Beiträge von meike.s

    Pulsatilla gibts in der Apotheke :D
    TA hat das meist nicht, nur wenn er mit Tierheilpraktikern o.ä. zusammenarbeitet.

    Also meine Beiden haben das auch erst mit 3 Jahren bzw. 2 Jahren entwickelt. Ich musste dann immer dieses doofe Medikament geben, weil das den Milchabfluss beschleunigt. Das wurde mir irgendwann zuviel. Ich konnte mir auch nicht vorstellen, dass es gut ist, wenn immer wieder Milch einschiesst, zwei Mal im Jahr, die dann eben nicht abfliessen kann. Gesund kann das ja nicht sein. Und das Medikament ewig geben? Nee...meine Mutter hatte eben auch eine Hündin, die 6 Jahre lang immer wieder scheinschwanger wurde...sie starb dann an Tumoren, die bewiesen damit zusammenhingen...sie hasst sich bis heute dass sie nichts dagegen unternommen hat.
    Zudem taten mir meine Beiden dann einfach nur leid. Mit Pulsatilla habe ich zwar etwas verbessern können, aber Luni war wahnsinnig unruhig und steckte Maya damit an....dieses Theater über Wochen wollte ich dann einfach nicht mehr...

    Meine Beiden wurden auch zwei mal scheinträchtig, erst ohne Milch, dann mit Milcheinschuss...
    das Problem ist, dass die Milch nicht mehr abfliessen kann, d.h. es kann zu Gesäugeleistenentzündung (Mastitis) kommen. Ich musste dann beim TA das Mittel Galastop geben, eine Woche bis zehn Tage, bis die Milch langsam verschwand.
    Mein TA erklärte mir, dass von Scheinschwangerschaft zu Scheinschwangerschaft das Risiko von Gesäuge- und Gebärmuttertumoren rapide ansteigt. Er ist kein Befürworter von Kastrationen, aber das Risiko steigt bei Scheinschwangerschaften nicht um ein Prozent, sondern wirklich rapide.

    Es gibt auch Hündinnen, die damit gar nicht zu tun haben, natürlich sollte man dann auch keine Kastra vornehmen lassen.


    Nach zwei Scheinschwangerschaften meiner Hündinnen, habe ich mich zur Kastration entschlossen, weil nichts anderes half. Für sie war es auch immer sehr stressig.

    Vorher habe ich das Futter minimiert, weil die Milchbildung dann oft nachlässt, weil der Körper sich erstmal selbst versorgen muss. Also am besten ab sofort sehr wenig füttern!
    Dann habe ich noch die homeöphatischen Mittel Pulsatilla (das gibt man bei den ersten Anzeichen der Scheinschwangerschaft, hilft vor allem bei Hündinnen ohne Milcheinschuss) gegeben, 2-3 Mal täglich 10 Globuli und es dann vorbeugend mit Ignatia probiert. DAs gibt man nach der Läufigkeit jede Woche 10 Globuli, 8 Wochen lang. Es soll vorbeugend helfen, nur leider bei uns nicht.

    Ganz viel Glück euch und informiert euch mal bei euren Tierärzten, was sie raten.

    Edit: Pulsatilla hat bei uns sehr gut gegen die Symtome der Scheinschwangerschaft geholfen, die für den Hund ja nicht unstressig sind. Probiert es aus, schaden könnt ihr damit nicht. Gibt es sehr günstig in der Apotheke.

    Da müsste ich auch noch ne Frage loswerden...

    meine Beiden wurden kastriert (hatte das nie vor) weil sie beide immer scheinschwanger wurden. Nach dem zweiten Mal Scheinschwangerschaft habe ich mir das nicht mehr angeschaut, zudem beide auch immer sehr gelitten haben.
    So, jetzt sind sie seit 2 Wochen kastriert (danke taga , übrigens nochmal für das Bitter Apple Spray, ist hier und im Einsatz ;) ).
    Am Anfang dieses Threads wurde geschrieben dass eine Kastration zwischen erster und zweiter Läufigkeit nur Sinn machen würde bezügl. Tumorprophylaxe. Dann wurde geschrieben bis 4 Jahre würde das Sinn machen.. :???: Meine Grosse ist 3,5 Jahre alt, die KLeine 2,5. Mein TA sagte dass die Kastra definitiv Sinn machen würde, auch in diesem Alter noch, allein die Vorbeugung gegen die Scheinschwangerschaften seien Sinn genug...Was für Meinungen habt ihr?

    Hmh, ich denke die haben halt alle Angst, dass sie die Tiere zurückbekommen, auch wenn ich bei dir den Eindruck habe, dass du sehr reflektiert bist und es eine Katze bei dir sicher seeehr gut hat. :gut:

    Warum sagst du überhaupt, dass du Allergikerin bist??? Wenn du immer Katzen hattest und sie auf jeden Fall behalten wirst, sag es doch einfach nicht!!!

    Wie gesagt, die Orgas und Tierheime haben einfach Angst dass das Tier dann traumatisierende Erfahrungen macht, weil es zurückgegeben wird...ich würde es echt einfach nicht erwähnen. Da die Katze es ja mehr als gut bei dir hätte....schau mal auf http://www.treue-pfoetchen.de.

    Also nach meiner Meinung kann ich nur sagen, dass deine Hündin dich eben hunderprozentig als Rudelführerin akzept- und respektiert. Sie findet bei dir Halt und Schutz, wenn sie nicht mehr weiter weiss und du darfst sie behandeln wie du möchtest. Das spricht sehr für eure Beziehung zueinander und zeugt von einer starken Bindung :gut: Sie fragt dich wenn sie eine Entscheidung treffen muss bzw. sucht Halt bei dir. Du bist eben das Rudeloberhaupt, was entscheidet. Im Fall Oscar z.B. holt sie sich deine Hilfe und du schlichtest. Super.

    Dein Freund ist für sie genauso Ansprechpartner, aber Rudelführer kann halt nur einer sein. Bei uns ist das ähnlich. Bei dir ist dein Hund sich einfach immer sicher, bei deinem Freund nicht (z.B. wenn er sie runterschubst wenn sie Hilfe sucht, nimmt er ihr natürlich Sicherheit. Sie kann sich also nicht 100%ig sicher sein, dass sie bei ihm immer und überall Halt bekommt). DAs ist aber völlig normal und in Ordnung. Grenzenloses Vertrauen haben meine Beiden auch nur zu mir, da ich einfach immer und überall konsequente aber liebevolle Rudelführerin bin.

    Du machst dir zuviele Gedanken. Es läuft schon richtig so. ;)

    Also das mit dem Venenkatheter finde ich sehr merkwürdig...ein Zugang ist doch schnell gelegt... :???: Die Verletzungsgefahr, wenn der Hund den rauszieht, ist doch enorm, oder? Aber naja, jeder TA macht es scheinbar anders...

    Freut mich dass es eurer Maus besser geht nach der OP. Meine sind auch superfröhlich. Heute ist der 8 Tag, ich kann sie nicht mehr an der Leine halten (die ersten 3 Tage war strikte Leinenpflicht), deswegen kam es heute das erste Mal zu einem Gerangel, wobei Luni in eine Pfütze geworfen wurde...aber es ist alles in Ordnung. Trotzdem versuche ich ,die beiden noch bis zum 14. Tag zu schonen...

    @all: Also Maya leckt immer an der Narbe rum, wenn der Body aus ist. Der TA hat mit absorbierenden Fäden genäht. Wenn nach dem 10 Tag der Knoten sich nicht gelöst hat, soll ich ihn selber entfernen (mache ich immer selbst) . Erst dann wird ja alles richtig zusammenwachsen. Ich hoffe dann geht Maya endlich nicht mehr dran...
    wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Auch wenn ich was draufsprühe leckt sie dran rum. Deswegen lasse ich einfach den Body an, bis alles endgültig verheilt ist, und wenns 3 Wochen dauert.
    Was für Erfahrungen habt ihr gemacht?

    Keine Ahnung, sie war wohl so eine Rütter Kritikerin. Komisch dass sie das Geld für den Vortrag dann überhaupt ausgegeben hat...

    der Vortrag "Alltag mit Hund" war einfach unterhaltsam, einfach aufgebaut wie Mario Barth. Man musste herzhaft über sich selbst lachen. Zwischendurch spickt der Rütter die lustigen Beiträge halt mit Fachwissen, da ging es um Dominanz, d.h. wie Hunde den Besitzer manipulieren können und dominieren können. Es wurde ein Bild gezeigt, auf dem ein Wolfshund seinen Kopf auf den Tisch seines Menschen legte, unmittelbar neben sein Brötchen. Er schaute nicht auf das Brötchen sondern fixierte seinen Besitzer ziemlich intensiv. Rütter sagte das sei eben ein Beispiel für "Hey, her mit dem Brötchen, aber zackig" und nicht reines Betteln. Die Tussi meldete sich dann und sagte "So kann ich das nicht stehenlassen. Das hat nichts mit Dominanz zu tun...blabla bla" Rütter erklärte daraufhin (mit Beispielen aus der hündischen Psyche) sehr plausibel, dass in dem Fall die dominierenden Verhaltensweisen sogar konditioniert werden, da dieser Hund tatsächlich auch immer etwas vom Tisch bekommt. Naja, und dann sagte die Tussi "Für den Moment kann ich das so stehenlassen, aber wir können uns ja nachher noch mal unter 4 Augen unterhalten". Der Saal lachte leise, wenn diese Möchtegern Trainerin dort ist, um mit Rütter zu diskutieren, soll sie doch nicht allesn anderen den Abend versauen.
    Ihr zweiter Wortbeitrag war einfach nur bescheuert, sie hat eigentlich nur widerholt was Rütter gesagt hat, versuchte ihm aber über den Mund zu fahren. Einfach lächerlich.

    Am Ende hatte sie sicherlich 3 Flaschen Bier getrunken und wartete immer noch auf Rütter, als wir uns schon auf den Heimweg machten...
    Rütter bekam nach dem Vortrag noch allerlei "Beileidsbekundungen" von den Teilnehmern im Saal, da kommt er und macht einen unterhaltsamen Vortrag und dann so eine... :zensur:

    susam...
    ich habe zwei Hunde, 24 und 18 kg. Für beide reicht das Halsband für mittelgrosse Hunde, für grosse Hunde ist es, glaube ich, 3-5 Euro teurer. Das bezieht sich nicht auf die Wirkungsdauer (die ist natürlich bei allen Bändern und Grössen 6 Monate) sondern auf den Halsumfang.

    Marlis:
    Also mein kleine ist ziemlich anhänglich geworden drinnen, draussen ist sie unverändert. Meine Grosse zeigt keinerlei Veränderung...
    die erste Woche waren sie aber auch beide ruhiger, auch weil die Haut spannt und juckt und weil die Bodys sie am toben und rumlaufen hindern (zumindest bilden sie sich das ein).
    Ausserdem ist so ein Eingriff ja auch gravierend, da muss sich der Hundekörper erst mal erholen...
    mach dir keine Sorgen, wenn bald der Frühling anbricht, wird auch deine Kleine Frühlingsgefühle kriegen und wieder wild durch die Gegend toben..

    Primelpudelmaus
    Also mit Teebaumöl wäre ich vorsichtig, pass auf dass es nicht an die Wunde kommt. Ich mache es immer aussen auf den Body dann gehen sie nicht dran.
    Tagakm hat mir hier in diesem Thread ein Bitter Apple Spray empfohlen, schau mal ein bis zwei Seiten vorher. DAs habe ich mir bestellt und es schmeckt echt widerlich. Ist auf Wunden völlig unbedenklich und hilft...

    Eine Frage...warum steckt noch die Kanüle in euren Hunden??? Ich habe das jetzt 2 x gelesen...das kann ich nicht verstehen...ihr meint doch den Venenkatheter, oder? :???: