Hab vorhin einen Rucksack für Chili bestellt. Da wir jetzt öfter wandern gehen werden können wir den gut gebrauchen. Das er im Angebot ist kommt uns da sehr gelegen
Beiträge von rockychamp
-
-
Zitat
zwei Treppen hoch? 2 Stufen? oder 2 EG? nur weil er es KANN hei´ßt es nicht das er es schon sollte (wegen den Knochen)
Nur wenn ihr so weitermacht überfordert ihr ihn und ihr werden später ein Energiebündel haben was nicht runterkommt :) RUHE lernen ist wichtiger wie sitz und Platz. Das einzige was ich einem 11 Wochen altem Hund beibringen würde wäre HIER und NEIN mehr nichtChili kam mit 8 Wochen zu uns und konnte am 2. Tag sitz, platz nach einer Woche, mit 10 Wochen appoertierte sie den Futterbeutel auf Kommando mit sitzen vorher und gab ihn mir in die Hand.
Chili ist absolut nicht überdreht, sie verlangt nichts und kann sich super runterfahren. Sobald sie merkt das nichts mehr passiert legt sie sich sofort hin und das auch mitten in der
Stadt wenn ich mich grad mal 2 Minuten mit jemandem unterhalten möchte.Es kommt immer drauf an wie man die Kommandos mit den Welpen übt und vorallem wie oft und wie lange am Stück. Nur weil ich meinem Hund von Anfang sn zeige das sich die Zusammenarbeit mir mir lohnt ziehe ich mir doch keinen nervösen Hibbel ran.
-
Bei mir stehen Am. Staff und Boxer an 1. Stelle der Traumrassen.
Den Boxer habe ich
Am. Staff. - Sehe nicht ein 600 Euro Steuern zu bezahlen wo mein Böxchen nur 40 kostet.
So ziemlich alle anderen Molosser - Teils gehen sie nicht wegen ihrer Grösse weil wir im 1. Stock wohnen und der Hund dadurch über 20 Stufen laufen müsste, teils wegen den Steuern, teils wegen der Gesundheit der Rassen
Irish, Gordon und English Setter - würde jetzt schon passen allerdings mag mein Mann lieber sehr grosse oder sehr breite Hunde
Irish Wolfhound - zu gross wegen den Treppen
Deutsche Dogge - auch wegen den Treppen
-
Hast du ein Glück. Bei uns sind für mittags 17 Grad und Regen voraus gesagt
Tarja war im März schonmal im Planachbecken aber danach wars ja nurnoch kalt. -
Die allererste Wahl wäre ein American Staffordshire Terrier :girlboy:
Ansonsten einmal die Gruppe der Molosser rauf und wieder runter und ein THW oder ein Irish Wolfhound wären auch nicht schlecht. Und Irish, English und Gordon Setter gefallen mir auch sehr
-
Bei uns haben auch nur ganz wenige einen Zweithund. Hier direkt im Ort ist es bisher nur einer plus unsere Aussiezüchter die natürlich wegen der Zucht mehr Hunde haben. Eine weitere Familie hatte bis vor 2 Jahren einen Zweithund, dieser wurde aber überfahren und seit dem ist der eine alleine.
Wir selbst sind ja auch am überlegen ob wir uns einen Zweithund anschaffen. Das irgendwann einer kommt ist ganz sicher nur wann ist noch nicht ganz entschieden. Ich hätte gerne nächstes Jahr einen, mein Mann ist allerdings noch nicht zu 100% überzeugt davon. Und bei der Rasse schwanken wir auch noch ziemlich hin und her weil wir uns nicht entscheiden können
.
Ich hätte absolut kein schlechtes Gewissen Chili gegenüber weil ein gut ausgewählter Zweithund ihr garantiert gefallen würde. Wir haben oft andere Hunde bei uns und sie geniesst es mit denen zu spielen und zu kuscheln. -
Hi,
ich möchte mit Chili gerne VPG machen und weil ich momentan bei uns im Verein zur Gewöhnung, für den Spass und damit ich die Trainer und ihre Arbeit richtig kennen lernen kann, an einem reinen Grunderziehungskurs teilnehme üben wir die letzten Wochen schonmal vor oder nach dem normalen Unterricht kurz mit dem Schutzärmel.
Leider weigert sich mein Hund strikt diesen ins Maul zu nehmen
Der Trainer beschäftigt sich viel mit Chili, ihn darf sie als einzigen anspringen, er gibt sich richtig Mühe und macht sich schön zum Affen mit dem Ärmel aber egal was er versucht, Chili nimmt ihn nicht ins Maul.
Momentan wird ja der Ärmel nur rumgeschleudert, ihr hingehalten, der Trainer rennt mit dem Ding und her und wir beide versuchen alles sie zu animieren aber nichts klappt obwohl sie daheim unheimlich Spass am zerren hat.
Allerdings zerrt sie nur an recht kleinen oder dünnen Dingen. Also an normalen Beisswürsten und an der Schnur von Bällchen mit Schnur. Den Ball nimmt sie z.B. auch nie ins Maul.
Ich habe ihr jetzt eine Riesenbeisswurst und einen riesen Dummy gekauft und vorhin mal versucht was sie hier in gewohnter Umgebung mit mir damit macht. Leider ist sie da auch nur auf die Haltegriffe aus.
Werfe ich den 1,5Kg Dummy zerrt sie ihn an der Handschlaufe zu mir zurück. Versuche ich sie mit der grossen Beisswurst zum zerren zu animieren versucht sie auch da immer an die Handschlaufen zu kommen und wenn ich diese so in die Hände nehme das sie nicht dran komme nagt sie mit den Schneidezähnen an der Naht der Beisswurst und bekommt so ja keinen richtigen Halt zum zerren.
Ich hab jetzt schon überkegt die Handschlaufen abzuschneiden allerdings denke ich das sie den beide Teile dann wohl an einer dünnen Ecke mit den Schneidezähnen tragen wird und für mich ist es natürlich sehr unpraktisch die riesen Dinger mitzunehmen wenn keine Handschlaufe mehr dran ist.
Der Trainer meinte er hätte selten einen Hund mit einer solchen Beisshemmung gesehen weil sie auch bei allem was sie unsicher macht statt nach vorne zu gehen immer zu mir schaut und sich neben mich setzt wenn sie nicht weiss was er von ihr will.
Er meint aber das noch nicht alles verloren ist und wir eben mit grossen Dingen daheim üben sollen damit sie sich eben erstmal an grössere und schwerere Gegenstände zum zerren und aportieren gewöhnt. Wie das jetzt mit meinem gekauften Sachen hier läuft weiss er noch nicht weil ich die ja erst heute früh bekommen habe.Was meint ihr, macht es Sinn es noch weiter zu versuchen oder habt ihr vielleicht Tipps für uns?
Ich habe im VPG keine Prüfungsambitionen sondern will das nur zum Spass machen aber es wäre natürlich schon schön wenn die einzelnen Sportarten wenigstens im Ansatz klappen würden.
-
Ich kann die TE auch gut verstehen weil ich hier leider einige socher Menschen kenne die nur ihre eigenen Bedürfnisse beim Hundekauf beachtet oder sich schlich überhaupt nicht informiert haben.
In der Hundeschule haben wir z.B. ein Pärchen um die 70 die einen sehr wilden Jagdhundmix haben. Der Hund ist jetzt 7 Monate alt, völlig überdreht und verzweifelt denn die Besitzer schaffen es, trotz grösster Mühen, nicht dem Hund einfach klare Kommandos zu geben. Der Hund ist in der einen Stunde Hundeschule nur am Kreischen und für mich klingt jeder Schrei von ihm wie ein Hilferuf weil er nicht weiss was von ihm verlangt wird. Ich finde seine Besitzer super nett aber sie sind nicht in der Lage dem Hund klar zu vermitteln was sie wollen. Und sie lernen auch leider nichts dazu. Was unsere Trainer erklären scheint einfach an ihnen abzuprallen.
Ein Beispiel, der Hund kreischt, springt auf und ab und beisst in die Leine. Herrchen sagt aus, du sollst doch nicht springen, nein, geh runter. Der Hund springt ihm während dessen mit den Vorderbeinen auf den Schoss und Herrchen streichelt und betüddelt ihn um ihn dann im nächsten Moment runter zu schubsen und wieder wie wild auf ihn einzureden. Dieser Hund hat nicht ein Kommando vernünftig gelernt und selbst ich weiss die meiste Zeit nicht was Herrchen von ihm will.
Das alles zusammen mit der Tatsache das beide Besitzer nicht mehr sonderlich gut zu Fuss sind und den Hund somit auch nicht körperlich auslasten können macht das für mich zu einem Fall der an Tierquälerei grenzt.Oder Nachbarn von uns. Erst wird sich ein Jagdhundmixwelpe angeschafft von dem ich ihnen abgeraten hab weil ich weiss das nicht viel mit dem Hund gemacht wird, er im Zwinger lebt und die Leute direkt am Waldrand wohnen wodurch abzusehen war das der Hund ständig alleine streunern geht.
Dann kommt die Frau auf den Trichter Aussies sind ja hübsch also wird so einer noch angeschafft, lebt jetzt auch im Zwinger und hat als einzige Beschäftigung bald jedes Wochenende auf Ausstellungen zu fahren damit die Besitzer ihr Ego mit Pokalen aufpolieren können.
Die Mischlingshündin ist unterdessen nichts mehr wert, trägt ein Teletact damit sie nicht abhaut und bekommt das billigste Futter. Beim Aussie wird wegen den Ausstellungen aber sehr genau aufs Futter geachtet und da spielt auch der Preis keine Rolle.
Das mit dem Aussie war aber auch zu praktisch wo wir doch eine VDH-Züchterin im Ort haben die ihre Hunde an jeden abgibt der bereit ist die 1000 Euro dafur zu bezahlen. Die Hunde werden, auf Grund ihrer Optik und der Showerfolge der Eltern, durch ganz Deutschland vermittelt. Daran sieht man was den Menschen beim Hundekauf wichtig ist. Das die Hunde bei den Züchtern nur im Zwinger leben, keine geistige und sehr wenig Körperliche Auslastung haben interessiert die Käufer anscheind nicht.Ich könnte noch ewig so weiter machen denn selbst in unserem 300 Seelen Dorf gibt es leider genug Beispiele für Kauf auf Optik.
-
Meine Chili (26Kg) spielt gant toll mit einer 4Kg Hündin. Und genauso lasse ich Chili auch mit einem fadt 70Kg Rüden aus dem Ort spielen. Allerdings spielt dieser auch eher zurückhaltend.
Ich denkedas ist echt Gefühlssache und kommt auf das Spielverhalten der Hunde an. -
Zitat
Zum Kurzhaarsheltie: Da sie ua. von den Border Collies abstammen bzw. die defitiniv mal eingekreuzt wurden guckt euch nen Kurzhaarborder aus, so sähe dann wohl auch ein Kurzhaarsheltie aus
Ich hab auch noch nie einen kurzhaarigen Border gesehen. Man lernt echt nie aus.