Beiträge von rockychamp

    Hi,

    das mit den Schnecken kann ich voll und ganz verstehen. Habe selber Riesenachatschnecken 4 verschiedener Arten und züchte sie sogar.

    Ich finde mit diesen Tieren kann man das gleiche machen wie mit Fischen z.B. Ansehen halt :D

    Die Nacktkatze finde ich, sorry, häßlich.
    Hab irgendwie nichts über für nackte Tiere die eigentlich Fell haben sollten aber auc hsie haben eine Daseins berechtigung und ich finde suoer das du sie aus dem TH bei dir aufgenommen hast.

    Ich bin total geschockt und kann kaum fassen was dir passiert ist.
    Ich hoffe für euch das euer süßer das alles gut übersteht und bald wieder ohne bleibende Schäden auf die Beine kommt.

    Bin ganz sprachlos und das passiert mir normal echt selten.

    Meine Daumen und die Pfoten meiner 2 sind feste gedrückt für deinen Border und dafür das ihr das Schw... findet und er bestraft wird!!!


    Externer Inhalt s3b.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hi,

    ich kann die TS sehr gut verstehen. Ich habe ja auch einen Opi von bald 11 und nun einen gerade ein Jahr alten dazu genommen obwohl mein älterer draußen fast zu 100% unverträglich ist. Er kennt aber das Leben mit anderen Hunden da wir immer welche in Pflege hatten und verträgt sich in der Wohnung mit allem. Er ist ein Angstbeißer und ich gehe davon aus der er in der Wohnung genug Sicherheit hat um den Kontak zuzulassen und jetzt nach etwa 6 Moanten mit dem kleinen sehe ich auch wie sehr die beiden aneinander hängen und sich mögen.

    Ich weiß es natürlich nicht aber vielleicht ist der Fall der TS ja so ähnlich und es klappt drinnen sehr gut mit einem zweiten und nur draußen gibts die Probleme.

    Hi,

    meine Hunde sind und waren ja alle aus zweiter Hand und manchmal auch aus sehr schlechter Haltung und ich habe bisher erst einmal Geld für einen Hund bezahlt. Nämlich für meinen Champ jetzt 10 Euro als symbolischen Wert und kleine Spende weil er 3 Tage bei einer Bekannten unterkam bis er an uns vermittel wurde.

    Ansonsten weiß ich noch von Freunden das sie für ihre Deutsche Dogge bei einer guten Züchterin 1100 bezahlt haben und ich für einen Schweizer Sennenhund so um die 900 bis 1000 zahlen müsste.
    Sind also ganz normal Preise bei guten Züchtern und ich finde sie auch gerechtfertigt wenn man an die ganzen Kosten für die Untersuchungen der Eltern, die der kleinen, das gute Futter und die viele Zeit denkt die der Züchter in die Eltern und Welpen steckt.

    Hi,

    ich finde nicht das die Wohnungsgröße eine große Rolle bei der Rassewahl spielen sollte. Ein Hund der aurechend körperlich wie geistig gefordert wird verhällt sich in der Wohnungn normal recht ruhig und auch in der kleinsten Wohnung kann man sich bei schlechtem Wetter mal ne Weile gut mit einem Hund beschäftigen. Es gibt viele tolle Spiele für die man nicht viel Platz braucht und ich habe noch keinen Hund gesehe nder sich seinen Auslauf in der Wohnung holt.
    Meine beiden liegen zu 90% immer bei mir, dabei hätten sie mehr als genug Platz woanders hin zu gehen.
    Ich habe mit meinem Schäferhundmix sogar mal 9 Monate auf 40qm gelebt. Das war nicht ideal aber wir hatten das Feld direkt hinter dem Haus und mit langen Radtouren und viel Kopfarbeit war er in der Wohnung eh fast nur am schlafen oder hat mal ein paar Leckerchen gesucht oder ich habe ihm Tricks beigebracht.
    Natürlich sollte man sich keinen Riesen anschaffen wenn dieser täglich mehrmals Treppen zur Wohnung hoch muss aber das ist eine ganz andere Sache. So lange der Hund genug Platz hat auch mal ganz alleine irgendwo liegen zu können, sprich ein zweites Zimemr vorhanden ist, finde ich persönlich 90qm auch für einen Bernhardinermix völlig ok.

    Unser erster Hund, ein Zwergschauzer aus zweiter Hand hieß Flöckchen. Fand den Namen immer grausam aber er hieß nunmal schon 4 Jahre so.
    Danach zog Benji bei uns ein der bei den Vorbesitzerne Benjo hieß. Da dies aber ein Musikinstrument ist machten wir kurzerhand aus dem O ein I und er hatte sich, trotz seiner damals schon 8 Jahren, gut umgewöhnt.
    Dann kam Rocky zu uns der bei seinem Vorbesitzer Axel hieß. Fand ich fürchterlich und da er eh erst 6 Monste alt war und mit dem alten Namen nur negatives verband habe ich ihn Rocky getauft.
    Kurzzeitig lebten dann noch ein Pinscher-Spitz-Mix names Romeo und eine Poitevin Hündin namens Shila bei uns.
    Und vor einem halben Jahr ist dann unser kleiner French Bulldog Mix Champ bei uns eingezogen. Er hatte seinen Namen schon und da dies das einzige war was er mit seinen 8 Monaten kannte und ich den Name für ihn auch sehr passend finde blieb es dabei.

    Zitat

    Das sieht ja schön aus. Die Borte gefällt mir gut. Wo hast du die denn bestellt, hab nämlich noch keine so gestreifte Borte gesehen.

    Suse du hast irgendwann mal eine Leine mit Schlauchgurtband gemacht, wo hast du das bestellt?

    Die habe ich hier http://www.super4kids.ch bestellt.

    @ Joy-DSH

    Wo hast du denn die Flammenborte her? Sowas "Rockiges" suche ich die ganze Zeit schon.

    Und falls jemand generell noch eine Ahnung hat wo ich Borten mit Totenköpfen, Fledermäusen oder ähnliches herbekomme bitte bescheid geben.

    Zitat

    Hups, hab wohl was überlesen. Wo steht denn was von einem weißen Fleck? :???:

    Viele Grüße
    Corinna

    Hi,

    das steht niergends. das war nur ein, wenn auch etwas überzogenes, Beispiel von mir aus welchem Grund ein Züchter dann vielleicht seinen Hund wieder abgibgt. Da hätte auch stehen können das der Hund ne Krankheit bekommen hat, nicht den richtigen Charakter hat etc.

    Also egal wie man es dreht und wendet: Das was einige hier als eine optimale Zucht empfinden ist mir viel zu sehr auf Ansehen, Leistung, Optik usw. ausgelegt und wiederspricht meinem Optimal einer ordentlichen Hundezucht.
    Dabei kommt es mir nämlich nicht auf den perfekten Hund an bei dem alles da sitz wo es hingehört sondern mir geht es dabei um die Liebe zum Tier. Natürlich muss man darauf achten mit welchen Hunden man züchtet wenn eine Rasse ihre speziellen Merkmale behalten will und die Hunde gesund sein sollen aber dabei sollte man nicht aus den Augen verlieren das sich hierbei um Lebewesen handelt für die wie die Verantwortung tragen.
    Es wird oft das Argument gebracht das man dann ja vielleicht 10 Hunde hätte wenn man jeden behällt ob er sich nun zur Zucht eignet oder nicht. Wer zwingt denn den Züchter den x-ten Hund zu behalten wenn die vorherigen schon nicht gepasst haben?
    Dann züchte ich eben mit meinen vorhandenen "guten" Hunden weiter und mache zur Not eine Pause bis die untauglichen Hunde seelig eingeschlafen sind aber schaffe mir doch nicht als neue an die ich dann nicht bereit bin zu versorgen wenn sie nichts taugen.

    Für manche hier scheint diese Einstellung zur Zucht ok zu sein aber ich persönlich werde mich niemals damit anfreunden und auch keinen Züchter unterstützen der so handelt.