Beiträge von rockychamp

    Zitat

    daala schnauft nicht (ja gut nachm laufen oder spielen schon), ich hatte aber hier pflegis die geschnauft haben. da war sogar daala anfangs irritiert, ging so 2-3 tage dann war alles okay.
    auch von anderen ps das selbe.

    wie gesagt ich hab da irgendwie gegenteilige erfahrungen gemacht.

    und auch mein mann hat inzwischen keine probleme mit den plattnasen, mag sie sogar lieber inzwischen. wenn man bedenkt das bis vor 2 jahren für ihn ein echter hund nur ein schäferhund gewesen ist.


    Chili macht da aber auch einen Unterschied ob die Hunde nur schnell aus der Puste sind und daher etwas lauter schaufen oder ab sie richtig röcheln und man bei jedem Atemzug das Bändchen hört wie es im Rachen hängt und rasselt. Bei diesen Hunden habe ich immer Angst sie kippen gleich um und das passiert wohl auch öfter wenn sie sich zu sehr aufregen oder mit ihnen mehr als ein paar Hundert Meter im Sommer gelaufen wird. Sehr arme Kraturen :|
    Chili hat keinerlei atemgeräusche, sie schnarcht nachts nicht mehr als all meine langnasigen Mixe vorher auch und aus der Puste hab ich sie auch noch nie gesehen. Sie hat eine Ausdauer das ich mich manchmal wirklich wundere wo sie die in ihrem Alter her hat.

    Ich hab ja auch so einen Langnasenboxer und bisher mochten sie alle Hunde. Sie selbst kann mit schnaufenden Hunden nichts anfangen. Wir haben in der Nähe eine "Züchterin" die Mops-Fr. Bulldogmixe verkauft und diese Hunde haben zum grössten Teil extreme Atemprobleme. Sie grunzen und schaufen und Chili wird dann extrem unsicher was soweit geht das sie diese kleinen Kerle sogar wegschnappt wenn sie ihr zu nahe kommen.
    Einer dieser Hunde, der bei Bekannten von uns lebt, schnauft nicht und den liebt
    Chili. Es liegt also weder am fehlenden Schwanz oder der platten Nase, es liegt nur an den knurrartigen Geräuschen.

    Das hatte mich auch sehr gewundert. Allerdings ist das laut dem Rechner der Bedarf eines Junghundes von 34-52 Wochen ohne Getreide.
    Da ich weiss das Chili auf irgendein Getreide mit Blähungen reagiert will ich erstmal ohne barfen und mich dann langsam durchprobieren. Etwas Hafer oder Hirse soll sie später schon bekommen sofern sie es verträgt. Dann würde ja auch die Fleischmenge sinken.
    Ich hatte auch mal geschaut was sie bekommen soll wenn sie dann älter als 12 Monate ist und da sinds nurnoch 680g Gesamtration am Tag. Jetzt sind es 900g inkl. Obst und Gemüse.
    Da Chili sehr dünn ist und nur schwer bis garnicht zunimmt hab ich gedacht die grossen Portionen wären für den Anfang auch erstmal nicht schlecht. Und wenn sie ausgewachsen ist wird sie viel Sport machen, dann muss ich auch mal schauen wie wir klarkommen.
    Ach, aller (Neu)Anfang ist schwer :D

    Ich habe Leber, Niere und Milz als Innerei gezählt. Pansen wird bei dem Rechner extra aufgelistet und Herz habe ich ein bisschen was, das ich wie das normale Fleisch gebe.

    Die 750g Innereien die sie bei ihren gut 22Kg pro Woche bekommen soll sond also nur Leber, Niere und Milz.

    Klar, aufs Gramm kommt es nicht an aber wenn ich mit 5-10% vom gesamten Fleisch rechne bekommt sie ja 50% mehr.

    Naja, ich werd jetzt halt mal ausprobieren wie es ihr bekommt und kann ja dann, auch wenn es klappt, bei den nächsten Portionen etwas weniger nehmen.

    Mein Champ damals wurde uns als kinderlieber, junger Hund beschrieben der noch ewas Erziehung braucht. Als Zweithund super geeignet weil er immer mit anderen zusammen gelebt hat. Mehr war nicht, Macken wurden uns keine genannt.

    In Wirklichkeit vertrug er Auto fahren nicht. Alleine bleiben war ein RIESEN Problem. Er zerstörte einfach alles von der Wohnungseinrichtung über den Fussboden bis hin zu den Wänden bis ins Mauerwerk. Wir hatten ihn nach 1,5 Jahren üben soweit das er bis zu vier Stunden alleine blieb aber als unsere Tochter auf die Welt kam ging das Spiel von vorne los. Er war ein Kontrollfreak und ist am Ende bis zu drei Mal am Tag auf unseren grossen Hund losgegangen. Teils wenn dieser einfach auf seiner Decke lag und schlief.
    Er war Futterneidisch gegenüber anderen Hunden was so schlimm war das er noch lange nach dem Fressen separiert werden musste weil er sonst wieder unseren anderen Hund angriff.
    Er ließ sich vom Tierarzt nicht behandeln, das ging nur mit Maulkorb. Die ersten Wochen bei uns hatte er Angst vor allen fremden Leuten. Das legte sich aber sehr schnell und er fing an fremde freudig zu begrüssen und sich streicheln zu lassen. Allerdings durfte ihn niemand fixieren, dann biss er und er ließ sich auch nicht von anderen anfassen wenn nicht mein Mann oder ich dabei waren. Selbst von Leuten nicht die er fast täglich gesehen hat.
    kinderlieb war er wirklich ohne Ende, da gab es nie Probleme.
    Er war ein riesen Leinenpöbler und wenn es an der Tür geklingelt hat wurde er so aggressiev das er mich mehrfach beim Versuch aus der Tür zu kommen leicht in die Wade biss.
    Wir haben extrem viel mit ihm geübt und vieles in den Griff bekommen aber als unsere Tochter auf die Welt kam fing er auch an sie extrem zu bewachen und alles was er bei uns gelernt hat war wie weggeblasen. Sein Verhalten wurde schlimmer wie am Anfang und so mussten wir uns von ihm trennen als unsere Tochter 6 Monate alt war weil mir die Gefahr einfach zu gross war das sie mal krabbelnd in eine der Beissereien der 2 Hunde geraten könnte. Wir waren mit unseren Kräften am Ende. Champ war neben all den Macken aber ein Hund den wir sehr geliebt haben und der auch ein absolut klasse Kerl sein konnte. Daher waren wir es ihm schuldig das er zu Menschen kommt die sich voll und ganz um ihn kümmern können, wo keine kleinen Kinder im Haus leben und wo es keinen anderen Hund gibt. Er war sehr schlau und man konnte viel Spass mit ihm haben. Nur in unserer Familie war er fehl am Platz. Wir wären zusammen nie glücklich geworden. Er brauchte viele Stunden intensieves Training am Tag und das ging nunmal mit kleinem Kind nicht mehr. Als Tarja auf die Welt kam dachten wir nun alles überstanden zu haben und das Champ bereit wäre für unseren Nachwuchs. Das er komplett wieder in seine alten Verhaltensmuster fallen würde konnten wir nicht wissen.
    Ihn abgeben zu müssen hat uns das Herz zerissen und damit sowas nie wieder passiert haben wir uns diesmal für einen Welpen vom Züchter entschieden.
    Wenn unsere Tochter mal grösser ist werden sicher auch wier Tierschutzhunde hier einziehen aber so lange sie so klein ist fehlt einfach die Zeit für einen Problemhund. Da es ja anscheind öfter vorkommt das man Hunde mit falschen Beschreibungen bekommt ist mir die Gefahr zu gross wieder einen Hund zu bekommen dem wir in der jetzigen Situation nicht gewachsen sind. Ich hatte zwar immer Tierschutzhunde und es hatte davor immer alles geklappt, man hat an den Problemen gearbeitet und sich zusammengerauft aber dieses eine Erlebnis wird für immer in unseren Köpfen bleiben. Einen geliebten Hund abgeben zu müssen weil es für beide Seiten nicht mehr erträglich ist war für mich fast genauso schlimm wie einen Hund über die Regenbogenbrücke gehen lassen zu müssen.
    Danach ist man vorsichtiger und such sich sein neues Familienmitglied sorgfälltiger aus.

    Zitat

    Da musst du dich schon entscheiden, nach welcher Theorie du gehst - leg dir ein Buch zu und rechne selbst. Zumindest was den Grundbedarf angeht ist das auch wirklich nicht zu viel verlangt.

    Ich habe vor einigen Jahren schon 2 Hunde eine Zeit lang gebarft und hatte da auch Bücher drüber. Nur habe ich damals nichts ausgerechnet sondern nach Gefühl gebarft weil beide Hunde ausgewachsen waren. Chili ist aber erst knapp 10 Monate alt.
    Ich hab mich jetzt halt gewundert das auf der einen Seite der Rechner empfohlen wird und andere geben wieder ganz andere Mengen an.
    Wollte eh nur ein paar Wochen so genau barfen und dann wieder nach Gefühl. Man weiss dann ja in etwa was dem Hund bekommt und wieviel von was man immer gegeben hat.
    Nur grad bei den Innereien mit den ganzen Schadstoffen darin wundere ich mich jetzt über die grosse Menge die beim Barf-Rechner angegeben wird.
    Die grobe Richtung der Mengen sollte ja schon stimmen aber demnach geb ich ja dann doppelt soviel Innereien wie andere empfehlen. Hätte halt nicht gedacht das die Meinungen da soweit auseinander gehen.
    Wollte natürlich die ganzen Mengen nach und nach anpassen das Chili auch alles verträgt aber nun ist ja schon zu Anfang alles durcheinander wenn ich wirklich viel zu viele Innereien eingeplant habe.

    Meint ihr für die ersten 3 Wochen kann ich das mal so lassen und dann erst die Innereien reduzieren?
    Hab für 3 Wochen die Portionen schon eingeteilt und eingefroren.

    Zitat

    Ich finde den Namen Emma schon sehr sehr lange toll und nicht weil er gerade in Mode ist. ;) Als ich so ca. 10 Jahre alt war wollte ich sogar umgetauft werden. :lol: Also du siehst, bei mit ist das nicht nur eine "Erscheinung", ich gehe auch nur sehr selten mit der Mode.


    Sollte auch kein Angriff gegen dich oder deinen Geschmack sein. Ich versteh halt nur immer nicht wie ich jemanden so nennen kann wie in der Nachbarschaft schon jeder zweite heisst. Mich persönlich würde es halt nerven wenn ich den Namen meines Kindes oder vom Hund ständig überall hören würde.

    Zitat

    Ich liebe die Namen Emma und Nele. Mein nächster (oder zweiter) Hund wird ganz sicher eine Hündin und Emma heißen! =)


    Da geht es mir ganz anders. Emma mochte ich noch nie und dadurch das er grad voll in Mode ist kann ich ihn auch nicht mehr hören. Allein hier im Forum heissen so viele Hunde Emma und bei und heissen auch immer mehr Mädchen so. Die ganzen alten Namen kommen alle wieder. Vor einigen Jahren gab es kaum jemand über 80 der so hiess und nennt man kleine Mädchen so oder eben den eigenen Hund.
    Bei Modenamen bin ich eh immer schnell genervt weil ich ja einen Namen möchte und keinen Sammelbefriff. Ist doch schrecklich wenn in einer Schulklasse 3 Kinder den selben Namen haben. Auf ner Hundewiese find ichs fast genauso schlimm.