Zusätzlich hatte unser Nachbar noch Deutsche Wachtel. Die waren auch super.
Kommt echt drauf an, wie und was bejagt werden soll.
Lg
Zusätzlich hatte unser Nachbar noch Deutsche Wachtel. Die waren auch super.
Kommt echt drauf an, wie und was bejagt werden soll.
Lg
Denke Deutsch Drathaar ist für die Jagd eine gute Wahl. Mit Menschen sind die nett, auf der Jagd gut. Machen anständige nachsuchen, stehen vor, können aber auch gut halten und apportieren.
Unser Nachbar früher hatte 60 Jahre lang deutsch Drathaar mit auf der Jagd und meinte, er ist nie von denen enttäuscht worden, haben immer relativ flexibel einen super Job gemacht.
Lg
Ich kann dir nur raten getrennt mit den beiden zu gehen, zu trainieren. Die sind einfach zu verschieden, mit völlig konträren Baustellen, dass ist einfach kontraproduktiv, die gemeinsam trainieren zu wollen.
Emil gehört öfter mal korrigiert, was Fiete massiv verunsichert und fietes Verunsicherung führt bei Emil zu Größenwahn. Zudem drängt sich Emil mit seinem Verhalten immer in den Vordergrund.
Fiete braucht deine Sicherheit und deine Führungsqualitäten und nicht Emils.
Lg
Aber das ist doch genau das, was es zu vermeiden gilt. Du musst Fietes sicherer Hafen sein und nicht der stresskeks Emil. Du musst fiete so führen, dass er sich Dinge zutraut. Emil das machen zu lassen, wird den Stress für Emil noch fördern.
Die Sicherheit von fiete muss von dir ausgehen.
Lg
Sorry, das ich dich getriggert habe, wollte ich nicht.
Emil und Fiete scheinen halt keine besonders gute Kombi zu sein. Aber das weißt du ja eh.
Viel Erfolg und ich drücke die Daumen.
Lg
Ich habe nicht von Erziehung gesprochen, sondern von ihrem Ausbildungsstand.
Das Wort Erziehung habe ich doch gar nicht erwähnt.
Und gerade dann, wenn an der Stelle eh kaum was los ist, frag ich mich, warum die Situation eskaliert, wenn deine Hunde bereits auf dem Ausbildungsstand wären, gemeinsam entspannt am Rad zu laufen.
Erziehung ist bei mir was anderes als Ausbildung. Du möchtest, dass beide Hunde gemeinsam am Rad laufen, bestenfalls entspannt, dass muss man trainieren, üben, die Hunde praktisch dazu ausbilden, einzeln.
Und ein Hund der stresspöbelt, ist einfach nicht gut genug ausgebildet, genauso ein Hund, der vor Unsicherheit am Fahrrad die Bremse reinhaut.
Fühl dich nicht angegriffen, aber ich habe es nicht so damit, um den heißen Brei herum zu reden.
Trainiere mit beiden Hunden einzeln stressige Situationen am Fahrrad und erst wenn das entspannt und gut klappt, würde ich mit beiden zusammen trainieren.
Die Erziehung deiner Hunde, kann ich doch über deinen einganstext gar nicht bewerten.
Nur ihren Ausbildungsstand am Rad, kann ich nachdem was du geschrieben hast, versuchen einzuschätzen.
Lg
Auch wenn ich jetzt echt gemein Klinge, aber deine Hunde sind einzeln nicht gut genug ausgebildet um gemeinsam am Rad zu laufen. Sorry, das so zusagen, aber Emil ist ja eh ein stresskeks und so wie du den hier beschreibst, mit gepöbel und kläffend und riesigem stresslevel gehört der nicht ans Fahrrad.
Fiete hingegen ist ein völlig anderer Typ Hund, eher unsicher, vorsichtig, passen er und Emil von ihren Bedürfnissen null zusammen.
Alleine der Gedanke diese beiden Hunde, mit ihrem jetzigen Ausbildungsstand am Rad gleichzeitig laufen lassen zu wollen, durch ein belebtes, stresserzeugendes gebiet, rollen sich mir die Fußnägel hoch.
Was zu Fuß Probleme bereitet mit den beiden Jungs, wird doch am Fahrrad noch schlimmer.
Mein Tipp, wenn du unbedingt Fahrradfahren möchtest, dann nur getrennt, oder das einer im Hänger sitzt. Ansonsten, jetzt ganz ehrlich, deine beiden Jungs sind völlig verschieden, geh mit denen getrennt gassi. Sie tun sich nicht gut draußen. Arbeite mit den beiden getrennt intensiv und dann schau in ein paar Wochen mal, ob das gemeinsam besser klappt. Sorry, das so zusagen, aber fiete scheint einfach mal Zeit für sich zu brauchen, mit Aufmerksamkeit und Training an seinen Unsicherheiten für ihn, ohne das Emil ihm dabei die Ohren vollbrüllt und Emil sämtliche Aufmerksamkeit auf sich zieht, weil er laut und ungehalten ist.
Und auch Emil muss erstmal wieder alleine trainiert werden, damit du das gepöbel wieder in den Griff bekommst.
Bitte sei mir, aufgrund der klaren Worte, nicht böse. Ich meine es nicht böse. Aber dass was du da gerade machst, ist für beide Hunde so richtiger Mist.
Lg
Das tut mir sehr Leid! Mach es gut, Sir Cooper.
Mein tiefes Beileid! So schön hast du über dein altes Mädchen geschrieben.
Lg
Ist ja mein Horror so mit Leinen behängt gassi gehen zu müssen.
Hier lief gerade einer, wegen Verletzung an der Flexi und damit habe ich mich, die Hunde, Bäume, Sträucher und Begleitpersonen schon hoffnungslos eingewickelt.
Hier laufen normalerweise alle Hunde frei. Auch die gängigen gasthunde.
Mich würde alles mit mehr als einer Flexi überfordern.
Mit schleppleinen komme ich gar nicht klar.
Lg