Beiträge von meike.s

    Man sollte die erste Woche die Hunde von den Katzen fern halten, genau wie Kinder. In der Regel finden Katzen das frische Scalibor Halsband aber eher ekelig als anziehend. Trotzdem würde ich die Katzen vorsorglich vom Hund trennen, in der ersten Woche.
    Meine beiden Hunde putzen sich gegenseitig mit Scalibor und da ist auch noch nichts passiert.

    Manchmal wünschte ich, ich wäre da etwas relaxter, mich lassen solche Bilder tagelang nicht los...

    ja, du hast recht, daran sollte ich auch glauben....im Falle Louis wurde ja auch ein weltberühmtes Arschloch zur Rechenschaft gezogen...auch wenn es nicht im mindesten das war, was er verdient hätte... :zensur:

    Warstel, Tobias, du hast eine E Mail...schon gelesen? Schau dir mal die Homepage an...

    dann kann es ja weitergehen, danke für s Schubsen... :p


    Und der Garten hier ist auch viiiiel schöner als unser eigener zuhause Frauchen...bleiben wir doch hier...


    Dieses Blümchen hat definitiv eine super Aussicht


    Auf dem Weg durch die Dünen zum Strand in Nieuw Haamstede...ich liebe diese karge, aber doch zähe Vegetation...immer wieder schön und immer wieder neu...


    Man beachte den Himmel...*schwärm*


    Unser Dünendomizil, ziemlich grosse Düne, wie klein die Handtücher von der Dünenwand wirken...


    ...ein paar Wölkchen gab es dann doch mal...

    Sooo, leider macht mein PC nicht mehr mit, bzw. der Link Upload Picture funktioniert nicht mehr...werde dann wohl wann anders weitermachen müssen... :???:

    Ich wünsche dir hier von Herzen alles Gute und finde es super dass du auf den Rat hier gehört hast und alles für deine Maus getan hast...
    dass sie nicht trinkt kann man ja verstehen, tut sicher irre weh...wie blöd dass man den Hundis nie erklären kann was jetzt das richtige für sie ist...

    schlaf gut und halte uns auf dem Laufenden...es wird schon nichts passieren und alles gut!!!
    Lieben Gruss ,Meike

    Toll, jetzt heule ich vor Wut und Verzweiflung... :zensur:

    Warum hat man die beiden Süssen nicht bei mir vorbeigebracht? Ich vermute erhängt oder erwürgt...einfach widerlich...

    taga, ja das wäre was. Ich würde sie totprügeln, steinigen, quälen, keine Ahnung...ihr widerlichen Menschen, hoffentlich ereilt euch ein widerlicher Tod...(sorry, aber bei sowas vergesse ich mich einfach) :sad2:

    Thorli
    mensch da bin ich ja froh dass du noch lebst ;) Am meisten freut es mich dass es dir so gut gefallen hat, Fotos her!!! Es war traumhaft, ne? Und ich fand es auch gut, dass wir am 27. gefahren sind, beim Concert at sea wurde es dann doch zu voll, oder?
    Schade dass du mich nicht gerufen hast, ich hab immer Ausschau gehalten...und, hast du ein paar meiner Tipps nutzen können? Wie war der Campingplatz? Stell Bilder rein, loooos...

    Danke Black Juli, dann habe ich ja mein Ziel erreicht...und hier noch ein paar, ihr habt es ja so gewollt :D


    Hier zuhause wollen die Hunde nie in die Sonne, aber in Zeeland ist es immer herrlich windig, so dass die Sonnenanbeter- Luni immer auf ihre Kosten kommt


    Weiss nicht ob ich dieses Bild schon reingestellt habe...sonst noch mal, weil Spielen im Sonnenuntergang einfach das Schönste ist


    Frauchen, bleiben wir hier??? Für immer???

    Edit: Mist, jetzt hab ich auf Absenden geclickt, wollte eigentlich noch mehr reinstellen...brauche jetzt jemanden, der schubst :ops:

    Hmh, also ich muss die nächsten zwei Wochen auf eine Ferienfreizeit mit Behinderten fahren, meine Hundis bleiben bei meinem Freund, danach werde ich das wohl mal in Angriff nehmen...

    weisst du denn welche Symtome sonst noch auftreten könnten, damit ich meinem Freund auch Bescheid sagen kann und er das beobachten kann??

    @all vielleicht gibt es ja auch jemanden, der einen ähnlich gewitterängstlichen Hund hat, und wo es nicht gleich eine organische Ursache war ? *hoff*

    Danke für eure Antworten...

    Silke...
    aber wenn sie Schilddrüsenprobleme hätte, würde sich das nicht auch in anderen körperlichen Symtomen äussern? Also ihre Tochter (sie kam trächtig von Mallorca mit 9 Monaten :zensur: und niemand wusste es) hatte Schildrüsenprobleme, nein Bauchspeicheldrüse war es , glaube ich, das äusserte sich dann in Zitteranfällen, Apathie, totaler Hyperaktivität , Umkippen usw.
    Aber bei Gelegenheit beim nächsten TA Besuch werde ich das wohl mal veranlassen....weisst du wie das gemacht wird? Blutprobe? Und wieviel mich das kosten wird? (bitte nicht böse sein dass ich das frage, ich habe dieses Jahr schon knapp 800 Euro für TA Rechnungen ausgegeben und hoffe einfach dass es endlich ein Ende hat :sad2: )

    Also ich muss Terry recht geben. Ich würde auch erst mal an der Leine üben.
    Ich mache das immer so, dass ich zwischen Hund und dem vermeintlichen Bellobjekt bin. Hund wird kurz bzw. kurz hinter mir gehalten, keinesfalls vor mir, ich muss in seinem Sichtfeld sein, d.h. er muss an mir vorbei um etwas anzubellen. Dann achte ich genau auf meinen Hund (aber vorsicht, dabei völlig entspannt zu sein bleibt nach wie vor das Wichtigste, verspannst du dich, verspannt sich auch der Hund), auf seine Körpersprache. Zeigt er das geringste Verhalten was ich nicht möchte, z.B. herumwibbeln, versucht an mir vorbeizukommen, macht sich steif o.ä. sage ich klar "Nein!" und gehe konsequent und zügig weiter. Schaut der Hund dich dann an, kurzes Lob und weitergehen. So vermittelst du Sicherheit und zeigst welches Verhalten du erwünschst.

    Kommt es aber trotzdem zu Bellen, mache ich die "Teamstellung", d.h. ich stelle mich vor den HUnd, sage klar Nein! und verlange ein Sitz. Das braucht etwas Übung. Irgendwann führt der Hund das Kommando aus, schaut aber noch hibbelnd an mir vorbei oder bellt noch. Dann warte ich auf Blickkontakt, mache eventuell irgendein Geräusch (wie Zunge schnalzen oder schssst um seine Aufmerksamkeit zu bekommen). Schaut der Hund mich an, sage ich Fein, warte ob der Blickkontakt kurz bleibt und stelle mich dann neben ihn. Das mache ich aber nur, wenn ich absolut sicher bin, dass er dann nicht wieder anfängt zu bellen. Sonst übe ich erstmal nur das Vor ihn stellen um ihm zu signalisieren dass ich entscheide und zwar immer. Wenn ich nicht sicher bin dass das Gebelle aufhört ,warte ich einfach den Blickkontakt ab, Leckerchen, Lob, Kommando mit Komm auflösen.
    Das braucht eine Weile Übung, aber mittlerweile funktioniert die Teamstellung bei uns sehr gut.

    Schlepptraining finde ich zwar gut, aber das würde ich an deiner Stelle dnur als Abruftraining nutzen, nicht um Benni zurückzuholen. Dann ist es nämlich schon zu spät und Benni lernt nichts dadurch. Wichtig ist immer genau auf die Körpersprache von Benni zu achten und vorher zu agieren. Wenn er in die Schlepp springt und bellt ist es zu spät und er hat eindeutig das Sagen. Aber zum konsequenten Abruftraining würde ich die Schlepp nutzen. Abrufen, abrufen, abrufen, sitzen lassen, lob, Kommando lösen, Richtung wechseln, Lob bei hinterherkommen usw.
    Aber bei vermeintlicher Gefahr würde ich definitv erstmal die kurze Leine nutzen, sonst ist Benni nicht in deinem Einflussbereich und lernt keine Sicherheit.

    Nur ein Tipp, wie es bei uns geklappt hat ;)

    Liebe Foris,
    meine eine Hündin hat extreme Gewitterangst, die ganzen letzten Tage waren für sie schlimm, wegen den ständigen Gewittern hier... :|

    Sie klebt dann an meinen Beinen (meist merkt sie das Gewitter schon Stunden vorher), ist sehr aufgeregt, nimmt keine Leckerchen o.ä. an, quitscht rum.
    Wenn es dann gewittert zittert sie am ganzen Leib, es laufen richtige Zitterschübe durch ihren Körper.
    Dazu kommt dann starkes Hecheln, erhöhte Körpertemperatur, eben typische Stresszeichen. Ich erkenne ihr Gesicht bei Gewitter kaum wieder, sie schaut total gehetzt und gestresst.

    Meine andere Hündin hat keinerlei Probleme.

    Wir waren letzte Woche an der Küste, dort waren die Gewitter nachts sehr lang und heftig (dazu kam dann noch das nächtliche Blitzen, fand Luni gleich noch viel schlimmer).
    Wir haben versucht Lunis Angst in keinster Weise zu unterstützen.
    Als wir dann ins Bett wollten (Hunde schliefen im Wohnzimmer), war Luni so panisch, sie warf sich gegen die Tür und sprang ins Bett und zitterte total.
    Nur die Nähe zu uns und am besten noch eine Decke über dem Kopf lässt sie etwas ruhiger werden, aber trotzdem ist es einfach nur die Hölle für sie.
    Sie kommt auch danach kaum zur Ruhe, will sich selber keinen Schlaf gönnen, klebt an mir usw.
    Auch Silvester ist ähnlich schlimm für sie, deswegen fahren wir dieses Jahr weit weg in eine einsame Gegend ;)
    Ich weiss nicht warum das so ist und wo es herkommt, Luni ist als Welpe an der Kette aufgewachsen in Spanien...
    ich habe aber auch das Gefühl, dass es seit der Kastration schlimmer geworden ist, aber das kann ich mir auch einbilden.

    Wer von euch hat ähnliche Erfahrungen und wie geht ihr damit um? Ich vermittel Luni dann immer sehr viel Sicherheit und zeige ihr dass alles ok ist, aber leid tut sie mir schon sehr.

    Bin für jede Erfahrung dankbar.
    Lieben Gruss Meike