Beiträge von meike.s

    Hör auf dein Bauchgefühl morgen früh und rede noch einmal mit ihnen. Sag was du denkst und dass es dir eben wichtig sei, auch nach der Welpenabgabe noch in friedlichem Kontakt zu den neuen Besitzern zu stehen und dass du das eben durch diese Geschichte gefährdet gesehen hättest.
    Schildere wie wichtig dir der zukünftige Kontakt ist und dass du eben unsicher warst, weil gedroht wurde vom Kaufvertrag zurückzutreten und du das auf die Zukunft projezierst. Sag ihnen klipp und klar, dass ein Hund nicht planbar ist und du eben Angst hast, dass bei Unsicherheiten oder Problemen ebenso unbedacht gehandelt wird.

    Aber du hast ja sowieso im Schutzvertrag die Klausel, dass der Hund wenn Probleme auftreten nur zu dir zurückgehen darf, nicht in ein Tierheim, o.ä.

    Wenn du dich dabei besser fühlst, vereinbare doch mit den zukünftigen Besitzern Besuchstermine oder Treffen mit der Mutterhündin und dem Geschwisterchen zum Spazieren (kannst ja sagen das sei so üblich bei dir), dann kannst du dich immer wieder vom Wohl des Kleinen und auch vom live Umgang überzeugen.

    Ich denke, diese Leute werden ihn gut behandeln, du solltest nur noch mal ganz klar und offen und ehrlich alle Bedenken äussern und dir in Zukunft vorbehalten, den Welpen zu besuchen. Wichtig ist auch, dass diese Menschen zu dir Vertrauen haben, damit sie dich als erste um Rat fragen wenn Problemchen auftauchen. Das solltest du ihnen auch sagen.

    Ich kenne einige Podis und die haben alle Namen wie

    Noble

    Grace

    Rani

    Shaya

    Sanita

    Piga

    Kaya

    Saya

    Shari

    Eovyn

    Amy

    Hazel

    Auch wenn sie keine wirkliche Bedeutung haben, passen sie alle irgendwie zu diesen grazilen Schönheiten :roll:

    Vielleicht solltest du dir mehrere Namen zur Auswahl lassen und wenn du sie dann kennst (wenn ich das richtig verstanden habe, ist sie noch nicht bei dir, richtig? :ops: ) und ihre Charaktereigenschaften, kommt der Name von ganz allein...stell dir vor du nennst sie z.B. Whitey und sie wälzt sich liebend gern in jeder Wildschweinkuhle... ;)

    Hey du...

    ich kenne dein Problem ;) Ich habe auch zwei Hunde, eine Schäfi Mix und eine Pointer Mixhündin, ebenfalls aus dem Ausland.
    Ich habe durch konsequentes Training einiges schon abstellen können.

    Früher hat sie gebellt wenn ein Fahrrad, Auto oder Fussgänger vorbeikam, ist wie eine Wilde den Zaun rauf und runter gerannt und dran hochgesprungen. Meine Schäfihündin hat sich davon anstecken lassen und hat fröhlich mitgemacht :hust:
    Ich habe ihr ein Geschirr angezogen und sobald ein Fussgänger kam und sobald sie sich steifgemacht hat oder den ersten Wuff losgelassen hat, habe ich sie am Geschirr vom Zaun weg (aber sehr konsequent und schnell, damit sich daraus kein Kräftemessen entwickelt), mich dazwischen gestellt und laut NEIN!!!. Habe sie dabei so weit zurückgedrängt wie ich konnte (körperlich begrenzt) und bei jedem Ansatz von Hibbeln oder Wuffen wieder laut NEIN. Aber wirklich schon vorher, d.h. Körpersprache genau beachten.
    Dabei half auch eine kurze hinterherschleifende Leine, mit der ich sie vom Zaun wegnehmen konnte.
    Sobald ich ihre Aufmerksamkeit auch nur für Sekunden hatte (z.B. weil sie durch das Abdrängen irritiert war) gab es Kommando Sitz. Machte sie es nicht, lief ich weiter "in sie rein" , so dass sie gezwungen war zu sitzen, weil sie eben nur rückwärts konnte. Dafür gab es dann ein sofortiges Leckerchen.

    Das hat sehr viel Konsequenz und Übung gefordert. Aber mittlerweile lassen sie Autos, Fussgänger und Radfahrer kalt. Wenn sie doch mal aufgeregt rumrennt oder jaupst, sage ich nur einmal NEIN und sie hört auf oder setzt sich, was ich sofort und immer belohne.

    Das einzige was ich nicht unterbinden konnte waren ihre "Hasshunde". Sie hasst zwei Nachbarshunde, die in unmittelbarer Nähe wohnen und sich gegenseitig immer territorial anstacheln.
    Da flippt Luni regelmässig total aus und titscht fast über den Zaun. Da half auch alles vom Zaun wegnehmen nichts.
    Ich habe einen Sichtschutz angebracht, seitdem ist es um einiges besser gworden, aber immer noch da.

    Deswegen bin ich dazu übergegangen, Luni auf ihr Lieblingsspielzeug zu konditionieren, es quietscht. Ich habe angefangen, auf dem Feld bei jedem Spaziergang 5 min wie wild mit dem Ding zu spielen, das Spielzeug für sie einfach nur positiv zu verknüpfen und wie mich wie irre darüber zu freuen. Sobald das Spielzeug kommt, flippen wir total aus. Das findet Luni unschlagbar.

    Nach ca. einer Woche habe ich dann, in der brenzligen Situation im Garten, das Spielzeug rausgeholt und gequischt.
    Und, siehe da, zack, habe ich ihre Aufmerksamkeit.

    Erst habe ich dann mit ihr gespielt, bis der Hund vorbei war oder sie mit Quietschen abgelenkt, was auch sofort geklappt hat (tut es aber nur, wenn die Konditionierung auf das Spielzeug richtig und langsam erfolgt ist)
    Dann habe ich das gesteigert, denn mit dem Spielzeug bekam ich immer auch Blickkontakt. Das konnte ich dann zum Sitz ausbauen, als Belohnung natürlich Spiel.

    Mittlerweile sind wir in der Konditionierung soweit, dass Luni oft, wenn einer der Hasshunde vorbeikommt, erst kurz am Zaun entlangrennt und dann wie mechanisch schon zu mir rast, vor mir sitzt und auf das Spielzeug wartet.
    Das kriegt sie nicht mehr jedesmal, oft reicht heute auch ein Leckerlie, aber auch gelegentlich wieder ein Spiel, um es für sie lohnenswert zu erhalten.

    Eine solche Konditionierung erfordert aber 100% Konsequenz. Bist du einmal nicht da, kannst du von vorn anfangen.

    Und auch die Konditionierung auf das Spielzeug sollte ganz langsam erfolgen.

    Vielleicht kann dir das irgendwie weiterhelfen.

    Aber ein erfahrener Hundetrainer, der dir das vor Ort zeigt, wie der Hund in so einer Situation zu händeln ist, ist sicherlich die grösste Hilfe.

    Lieben Gruss, Meike

    Ja, richtig, es gibt zwei Häuser. Das andere siehst du in meinem Blog, Hausnr. 44. Für zwei Personen ist aber das andere Haus geeigneter, ich glaube es ist Nr. 49...aber das kannst du alles mit Fr. Verhoeven besprechen. Viel Glück und es wird dir gefallen :gut:

    So, ich wollte gerade Bilder editieren, aber da hattest du schon geschrieben ;)

    Also jetzt...

    ACACIALAAN 7, http://www.bhvk.nl















    @Svenjalein...sorry, war in Zeeland, konnte nicht eher antworten ;)
    Also den Blog den du meinst da sind Bilder vom Haus, der ist von mir! Direkt darunter, auf S. 5 habe ich noch einen Link reingestellt, da findest du unten die Kontaktdaten. Also ungefähr zwei Zeilen unter dem Blog Link :D
    Ferien sind grundsätzlich teuer, aber die Osterferien lange nicht so teuer wie die Sommerferien. Ruf einfach bei Fr. Verhoeven an und frag, sie ist sehr nett und wird dir Auskunft geben.

    @all:
    Ich war ja wieder das Wochenende in Zeeland, diesmal im Häuschen von bhvk.nl, Acacialaan 7. Das Haus war supersüss, nur leider der Garten nicht eingezäunt, aber riesig. Naja, Autos fuhren da eh nicht.

    Wir hatten ein absolutes Traumwetter, Meer war wunderbar warm und es war windstill. Ich habe nicht viele Bilder gemacht, da meine Freundin die meisten mit ihrer Kamera gemacht hat, aber ich wollte euch das Häuschen mal zeigen. Es liegt in Nieuw Haamstede, total ruhig an wunderschönem Strand. Aber high life gibts da nicht (wollten wir auch nicht).
    Vorzüge Acacialaan 7: Waschmaschine, Spülmaschine, Trockner. Schönes Bad mit Fenster und zwei geräumige Schlafzimmer mit Doppelbett und eins mit Hochbett.
    Kugelgrill und grosse Holzterasse, grosser Garten.
    Internetzugang, DVD Player.

    Nachrteile: Wenig Sonne im Garten weil hohe Bäume.
    Garten nicht komplett umzäunt.
    Viel Viechzeug weil eben viele Bäume, aber nicht wirklich schlimm.

    Hier die Bilder:
    (stelle sie mal kommentarlos ein, dann könnt ihr euch selbst ein Bild machen)

    claudi ...
    also meine E Mail findest du wenn du auf den kleinen Briefumschlag unter meinem Avatar Bild klickst... ;) Schreib mir doch mal auf welche Kameras du empfehlen kannst, auch wenn es "Otto normal Kameras" sind. Ab welcher Preisklasse und welche Marken...

    Klar, 8 Stunden Fahrt ist natürlich viel. So lang fahren wir an die deutsche Küste. Wir fahren ca. 4 Stunden, das lohnt sich dann natürlich viel öfter...

    also Silvester ist es ziemlich ruhig in Zeeland. Klar, in Renesse geht natürlich die Post ab. Man kann sich aber z.B. in Nieuw Haamstede super in die Dünen setzen und die Feuerwerke an den Küsten bewundern, ohne dass es laut oder hektisch ist.
    Toll, wenn man Trubel mag, ist es auch rund um den Brouwersdam, dort wo sich die ganzen Surfer und Kiter am Buggystrand treffen und es richtig krachen lassen...

    Also Ostern kann ich Zeeland sehr empfehlen, wenn alles beginnt zu blühen ,einfach herrlich. Nix wie hin nächstes Jahr ;)
    Wir fahren nächstes Jahr zur WM hin, das ist Pflicht. Wir schauen immer mit dem Besitzer des Restaurants Zeerust alle Spiele an, da wird abwechselnd mit Deutschland und Holland mitgefiebert. Ich liebe es, wenn die ganze Insel oranje trägt und sogar die Supermärkte schliessen, wenn WM Spiele sind.

    Das Haus vom Wochenende haben wir bei bhvk.nl gemietet, Nieuw Haamstede, Acacialaan 7. 3 Hunde? Kein Problem. Ich freu mich sehr, habe aber eine üble Grippe und muss die vorher noch auskurieren...mist. Ich hoffe mir gehts bis übermorgen bedeutend besser :|