Beiträge von Gammur
-
-
Hudson ist in jungen Jahren oben vom Bergrad 20 Meter in die Tiefe gesprungen, weil jemand ein Taschentuch runter geworfen hat und er den "ball" fangen wollte. Er musste von der Bergwacht gerettet werden und hatte nicht einen Kratzer. Das beschreibt Hudson bis heute!


Lg
-
Danke euch allen.
Ich musste Hudson schon immer bremsen, damit er sich nicht selber kaputt macht, aber jetzt muss ich ihn halt früher einschränken und das ist für uns beide nicht leicht.
Heute ist er ca. 15 km mitgelaufen und durfte eben noch schnell 10 Minuten in den Bach zum schwimmen. Das packt er noch gut, ist lustig und trabt locker dahin.
Lg
-
Ok, danke euch.
Dann schaue ich mal, ob wir da einen Mittelweg finden, zwischen dem was er will und dem was ich für genug empfinde. Nicht leicht.
Hudson hat sich von sich aus, schon immer über die eigenen Grenzen hinaus belastet, wenn ihm etwas wichtig war. Das liegt natürlich auch an der Rasse. Zudem war er schon immer dezent verrückt.
Danke, für eure Ratschläge. Bis jetzt hatte ich immer nur ältere Hunde, die recht vernünftig waren. Hudson wird sich wohl nie ändern.
Selbst im Alter ein Problem.
Lg
-
Ich will ihm halt den Spaß am Leben nicht nehmen
Das hat meine Bekannte mit dem Staff auch gemeint. Sie sagte, er hätte wenigstens nochmal richtig Spaß gehabt.

Er war 12 und hatte auch schon ein paar Baustellen.
So traurig. Tut mir leid.
Hudson hat Gott sei dank, keine Baustellen. Jedenfalls keine körperlichen.
Lg
-
Lasst ihr sie bis zur völligen Erschöpfung einfach machen?
Nein, hab ich nie so gemacht. Die Hunde wissen von selbst nicht, daß sie nicht mehr alles so können wie früher. In ihren Augen ging das immer so und muß jetzt auch so sein.
Ich würde den Hund da bremsen und nicht zulassen, daß er sich bis zur Erschöpfung verausgabt.
Das hatten wir hier erst letztens mit dem Staff aus der Gassigehgruppe. Er fand auch kein Ende bei seinen Wasserspielen an einem Tag. Am nächsten Morgen ist er beim Spaziergang zusammengebrochen und mußte eingeschläfert werden.
Ja, dann werde ich das jetzt wohl machen müssen. Er wird nicht glücklich darüber sein, aber letzte Woche, habe ich ihm viel zu viel zu gemutet, bzw. hätte einschreiten müssen.
Ich will ihm halt den Spaß am Leben nicht nehmen und finde es schwierig, da die Mitte zu treffen.
Er wirkt noch so lustig, fit und Jung. Aber ist es halt nicht mehr. Sehr schwierig für mich.

Ball spiele gehen mit Hudson nicht, der überschlägt sich dabei oder beißt sich auf die Zunge. Er ist nur einen winzigen Hauch gaga.

Lg
-
Jetzt muss ich euch auch mal um Rat fragen.
Hudson wird im März 13 Jahre alt. Er ist fit und gesund, will alles mitmachen und schont sich null. Letzte Woche war es hier heiß, so richtig heiß. Ich bin jeden Tag mit den Hunden zum schwimmen gefahren, teilweise auch zweimal am Tag. Hudson immer dabei. Er schwimmt auch gerne mal 45 Minuten durch, oder läuft konstant gegen die Strömung an. Danach bricht er fast zusammen, aber nein aufhören bzw. Hilfe annehmen ist unter seiner würde.
Ich Leine ihn irgendwann bei mir im Schatten an, das stresst ihn aber, denn er will unbedingt weiter im Wasser plantschen. Kann am Ende aber kaum noch die uferböschung hoch, geschweige denn ins Auto springen.
Gassi gehen ist kein Ding. Heute waren wir zwei Stunden entspannt gassi. Das läuft er locker und entspannt durch. Springt danach ins Auto und alles supi.
Frage ist jetzt, wie weit soll ich ihn einschränken? Es bricht mir das Herz, dass eben nicht mehr alles geht, was er will. Vorgestern 26 grad mittags, schwüle sommerhitze und er will mit gassi. Habe ihn auch mitgenommen, war 1 1/2 Stunden mit den Hunden unterwegs. Das schafft er auch noch immer, aber danach ist er echt fertig. Das kenne ich nicht von ihm und ich muss mich damit beschäftigen, dass mein sargnagel langsam doch älter wird.
Wie weit belastet ihr eure alten Hunde noch? Wann bremst ihr sie? Lasst ihr sie bis zur völligen Erschöpfung einfach machen? Hudson hört von selber nicht auf? Erst wenn er am Ende seiner Kräfte ist. Ich bin so im Zwiespalt.
Ach ja, er hat keine gesundheitlichen Baustellen, die ihn behindern. Ist einfach nur kein junger Hund mehr.
Danke für alle Erfahrungswerte.
Lg
-
Alles anzeigen
Sieht ja fast spitze aus.
Wahnsinn, wie schnell so wackeldackel wieder loswackeln.
Drücke die Daumen.
Lg
Wackeldackel sind wie Hummeln.

Wenn er müde is, is es ned ganz so hübsch
, aber das is normal. 
Beim RM Infarkt zählt halt echt die Zeit, wenn’s irgendwie geht, sofort mit Physio anfangen, damit wieder Leben in die Beine kommt und genau das haben wir gemacht. Bzw. Ich.
Dass er läuft und alles mobilisiert wird, ist die Hauptsache.
Er kann derzeit Kot noch ned wirklich halten, ist ned schlimm, die Wege hier sind kurz und ich hab die Woche so organisiert, dass ich ihn alle 2 Stunden spätestens rauslassen kann, das kommt in etwa hin.
Pinkeln - na ja, der junge Mann kriegt hochdosiertes Cortison.
da pinkelt man halt eh ständig. 
Gott sei dank ist Sommer, da kann man dann mit Hund viel draußen sein.
Beeindruckend wie du das so schnell hinbekommen hast.
lg
-
Sieht ja fast spitze aus.
Wahnsinn, wie schnell so wackeldackel wieder loswackeln.
Drücke die Daumen.
Lg
-
Oh nein. Gute Besserung! Der arme wackeldackel! Drücke die Daumen!
Lg