ich will die GEschichte gar nicht hören, dann hab ich nur viel zuviel Angst :sad2:
    Ich habe einen wahnsinnig guten Tierarzt, der weit über die Grenzen von Köln bekannt ist, er liebt meine Hunde und ich hoffe "er gibt sich Mühe". Aber natürlich kann immer was passieren. Ich hoffe es aber einfach nicht!
    Das tut mir sehr leid für dich und deinen Hund!

    @all:
    Maya ist seit gestern scheinschwanger mit Milch :sad2:
    Mensch das nervt mich schon sehr...
    das letzte Mal hatte sie nur kurz Anzeichen einer Scheinschwangerschaft und jetzt bekommt sie Milch....verdammt.

    Mein Plan ist jetzt:
    Behandele beide mit ´Galastop seit gestern. Zusätzlich setze ich die Futterrationen runter und gebe noch Pulsatilla.
    Luni wird am 27. März kastriert, Termin steht.

    Da Maya sich alles von Luni abguckt und ohne Lunis Läufigkeit nie Probleme hatte, überlege ich , ihre nächste Läufigkeit abzuwarten (die ja wahrscheinlich erst im Winter sein wird wenn Luni kastriert ist). Wenn Maya dann aber wieder scheinschwanger wird, lasse ich sie auch noch kastrieren...was meint ihr? Durch Rehlein weiss ich ja, dass man auch noch so spät kastrieren kann, meine Maya ist ja auch schon 3,5 Jahre alt

    Das nervt mich natürlich, Maya hatte nie irgendwas, und durch Luni...hätte ich Luni doch schon früher kastriert...naja, vielleicht habe ich Glück und Mayas Rythmus pendelt sich wieder ein...
    natürlich frage ich morgen auch mal den TA weil ich ja eh hinmuss, einen Galastop Nachschub holen...

    aber eure Meinung jetzt...?

    Liebe Grüsse Meike und die zwei Hormonbomben

    Hey Trillian...

    ich habe gerade mal in einem Buch von Eberhard Trumler "Hunde ernst genommen" nachgelesen.
    Das Buch ist zwar manchmal etwas fachmännisch geschrieben, baut aber darauf auf, den Hund möglichst naturnah zu erziehen bzw. wölfische Verhaltensweisen verstehen zu lernen um sie für die eigene Erziehung zu nutzen.

    Dort habe ich in der Sozialisierungsphase (8-12. Woche) etwas gefunden, was du meinen könntest. Dort wird beschrieben..
    "Zunächst können wir jetzt häufiger Kampfspiele beobachten, bei denen nicht nur die einzelnen Formen taktischer Bewegungsweisen geübt, sondern auch verschiedene Elemente des Ausdrucksverhaltens sichtbar werden. Es gibt nun Sieger- und Verliererspiele mit Rollentausch, wobei die sozialen Blockaden aggressiver Verhaltensweisen sowohl instinktmässig als auch über die Erfahrung ausreifen.
    Im Eifer des Spiels wird gern einmal zu heftig in empfindliche Körperteile gebissen. Abwehrreaktion und Schmerzlaut des Betroffenen belehren den rüpelhaften Bruder, dass er zu weit gegangen ist. Er lernt dabei seine eigenen Kräfte unter Kontrolle zu bringen und in geeigneter Weise einzuschätzen. Wenn wir jetzt unserem Welpen beibringen dass unsere Hand nicht aus Hartholz ist, begreift er bald wieweit er gehen darf und wird auch als erwachsener Hund mit uns "auf die sanfte Methode" spielen..."

    Weiter wird beschrieben wie dann der Vater der Welpen (also der Rüde) mit den Welpen Fang und Suchspiele zum Beutemachen übt, und dabei klare Regeln vorgibt. Das funktioniert aber nur, wenn es die eigenen Welpen sind.
    In einer Welpenspielgruppe finde ich den Einsatz eines "Wachhundes" bedenklich zudem es nicht seine eigenen Welpen sind, manche schon weiterentwickelt, andere nicht (s.o.) .
    Bei den Wölfen setzen die Vaterrüden diese Zurechtweisungen nur ein, wenn es z.B. um richtiges Jagen geht..d.h. wenn Fehler nicht geduldet werden dürfen, nicht aber beim Spiel der Welpen untereinander, da lernen sie durch Selbsterfahrung.

    Hilft dir das weiter?

    Super, das freut mich...
    und wenn er mal nicht frisst mach dich einfach nicht verrückt. Je mehr Aufheben du um das Essen veranstaltest, umso mehr wird der Hund mit dem Essen rummäkeln...

    freut mich dass es geklappt hat....und pass auf dass du alle Zusätze rein machst, gerade bei Welpen ist das wichtig (also Kombination aus Gemüse, weichen Knochen, Milchprodukte, Ölen usw.) Schau mal in die Barf Threads, da kann man sich viele sinnvolle Tips holen.

    Ach ja, und zu einem Tierschutzhund würde ich dir sowieso auch raten. Bin ebenfalls kein Fan von Rassehunden bzw. gezüchteten Rassehunden, es gibt genug Hunde die dringend auf ein Herrchen warten, die nicht extra geboren werden müssen.

    schau mal hunde-aus-mallorca.de oder treue-pfoetchen.de

    Hmh, probier es einfach mal aus ob sie bellt wenn du da bist...

    und falls sie es tatsächlich ohne draussen erkennbaren Grund tut, dann weiss sie vermutlich dass nach dem Bellen jemand runterkommt...auch wenn es erst verspätet ist.

    Ich gehe immer abends um 10 noch mal mit meinen Hunden raus. Dann sind sie morgends immer noch müde, egal ob ich um 5 Uhr morgends runterkomme (wenn ich arbeiten muss) oder um 9 (wenn ich mal ausschlafe...). Wann geht ihr denn das letzte mal mit den Hunden raus?

    Also die verwürzten Speisen...da würde ich auch DRINGEND von abraten...
    gerade versalzene Speisen sind für den Hund mehr als gefährlich...

    und wie schon gesagt wurde, Hunde können das einfach erschnüffeln ob Speisen geniessbar sind oder nicht...also besser nicht machen!!!

    Meine Hunde würden auch klauen wenn ich was in der Küche liegen lassen würde, und das über Stunden. Das liegt, glaub ich , in der Natur des Hundes.
    Meine machen das aber nicht wenn ich z.B. was in der Küche stehen habe und kurz den Raum verlasse, weil sie mit Nein darauf hingewiesen werden dass sie das nicht dürfen und dieses Kommando kennen sie eben. Dann werden sie belohnt, also lohnt es sich für sie eher es stehenzulassen weil es viiieeel bessere Leckerchen von mir gibt...

    ansonsten kann ich persönlich nicht verstehen, dass man in der Küche Essen herumstehen lässt, dann das Haus verlässt und sich dann wundert wenn der Hund es frisst.
    Ich plane meinen Tag halt so, dass ich es schaffe die Küche aufzuräumen bevor ich das Haus verlasse.
    Und die paar Minuten bzw. Sekunden die es dauert die Lebensmittel wegzuräumen habe ich immer, auch wenn es an der Tür klingelt...