Beiträge von rockychamp

    Hi,

    bei meiner Chili (Boxer, 6 Monate) habe ich jetzt schon diverse Trockenfuttersorten probiert aber ich habe bei allen das selbe Problem: Chili braucht enorm viel davon um nicht noch dünner zu werden.
    Unser TA findet sie genau richtig, nach meinem Geschmack könnte etwas mehr auf den Rippen sein denn man sieht sie auch ohne das sich Chili bewegt.
    Aber selbst um diesen Zustand zu halten bekommt sie 25% mehr Futter als auf der Packung angegeben ist plus reichlich Leckerchen und Kauartikel.
    Die letzten Wochen hat Chili Luposan Sport bekommen weil ich sie mit möglichst wenig Getreide ernähren möchte und sie bei normalem Trockenfutter bisher immer recht weichen Kot hatte. Kaltgepresstes scheint sie also besser zu vertragen.
    Desweiteren hatten wir schon Bosch Junior, Josera Kids, Lukullus, Bozita junior und James Wellbeloved.
    Sie kommt mit Futterumstellungen sehr gut klar und komplett unverträglich hatte sie auf keine Sorte reagiert. Ihr Kot ist, wie gesagt, bei kaltgepressten Sorten fester, ihr Fell glänzt immer aber sie braucht bei allen genannten Sorten unmengen um nicht dünner zu werden.
    Entwurmt wird sie regelmäßig, sie hat allerdings für ihr Alter schon recht viel Bewegung. Das ist mit dem TA abgesprochen und ok für ihren Bewegungsapparat.

    Einen Teil ihres Futters bekommt sie in Form von Naßfutter oder Barf. Da halte ich alles ein was es bei Wepen zu beachten gibt und das Naßfutter ist Welpenfutter.

    Ich könnte jetzt natürlich anfangen ihr mehr Öl und fettreiche Dinge zu geben aber ich hätte schon gerne ein Trockenfutter welches sie besser verwerten kann ohne das ich unmengen füttern muss oder anfange ihr irgendwelche Zusätze zu geben.

    Vielleicht habt ihr ja einen Tipp für mich.

    Ich bin bei solchen Bildern immer hin- und hergerissen. So richtig sicher bin ich mir nicht ob man diesem Hund wirklich einen Gefallen tut.
    Irgendwie kann ein Hund mit einer solchen Behinderung ja doch kein normales Hundeleben führen. Natürlich kann der Hund nicht daran denken wie toll es wäre wenn er mehr könnte aber ich denke der Drang mal richtig flitzen und mit anderen Hunden spielen zu können oder sich nur mal alleine von A nach B bewegen zu können schlummert trotzdem in ihm.
    Ich würde niemals ein Tier einschläfern war noch irgendwie die Chance auf ein schönes Leben hätte aber ob dieses Leben noch schön ist weiß ich eben nicht.
    Der Mann wird seinen Hund am besten kennen aber freuen kann ich mich nicht darüber wenn ich diese Bilder sehe. Weil ich eben nicht sicher bin was der Hund sagen würde wenn er könnte.

    Mein Mann und ich sind beide eher für große Hunde. Mein Mann würde einen zu kleinen Hund (so unter 40cm) nicht halten wollen wobei ich mir einen kleineren als Zweithund gut vorstellen könnte. Wenn ein Hund bei meinem Mann kleiner sein darf dann muss er zumindest breit sein :D
    Ein Mini-Bullterrier wäre klasse.
    Generell würden wir uns aber immer zuerst für einen größeren entscheiden. Ich möchte halt einen Hund mit dem ich auch mal ne längere Radtour machen kann, mit dem man Dogscootering machen kann und der auch lange Wanderungen gut übersteht.
    Zu groß durfte unser jetziger Hund allerdings auch nicht sein weil wir im 1. Stock wohnen und auf die Gelenke wegen den Treppen achten mussten.
    Deshalb hatten wir uns diesmal die Grenze bei 30kg gesetzt.
    Später, wenn wir mal Eigenheim haben dann soll es ein Großer Schweizer Sennenhund werden :herzen1:

    @ Amyandme

    Teletakt-Halsbänder sind verboten. Ich denke das sollte das beste Argument für deine Bekannte sein.


    Wir haben leider auch viele schlechte Hundeschulen in unserer Umgebung.
    Vor 3 Jahren war ich in einer HuSchu zur Problemhundestunde und zur Spaß- und Spielstunde.
    Die Spielstunden waren super. Wir haben Teile vom Agility gemacht, Fährten gelegt und allerhand andere Dinge.
    Beim Problemhundetraining wurden die Hunde massiv untergebuttert, ihnen wurden die Leinen in die Rippen geschlagen und Leinendruck gab es ständig. Einem wurde beigebracht wie man den Hund so lange verängstigt bis er gehorcht :roll:

    Die Hundeschule in der ich jetzt bin ist leider auch nicht das Gelbe vom Ei. Es wird zwar absolut gewaltfrei gearbeitet aber es gibt mir zuviele Trainerwchsel mit vielen verschiedenen Meinungenm in der Welpengruppe wird schon zu viel von den Hunden verlangt und der Trainer ist einer von den "Dominanz-Typen". Soll heißen das er ständig Tipps gibt wie man verhindern kann das der Hund der Chef wird :roll:
    Man geht natürlich zuerst durch jede Tür, auch beim Treppenlaufen hat der Hund hinter einem zu bleiben und Bett und Sofa sind eh tabu. Der Hund würde ja sofort aufdie Idee kommen die Weltherrschaft an sich reissen zu wollen :lol:

    Naja, ich schaue mir bald eine kleine Hundeschule weiter weg an und hoffe das dies dann endlich die richtige für uns ist. Auf der Homepage und vom E-Mail Kontakt her klingt alles schon mal sehr nach meinem Geschmack.

    Zitat

    :sad2: So geht es uns im Moment auch!!!!

    Ich vermisse meinen großen, hab aber das Gefühl, ich könnte differenzieren und einer neuen Seele ihre Chance geben...aber ich geh im Sep ins Referendariat und weiß nicht, was zeitlich auf mich zukommt!
    Abwarten und hoffen...

    In der Zwischenzeit schwärme ich z.B. von ihnen:
    http://www.tierhilfe-in-spanien.de/papoo_pro/tiere.php?tierID=2856
    http://www.tierhilfe-in-spanien.de/papoo_pro/tiere.php?tierID=3280
    http://www.tierhilfe-in-spanien.de/papoo_pro/tiere.php?tierID=3193
    http://www.tierhilfe-in-spanien.de/papoo_pro/tiere.php?tierID=3059

    :herzen3: sind die nicht zum knutschen?

    Die ersten beiden gefallen mir am besten :cuinlove:

    Natürlich kann ich keinen erwachsenen Hund der jahrelnag an der Leine zieht mit einem Welpen vergleichen.
    Dazu sei aber gesagt das Chili erst der 2. Welpe ist den ich erziehe. Davor hatte ich immer erwachsene Hunde, fast immer mit schlechter Vergangenheit und keiner lief ordentlich an der Leine.
    Auch bei diesen Hunden funktioniert sie Stehen-Bleiben-Methode.
    Natürlich bleibe ich nicht einfach nur stehen und warte. Das mache ich auch bei meinem Welpen jetzt nicht so. Ich versuche ihre Aufmerksamkeit zu bekommen und lobe für jeden noch so kurzen Blickkontakt.
    Sowas übt man natürlich nicht gerade in stressigen Situationen sondern zur Nut erstmal im eigenen Garten oder auf ruhigen Wegen.
    Und wenn der Hund garnicht bereit ist einen anzusehen gibt es auch noch Haltis.
    Ich weiß das viele hier diese Hilfsmittel nicht mögen aber bevor ich meinem Hund Schmerzen zufüge und unnütze an ihm rumrucke (ich hatte bereits erklärt warum der Hund dabei garnichts lernt) zwinge ich ihn lieber sanft dazu mich mal kurz anzusehen um Zeit für ein Lob zu haben. Irgendwann kapiert dies jeder Hund. Es ist sicher nicht der schnellste und einfachste Weg aber meiner Meinung nach der nachhaltigste und schonenste.
    Ein Patentrezept gibt es nicht, aber der Ansatz des Stehenbleibens gefällt mir doch schon wesentlich besser als den Hund rumzuzerren und er lernt absolut nichts dabei.