Das du nichts mit "eingesperrten" Tieren anfangen kannst kann ich zu einem gewissen Teil nachvollziehen.
@ FeineMäuse
Schnell ist irgendwie der falsche Ausdruck bei Schnecken Diese Afrikaner sind schon wesentlich flotter unterwegs als die deutschen Schnecken auch wenn sie noch ganz klein sind. Aber so schnell das ich im Garten aufpassen muss das sie mir abhauen sind sie nicht Im Sommer genießen sie öfter mal ganz unbeschwert über die Wiese kriechen zu können und sich die saftigsten Löwenzahnblätter zu holen aber da reicht es wenn man mal alle 15 Minuten schaut ob noch alle halbwegs beisammen sind.
Hab mir nun alles notiert und schaue nachher gleich mal ob unser Mini-Schlecker das hat. Wenn nichts gibts ja noch das Internet :^^:
Rocky läuft jetzt wieder seit etwa 6 Wochen völlig beschwerdenfrei (erst seit 1,5 wochen bekommt er das Muschelpulver) und ich hoffe das bleibt jetzt auch erstmal so. Auch wenn er natürlich wesentlich ruhiger geworden ist, so tobt er doch noch gerne über die Wiesen und sprintet erstmal richtig los wenn die Leine abgemacht wird. Das macht er übrigens auch wenn er gerade schlechter läuft weshalb ich ihn dann an der Felxi lasse. Möchte ihm diesen Spaß ungerne öfter nehmen müssen oder meint ihr ich soll ihn trotzdem rennen lassen auch wenn er gerade einen Schub hat und humpelt?
Oh, das steht bei meinem irgendwie garnicht drauf. Es ist das Pulver von Lunderland. Da steht drauf das es sich um 100% Perna canaliculus handelt und kleine Hunde wie auch Katzen 0,5g täglich und große Hunde 1g täglicheb bekommen sollen. Bei bestehenden Beschwerden soll man die Dosis verdoppel was ich auch in etwa mache weil Rocky ja bereits Probleme hat. Er bekommt also mit 27kg täglich zwischen 1 und 2g davon. Ich wiege es nicht jedesmal ab sonder nehme nen Messlöffel der ja nie zu 100% genau ist. Hab nur einmal gewogen und geschaut wieviel etwa auf dem Löffel sein muss.
@ Hummel
Danke für den Link, schau mir das gleich mal genauer an. Aber wenn du schon Hardcore-Patient sagst ist es wohl eher was wenns schon recht schlimm ist, oder? Bei Rocky sind das ja echt momentan nur wenige Wochen im Jahr wo er schlecht läuft. Noch ist also alles halb so wild. Ich weiß halt bei ihm nur das WENN er denn mal humpelt, dass dann die Schmerzen auch stark sein müssen denn er zeigt sonst nie wenn er was hat und ist schon mit ner tiefen Schnittwunde in der Pfote bei der fast der gesamte große Ballen abgetrennt wurde völlig normal weiter gelaufen. Wir hatten es damals nur an der Blutspur bemerkt
Ist zwar OT aber ich muss jetzt auch grad mal los werden das ich deinen Pepe super knuffig finde :liebhab:
Mag deine geschönte Sichtweise sein. Für mich ist es bewußtes töten als Hobby. ;-)
Aber sag mal, ich hab ja leider Gottes Ratten im Pferdestall (den lieben Nachbarn mit ihren Kompostern sei Dank), könnte mir da nicht ne Schlange helfen, die Population einzudämmen ??
Gruß, staffy
Wohl eher nicht, denn
1. Brauchen Schlangen ja bestimmte Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte die dein Stall sicher nicht hergibt. Denn alle Schlangen die so groß sind das sie Ratten fressen können kommen aus tropischen Ländern - brauchen es also sehr warm und feucht. 2. Wird eine Schlange sicher nicht reichen um eine Rattenpopulation zu verringern da sie ja nur etwa alle 2 Wochen mal eine oder 2 große Ratten fressen wird.
Ich verfütter bei den 25 Schlangen ja vielleicht gerade mal 15-20 Futtertiere in der Woche je nachdem wie groß das Futter sein muss und welche Schlange gerade dran ist.
Ich finde du drückst das mit dem töten schon recht heftig aus. Das klingt ja als wäre das töten der Futtertiere mein Hobby. Mein Hobby sind aber die Schlangen und da gehört das füttern von lebenden Tieren nunmal dazu. Ich habe sicher keinen Spaß und freue mir nen Ast ab wenn die Schlange zupackt. Ich schaue zu, das ich richtig, das mache ich aber weil es ein Teil der Haltung ist und ich das Jagdverhalten der Schlangen gerne beobachte und noch viel wichtiger - weil das Futtertier die Schlange auch verletzten kann und ich so sofort eingreifen kann wenn sowas passieren sollte. Außerdem lerne ich so meine Tiere besser kennen und kann genau sagen welches Futtertier ich zu welcher Schlange setze. Eine Schlange sie immer sehr lange rummacht und nur zaghaft zupackt fütter ich nicht mit ner Ratte die schon in der Aufzucht die ganze Zeit versucht hat mich zu beissen. So eine Schlange bekommt eine ruhige und zahme Ratte die keine Angst vor dem Tier zeigt. Die etwas "durchgeknallten" Ratten kommen dann eben zu Schlangen bei denen ich weiß das sie zu 99% sofort zupacken sobald sie Futter im Becken riechen. Und genau bei diesen Schlangen muss ich selbst dann umso mehr aufpassen das ich nicht nach Nager rieche wenn ich rein greife. Es gehört also mehr dazu als einfach Futter reinzuwerfen und sich dann an dem Tötungsakt aufzugeilen. Solche Leute gibt es leider, die sich Schlangen halten weils ja ach so cool ist und man den Freunden sein super gefährliches Tier zeigen kann. Für mich persönlich ist das sehr schade denn Schlangen bieten so viel mehr als nur Nager würgen.
Edit:
Hier nochmal ein paar Frosch- und Schneckenbilder.
Das mach ich Pandora, extra Knudeleinheiten sind jetzt ja ganz klar :^^:
Wir fahren heute eh in die Stadt, da spring ich doch gleich mal in den Schlecker und schau nach den Mitteln. Da kann ich dann aber trotzdem das Grünlippmuschelpulver auch weiter geben, oder?
Ich töte die Tiere nur indirekt. Ich setzte sie nur zu den Schlangen, ob sie da wieder raus kommen oder nicht entscheidet sie
@ Blubbl
Ich find Rudi witzig. Ist doch ein klasse Name
@ Emma und Sammy
Sorry, total verlesen
@ Senecca
Der Frosch heißt Tine, ist ein Weibchen. Mein Mann hat den Namen ausgesucht weil sie so pummelig ist und er dabei an die Einrichterin aus dem Fernsehen Tine Wittler denken musste :^^: Wie wird noch viel viel größer und wird irgendwann gerade noch so auf meine Handfläche passen. Ich musste unbedingt ein Weibchen haben weil mein Mann mit Frösche, wie auch mit den Schnecken, so garnichts anfangen kann und nicht wollte das ich mir einen Frosch hole der den ganzen Tag quakt. Schmuckhörner geben eh schon selten einen Ton von sich und die Weibchen nie. Deshalb musste es sie sein. Am liebsten hätte ich ja noch einen wildfarbenen aber momentan ist erstmal Tierstopp weil wir einiges im Terarienzimmer umbauen müssen und da müssen ja nicht unnötig noch mehr Becken hin und her geräumt werden.
Eine Frage hätt ich noch: Warum verfütterst du nicht die alten, nicht mehr zuchttauglichen Tiere ? Ein kurzer Haps und sie hätten es doch hinter sich ?
Gruß, staffy
Hi,
wenn es ihnen nicht mehr gut geht, sprich sie krank werden, mache ich das auch. Nur so lange sie noch fit und gesund sind und nur nicht mehr werfen können dürfen sie bleiben. Ich finde das bin ich ihnen schuldig weil sie mich vorher lange Zeit mit Futter versorgt haben.
@ Emma und Sandy
Sicher habe ich noch Bilder. Um genau zu sein sind es hunderte
Ich werde die Tage mal sehen das ich noch welche verkleinert bekomme und hier einstelle.