Wie genau die Rechtslage ist wenn einer (vielleicht auch der Junge selbst) verletzt woden wäre weiß ich nicht aber ich weiß das er dn Hund eigentlich nicht hätte führen dürfen da ein Hund immer so zu führen ist das er weder andere Lebewesen belästigt noch verletzt oder Gegenstände beschädigt. Da der Junge ja sichtlich mit der Größe des Hundes überfordert war ist er also nicht zum führen dieses Hundes geeignet und ich frage mich wer einem 10jährigen ein so großes Tier in die Hand drückt.
Beiträge von rockychamp
-
-
Zitat
achja was ich vergessen habe um 6 uhr bekommt idefix trockenfutter zu essen und danach gehts direkt gassi. Abends um 19 Uhr bekommt idefix nassfutter.
Fütter ihn bitte NACH den Spaziergängen und niemals direkt davor. Nach dem Fressen sollen Hunde mindestens eine Stunde ruhen damit sie keine Magenumdrehung bekommen.
-
Rocky kam aus schlechter Haltung direkt zu mir. Zusammen mit einer Tierhilfe habe nwir dafür gesorgt das er zu uns kommen konnte.
Champ komtm auch aus schlechter Haltung und wurde und über eine private Pflegestelle vermittelt. Noch heute stehen wir in Kontakt und es lief alles super.
-
1. American Staffordshire Terrier
2. Bullterrier
3. Großer Schweizer Sennenhund
4. Deutsche Dogge
5. Bordeaux Dogge
6. Mastiff
7. American Bulldog
8. Boxer
9. Irish Wolfhound
10. RottweilerEs ist jetzt keine spezielle Rehenfolge in der Liste. Der Große Schweizer wird auf jeden Fall irgendwann auch mal bei uns einziehen, die anderen Rassen sind eher Traum wovon sich hoffentlich auch der eine oder andere irgendwann er füllen läßt.
-
Zitat
Die weitaus meisten Hunde werden noch in den Heimatländern oder in den Terheimen kastriert und auch das kastrieren ist rechtlich sehr umstritten. Viele Tierärzte machen das auch nicht mehr einfach so. Und das ist auch gut so.Und meine Meinung dazu: Wer zu dämlich ist, auf seinen Hund aufzupassen, damit er sich nicht ungewollt vermehrt, der sollte sich gar keinen Hund halten.
Ich hatte bereits zwei von mir kastrierte Hündinnen (das ist 20 Jahre her), heute lass ich das nicht mehr machen, da bin ich ein gutes Stück schlauer geworden. Wer bin ich denn, dass ich mit gutem Gewissen sagen könnte, dass sowas dem Hund nichts ausmacht? Woher will ich das denn wissen?
Und ich sehe ja an meiner derzeitigen Hündin, dass sie sich nach jeder Hitze weiter entwickelt hat. Wenn ich mir vorstelle, was ich da meinen Hündinnen früher angetan habe, dann kann ich nur sagen, dass ich in der Beziehung ein echter Armleuchter war, weil ich das Gewäsch der "Tierschützer" einfach so geglaubt habe.@ Höllenhund
Das Beispiel mit den Ohren ist weder mir noch meinen Bekannten passiert - muss da nicht gleich so zynisch werden. Es war ein Beispiel und ich habe sowas irgendwann mal in der Zeitung gelesen - da ist jemand beim einsteigen hängen geblieben und hat sich ein Stück vom Ohr abgerissen.
Übrigens hat es unser 1. Hund damals auch geschaft sich die vordere obere Kralle abzureißen weil er am Sofa hängen geblieben ist und die entfernt auch kein Mensch. Da kam vom TA Salbe drauf und gut wars. Dafür eine OP in kauf nehmen weil sowas passieren KANN finde ich sinnlos und übertrieben da der Hund sich ja überall verletzen kann und man dann ja auch nicht gleich alles entfernt. -
Mein Rocky ist jetzt 11,5 Jahre als und hat an einer Hinterhand sogar 2 dieser Krallen. isher ist nie was passiert obwohl er früher auch überall rumsprang und wild gespielt hat.
Ich kann mir auch nicht vorstellen warum ein Hund mit verletzter Wolfskralle nicht mehr selbst heim laufen können sollte. Die sitzt doch weiter oben und er tritt garnicht mit auf. Würde sich Rocky doch mal eine abreißen würde er warscheinlich garkeinen Mucks von sich geben.
Ich weiß also auch nicht warum man sie einfach so entfernen lassen sollte.
Es gibt auch Leute die bleiben mit dem Ohr in der Autotür hängen - sollen wir jetzt alle unsere Ohren amputieren lassen -
Zitat
Es wurde hier zwar schonmal geschrieben, aber ich füg's einfach nochmal ein
Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)
§ 28 Tiere
(1) Haus- und Stalltiere, die den Verkehr gefährden können, sind von der Straße fernzuhalten. Sie sind dort nur zugelassen, wenn sie von geeigneten Personen begleitet sind, die ausreichend auf sie einwirken können. Es ist verboten, Tiere von Kraftfahrzeugen aus zu führen. Von Fahrrädern aus dürfen nur Hunde geführt werden.So, damit dürfte dann wohl geklärt sein, dass es verboten ist.
Da steht nichts davon das es nur an der Leine verboten ist. Ich führe meinen Hund genauso wenn er ohne Leine läuft.
-
Egal wie man es dreht und wendet: ES IST VERBOTEN!!!
Es gibt keinen sinnvollen Grund sich über dieses Verbot hinweg zu setzen.
-
Ich gebe auch das 100%ige Grünlippmuschelpulver von Lunderland bei meinem Rocky mit leichter Arthrose. Seit einigen Monaten läuft er komplett Beschwerdefrei während er vorher immer mal wieder humpelte wenn wir große Runden gingen. Es wirkt also top und auch unsere TÄ gibt es ihrem Hund mit Arthrose.
-
Warum soll es schlimm sein wenn der Hund mal eine Weile einige Prozent zu wenig Calcium bekommt und dann wieder mehr? Rechnest du für dich auch jeden Tag deinen Calciumbedarf aufs mg genau aus? Der Körper speichert das doch auch und es hat eh jeder Hund einen anderen Bedarf bedingt durch Lebensweise, Alter usw. Da kann man eh nie zu 100% alles richtig machen.