Beiträge von Gammur

    Nein, absolut nicht. Collies sind Hütehunde ja, aber seit Generationen nicht mehr zur hütearbeit gezüchtet worden. Ich würde sie als absolut angenehme, sportliche begleithunde bezeichnen. Ich finde, sie machen es ihren Besitzern unfassbar leicht, viel Wille zusammen mit dem Menschen zu sein und zu leben, sensibel, leichtführig, ignorant bis freundlich, sanft, leicht zu erziehen. Keine ausgeprägten Triebe in irgendeine Richtung.

    Einfach nur angenehme Hunde.

    Hatte vor kurzem mal den jungcollie (6 Monate alt zu dem Zeitpunkt) einer Freundin hier. So einen einfachen junghund, habe ich noch nie kennen gelernt. Ich dachte echt, ich spinne. Die war und ist, nur nett und lieb.

    Lg

    Hmm, auch noch sehr wenig. Ich kenne eigentlich niemanden der seine BCs auf MDR 1 testen lässt und zudem ist deine kleine ja ein mischling. Sie müsste ja von jedem Elternteil ein - vererbt bekommen haben und das wäre so ultra selten.

    Ich würde eher davon ausgehen, dass sie das Halsband einfach so nicht verträgt und nicht wegen MDR 1.

    Ich kann nur sagen, meine Hütehunde kommen hervorragend mit den Tabletten zurecht. Alle, von den aussies angefangen, über das kelpie, bis zum border Collie. Keiner hat Probleme.

    Lg

    Hier war es heute so nett. Ich vom Spaziergang, schnell in den Rewe. Hunde bei geöffneter Heckklappe im Auto gelassen. Komme wieder raus, steht gegenüber auch ein Auto mit geöffneter Heckklappe und hundebox. Frauchen kommt raus, wir uns wissend zu genickt, gelächert a la "ja flott nach dem gassi, noch in den Supermarkt gesprungen" und dann winkend den Parkplatz verlassen.

    Alle Hunde am Leben und zufrieden, bei 30 Grad.

    Ich war vielleicht 15 min im Supermarkt. Im Auto war es kühler, als draußen, weil ich vorher eh die Klima voll anhatte, für mich. Ich fahre gerne im Kühlschrank. :ugly:

    Lg

    Ich hatte noch nie einen Hund mit MDR 1 -/-. Sorry. Bei mir sind die Aussies +/+ und den Border habe ich nicht testen lassen, weil border Collies normalerweise nicht vom MDR 1 Defekt betroffen sind. (Hatte früher mal zahlen zur Hand, glaube irgendwie 0,3% der border collie gesamtpopulation sind betroffen und das ist so wenig, dass sich testen nicht rentiert).

    Lg

    Ich habe seitdem ich jetzt wieder im Sommer die Heckklappe offen lasse, Schlösser an der hundebox. Die Gefahr, dass jemand meine Hunde aus dem "Käfig" retten will und mir einen Vortrag über Hundehaltung und Boxen hält, entgehe ich so zwar nicht, allerdings können die Hunde ihren "Retter" so wenigstens nur in die Finger hacken und nichts schlimmeres anrichten.

    Meine Hunde mögen niemanden fremden an "ihrem" Auto. Die Hunde würden nicht mal abhauen, sondern "ihr" Eigentum verteidigen, wenn ich nicht dabei bin.

    Und ob ich meine Hunde kurz mal im Auto lasse, bei offener heckklappe, ist meine Entscheidung. Sowohl das Auto, die Heckklappe und die Hunde gehören mir, sind mein Eigentum und ich möchte doch bitte selber entscheiden was ich verantworten kann und was nicht.

    Hunde, auf dem Parkplatz eines Vergnügungsparks, bei geschlossenen Fenstern und Türen, in der Hitze, über Stunden, ist etwas anderes.

    Aber meine 30 minütige Einkaufstour bei Aldi, Heckklappe offen, gefüllter Wassernapf. Kann ich so und werde ich weiterhin so verantworten. Wir wohnen in der Pampa, ich muss zum einkaufen immer fahren, meist verbunden mit der Fahrt zum hundeplatz oder vor, nach dem gassi.

    Lg

    Na ja, grundsätzlich bildet man nur Hunde aus, die genug "trieb" haben, auch mal kurzzeitig über ihre eigenen Grenzen zu gehen. Das macht fähige arbeitshunde aus. Von ihnen kann das Leben eines Menschen oder die lebensgrundlage eines Menschen, abhängen. Dafür werden gewisse arbeitstypen mit hoher Motivation für gewisse Aufgabe gezüchtet bzw. sind für gewisse Aufgaben prädestiniert.

    Lg

    Ich lasse die heckklappe auf und die Hunde führen sich auf wie Bestien, wenn jemand stehen bleibt, an ihrem Auto rumfummelt, oder sie anstarrt. Da will sie dann niemand mehr retten und von meinem Auto bleiben alle fern.

    Eine Frau wollte vor Jahren auf dem supermarktparkplatz, die Wuffs "retten". Gedankt wurde ihr das durch lautes getobte, Gebrüll und geschnappe.. Sie sah von der Rettung ab und ließ die Hunde lieber "in dem tierquälerischen Käfig". Wartete bis ich nach 10 Minuten ankam um mir was über die "armen" Hunde im Käfig zu erzählen.

    Auf meine Frage ob ich sie rauslassen soll, haute die Dame ab.

    Bei geöffneter heckklappe, bitte liebe Tierschützer, lasst die Hunde in Ruhe.

    Und ja, meine Alarmanlage bellt, knurrt, tobt und schnappt.

    Lg

    Collie haart nicht so besonders viel. Islandhund geht auch. Wenn man regelmäßig bürstet sollte sich das in Grenzen halten. Sooooo Ultra sensibel sind gut gezogene Collies jetzt auch nicht. Die gibt es schon auch mit stabilem nervenkostüm. Ich kenne einige colliebesitzer und von denen sind alle nur glücklich mit ihren Collies. Einfach rundum unkomplizierte, motivierte Begleiter, ohne irgendwelche ausgeprägten "Triebe" in irgendeine Richtung. Wirklich nur angenehm.

    Islandhunde sind etwas bellfreudiger, aber im großen und Ganzen auch sehr angenehme Hunde.

    Lg