Beiträge von Amanhe

    Hi,
    ich finde, es liest sich ganz vernünftig, eine Spielrunde würde ich eventuell auch verkürzen.

    Allerdings würde ich ihm jetzt langsam beibringen, daß er auf dem Weg zur Arbeit einfach mitlaufen soll, also nicht alles ewig abschnuppern, rumtüddeln etc. Auch wenn die Zeit jetzt da ist, diese "Trödelei" festigt sich unglaublich schnell und er soll ja irgendwann mal flüssig an der Leine laufen können, wenn Du ohne Pause irgendwo hinwillst. Da sind die Arbeitswege eine prima Übung.

    LG von Julie

    Sorry, aber wenn man erwachsen genug ist, sich für einen Hund zu entscheiden, dann sollte man auch so erwachsen sein, die Probleme mit allen Konsequenzen (entweder Abgabe oder eben am Riemen reissen) durchzuziehen.
    Es gibt hier genug Leute, die sich ihren Hund ja offensichtlich in einem ähnlichen Alter angeschafft haben, ohne dann auf einmal zu entdecken, daß das Leben ohne Feiern und Festivals gar nicht fuktioniert.

    Wenn ich hier lese, daß eine 17jähre "mal Zeit für sich" braucht, weil die Wohnungssuche so anstrengend ist und die Absagen so depremieren, dann denke ich persönlich, daß da eindeutig zu viel fehlt, um für sich selbst und ein weiteres Lebewesen zu sorgen.

    Ja, ich war auch mal 17, das ist sicher nicht die einfachste Zeit im Leben. Aber auch in diesem Alter sollte einem klar sein, daß die Verpflichtungen und Einschränkungen immer mehr werden und das Leben keine endlose Party ist, für die man gern den Kopf frei hätte.
    LG von Julie

    Ehrlichgesagt verstehe ich das GAR nicht.
    Vor WOCHEN wurde schon nachgefragt, was für den Urlaub mit Hund zu beachten ist, es wurde von der TS dafür sogar ein eigener Thread aufgemacht und sie bekam wirklich viele Antworten, was bei einem Strandurlaub im Süden wichtig ist. Und nun fährt der Hund trotzdem quasi ungeschützt...
    Das geht echt über meinen Horizont und ich hoffe sehr, daß Sunny heil, gesund und munter wieder heimkommt.
    LG von Julie

    Hi,
    eigentlich heisst es immer, wo ein Floh ist, sind noch andere.
    Aber ich hatte wie Du schon zweimal den Fall, daß ich einen Floh, der ganz oberflächlich auf dem Fell des Hundes saß, schnappen konnte und habe danach auch NICHTS mehr finden können. Weder auf den Hunden, den Katzen, den Körbchen. Keinen Floh, keinen Flohkot, nix.

    Ich hab es dann auch so hingenommen, daß der "blinde Passagier" wohl einfach sofort von mir entdeckt wurde, ehe er sich vermehrt hat. Ich würde den Hund noch einmal ordentlich auf einem weißen Blatt Papier auskämmen, das Fell durchgucken und wenn wirklich gar nichts zu finden ist, erst einmal schauen. (Ehe die Chemiekeule zum Einsatz kommt).
    LG von Julie

    Sich einen Hund anzuschaffen, ist eine sehr erwachsene Entscheidung, schliesslich weiss man bei der Anschaffung, wie alt ein Hund im Idealfall wird.
    Darauf zu hoffen, daß für den Hund immer jemand da ist, wenn man gerade keinen Bock auf den Hund hat und sein eigenes Ding machen will, ein Hundeleben lang, ist äusserst blauäugig.

    Den Hund deswegen abzugeben, finde ich auf der menschlichen Ebene unter aller Kanone, für den Hund allerdings ein Glücksfall. So hat er die Chance auf ein Zuhause, wo er in seiner Gesamtheit geschätzt wird und nicht nur "ein Klotz am Bein" ist.

    Das ist auch der Grund, warum ich der Meinung bin, Kinder sollten sich grundsätzlich keine Hunde anschaffen. Es passiert viel zu viel auf dem Weg ins Erwachsenenleben, als das da Zeit und Energie für den Hund bleibt.
    Ausnahmen gibt es hier natürlich auch, aber vermutlich eher selten.
    LG von Julie