Beim Nassfutter stellt sich mir auch Frage welche Sorte du probiert hast? Ich dachte bei meinen letzten beiden Hunden auch sie würden kein Nassfutter vertragen weil ich es famalsnur mit dem Müll aus dem Suoermarkt versucht hatte. Hab dann irgendwann gutes Futter im Internet gelauft und siehe da, keine Blähungen und kein Durchfall mehr. Höre oft von Leuten ihr Hund würde kein Nassfutter vertragen und alledie dann mal ein wirklich gutes probiert haben können es füttern weil dann doch vertragen widd.
Beiträge von rockychamp
-
-
Ich könnte mir auch vorstelle das sie zittert weil das Fütter bei euch ja wohl schon länger ein Problem ist und sie inzwischen den stress von Frauchen dabei spürt der sich auf sie überträgt. Mach es we die andere sagen: Futter hinstellen, warten, wieder wegstellen. Beobachte sie aber nicht dabei. Mach irgendwas anderes, haushalt oder sonstwas normales und beachte sie nicht dabei. Du sehst ja ob sie gefressen hat wenn du den Napf wieder wegstellst. Anscheind wir soviel um die Maus rumgewuselt und sich gekümmertdas sich de besorgte Stimmung schon auf sie übertragen hat.
-
Ich hatte immer Hunde aus mindestens 2. Hand die wirklich Hilfe brauchten. Chili jetzt wurde als Welpe bewusst vom Züchter gekauft weil ich zum einen keinen Hund mit ungewisser Vergangenheit wegen meiner 2jährigen Tochter wollte und es für uns jetzt einfacher war den Alltag mit Kind und Hund zu meistern wenn der Hund in die Situation und Gegebenheiten reinwächst und nur normal erzogen werden muss. Sie hat keine Macken die man erstmal in den Griff bekommen muss. Mit Chili habe ich sportlich viel vor aber das kann ich machen wann ich möchte und wie ich Zeit habe. Bei einem Hund mit Problemen muss man immer am Ball bleiben.
Natürlich hat nicht jeder Tierschutzhund Macken aber den absolut richtigen für uns zu finden hätte wahrscheinlich Jahre gedauert. Hinzu kommt das ich ein Boxernarr bin und schon immer einen haben wollte, was einen passenden Tierschutzhund noch unwahrscheinlicher machte.
Wenn meine Tochter grösser ist werden auch wieder Tierschutzhunde bei uns wohnen. Zum Glück sind wir noch jung denn einige Rassen reizen uns in der Haltung auch noch
-
Wie bekomme ich das denn daheim hin
Hab halt immerfrische Körner da und wäre froh wenn ich nicht extra noch anderes Getreide kaufen müsste.
-
Bis auf Chili war keiner meiner Hunde so richtig geplant. Wir sind aber Kompetent und wissen was wir machen auch wenn plötzlich ein Hund in unser Leben kam. Es waren meist Tiere die uns brauchten und da sagt man nicht nein nur weil man noch kein Körbchen oder Näpfe hat. Bis zum nächsten Tag ist sowas immer zu regeln.
Der erste Hund kam in unsere Familie als ich 4 war. Meine Elter schauten in der Zeitung nach einem Fahrrad für mich. In die Rubrik hatte sich die Anzeige von einem 4jährigen Zwergschnauzer geschlichen dessen Frauchen verstorben war. Ihre Kinder suchten nun nach einem neuen Zuhause für ihn weil sie selbst den ganzen Tag arbeiten waren und der Hund es ja nicht gewohnt war so lange alleine zu bleiben. Meine Eltern hatten sich allerdings vorher schonmal in Tierheimen umgesehen aber nichts passendes gefunden. Sie riefen dort an und noch am gleichen Tag wurde uns Flöckchen zum anschauen gebracht. Mit ihm alles was er besaß
Körbchen, Näpfe usw. waren also gleich da. Meine Eltern waren begeistert von ihm und die Leute von uns und so blieb er.
Als ich 10 war erwähnten meine Eltern bei meiner Reitlehrerin das sie gerne wieder einen Hund hätten. Wenige Wochen später hatte sie einen 8jährigen Hund aufgenommen der bei ihrem Tierarzt saß weil er eingeschläfert werden sollte und der TA sich weigerte. Der Hund war bei den Vorbesitzern am 5jährigen Sohn hochgesprungen und hatte ihn mit der Kralle im Gesicht verletzt. Der Junge hat Futter hochgehalten. Die Schäferhündin der Reitlehrerin vertrug sich allerdings nicht mit Benji und so rief sie uns an. Wir schauten Benji noch am gleichen Abend um 21 Uhr an und nahmen ihn mit. Er war mein Seelenhund und bisher das Beste was mir an viebeinigem je passiert ist.
Als ich 15 war habe ich spontan einen Hund aus grottenschlechter Haltung mitgenommen. Er war fast verhungert und wurde nur geprügelt. Ich hatte ihn schon lange im Auge aber der Tierschutzverein unternahm nichts obwohl viele Leute den Kerl schon wegen seiner früheren Hunde angezeigt hatten.
Die Gelegenheit war gut, ich nahm Rocky mit und meine Elter entschieden zusammen mit einer befreundeten Tierschützerin mit privater Tierhilfe das er bleibt. Er war damals etwa 6 Monate alt.1 Jahr später verstarb Benji im Alter von 14 Jahren, vermutlich am CDS. Rocky lebte dann viele Jahre alleine bei uns.
Ich zog mit 18 aus und nahm den dann 3jährigen Rocky mit.
Einige Jahre Später fand ich eine Portevin-Hündin die ich 6 Wochen aufpäppelte weil sie laut TA Tage unterwegs gewesen sein musste. Sie rannte mir eines morgens auf der Autobahn fast in mein Auto, liess sich aber problemlos einfangen weil sie so schwach war. Behalten konnte ich sie leider nicht. Mein Vermieter erlaubte keine 2 grossen Hunde in der Wohnung und Shila brauchte viel medizinische Hilfe die ich mir nicht hätte leisten können.Am 18.05.2011 mussten wir Rocky wegen seinen vielen Krankheiten gehen lassen.
Chili war dann geplant und ausgesucht. Der erste Hund der also keine Vorgeschichte hatte und das aus dem Grund weil ich zu meiner 2jährigen Tochter keinen Hund nehmen wollte der schon eine Vorgeschichte hat und den man erst einschätzen lernen muss oder einen Welpen dessen Eltern man vielleicht nicht kennt und der einen dann mit tollem Jagdtrieb oder ähnlichem überrascht -
Ich kenn das mit dem eingeweichten Getreide aus der Vollwertkost nach der wir uns zum Teil ernähren. Da wird das Getreide geschrotet und über Nacht in Wasser eingeweicht. Danach sind sie Körner weich genug um sich kauen zu lassen und alle Vitamine sind noch drin. Dachte das dies vielleicht auch für den Hund besser sein könnte als wenn ich alles koche. Beim Barfen geht es ja grad um das rohe und möglichst naturbelassene.
Werd aber wohl erstmal getreidefrei anfangen da ich ja schon weiss das sie zumindest auf Weizen reagiert. Wie es mit anderem Getreide aussieht habe ich noch nicht getestet weil ich seit dem ja getreidefreies Trofu gekauft habe. Ich möchte so erstmal sehen wie sie mit dem barfen ansich klarkommt und dann später nach und nach verschiedenes Getreide versuchen um nicht bei Durchfall oder sowas zu denken das es vielleicht an der Rohfütterung ansich liegt.
Was brauche ich denn an Zusätzen für den Anfang? Den Barfrechner habe ich nun benutzt und werd schauen das ich den Calciumbedarf mit Knochen decke sofer sie das verträgt. Gute Öle haben wir einige weil wir die selbstbenutzen und Chili ja schon immer etwas übers Futter bekommt in der Hoffnung sie nimmt mal zu.
Dann wollte ich noch Seealgenmehl besorgen Fehlt dann noch was wichtiges?
Hattefrüher noch im Winter Hagebuttenpulver dazu gegeben. Ist das eine gute Idee zur
Vorbeugung von Erkältungen? -
Hi,
Nach einigem hin und her habe ich beschlossen Chili zu barfen sobald ihr Sack Youngster aufgebraucht ist. Wird so in 2 bis 3 Wochen soweit sein. Chili neigt ja eher zum Untergewicht und egal was ich bisher versucht habe, sie legt nicht wunschgemäß zu. Ich hab dann den Tipp mit dem Barfen bekommen und wollte das eh machen sobald wir wieder einen größeren Gefrierschrank haben aber nun muss es halt anders gehen und ein Teil wird wohl bei meinen Eltern gelagert welche im Haus gegenüber wohnen. Ab und an hatte Chili schonmal eine Portion Barf bekommen und hat es super vertragen. War aber eher sporadisch.
Nun ist mein Problem das ich zwar schonmal ein Jahr 2 Hunde voll gebarft hatte aber das ist fast 4 Jahre her und die beiden waren ausgewachsen. Bin also jetzt etwas ratlos wie ich bei Chili am besten anfangen
Chili ist dann 10 Monate alt und wiegt jetzt 22Kg. Für meinen Geschmack bräuchte sie eigentlich 24Kg um schlank aber nicht dürr zu sein. Sie ist ein Boxer. Ich denke sie wird 4 Prozent vom Gewicht an Barf brauchen. Zumindest am Anfang so lange sie noch so dünn ist.
Wie mache ich das jetzt nochmal mit dem Calcium? Sie soll ja auch Teile mit Knochen bekommen. Wieviel davon muss ich ihr geben oder wieviel Calcium muss ich noch extra geben? Ich hab noch
Knochenmehl da.Und wieviel Innereien braucht sie in der Woche? Irgendwie war das damals einfacher weil die Hunde schon ausgewachsen waren. Bei Chili will ich nichts falsch machen da Boxer ja eh zu Gelenkproblemen neigen.
Und noch eine letzte Frage fürs erste zumindest
Ich bin eigentlich kein grosser Freund von Getreide für Hunde. Zumindest Weizen vermeide ich bei Chili weil sie dann Blähungen bekommt. Aber es gibt ja auch besseres Getreide und es ist eine Möglichkeit vielleicht noch besser was an Chili dran zu bekommen. Ich hab immer viel verschiedenes Getreide als ganze Körner daheim weil wir das selbst viel essen. Könnte ich ihr beim Barfen aufgeweichte und geschrotete Körner mit drunter mischen sofern sie es verträgt? Ich hab Buchweizen, Hafer, Roggen, Dinkel, Grünkern usw. immer im Haus.
-
Auch wenn ich es unmöglich finde wenn man seinen Hund einfach ungefragt zu angeleinten Hunden laufen lässt trifft dich trotzdem eine Mitschuld. Du musst deinen Hund sichern, was andere Hunde machen spielt da keine Rolle.
Und als kleiner Tipp sollte Sara nochmal abdüsen: Das nächste Mal ruhig verhalten und nicht brüllen. So lange sie dich hört kann sie beruhigt weiter rennen und jagen. Drauf gehört hat sie ja anscheind eh nicht und so macht es mehr Sinn still zu warten bis sie zurück kommt. Wenn sie dich nicht hört kommt sie eher zurück um zu sehen ob du noch da bist
-
Ich würde jetzt erstmal mit einer 10m Schleppleine schauen wie gut der Hund denn wirklich hört. Jagdtrieb kann sich in dem Alter schon zeigen, da wäre ich vorsichtig. Bei einer anderen Rasse würde ich auch sagen einfach abmachen aber nicht bei Hunden mit so starkem Jagdtrieb.
Ansonsten hätte ich sie halt gleich am Anfang abgeleint und gleich richtig im Freilauf geübt.
Chili war vom 1. Tag an im Feld nur ohne Leine unterwegs. Sie hat allerdings auch keinen Jagdtrieb -
Kannte Hurrta noch garnicht aber ich muss sagen das mich die Bilder ziemlich begeistern. Vorallem die mit Fleece gefütterten Halsbänder sehen toll aus. Und auch die wintermäntel finde ich sehr schick auch wenn ich persönlich sie nur bei alten oder kranken Hunden anziehen würde. Chili hat zwar auch keine Unterwolle aber die ist jung genug sich warm zu flitzen
Wenn sie aber mal krank sein sollte oder ins Alter kommt weiss ich schonmal wo ich sls erstes schaueAnhand der Bilder finde ich die Passform der Geschirre aber wirklich nicht ideal. Da sitzt ja die Schnalle vom Bauchgurt direkt hinter dem Ellenbogen. Könnte mir vorstellen das die Hunde beim laufen dagegen kommen.