Beiträge von Gammur

    Ich kann mich an keine wirklich hundelosezeit erinnern. Hunde sind so fest Teil meines Lebens, dass ich einen Haushalt ohne Tiere tatsächlich als irgendwie ungemütlich empfinde.

    Vorerfahrungen über Hunde, habe ich mit der Muttermilch aufgesogen und bin teile meiner Kindheit auf hundeplätzen aufgewachsen.

    Was ich wirklich nicht gut kann, sind sehr ängstliche Hunde. Unsichere Hunde in manchen Situationen, kein Ding, aber alles was darüber hinaus geht, daran scheitere ich. Dafür bin ich nicht der Typ, habe ich nicht die Geduld für. Darum ziehen hier Welpen vom Züchter ein, und auch da eher die frechen, groben, dreisten. Außer es ist gruppentechnisch besser, dass was nettes einzieht. Aber ganz grundsätzlich mag ich die fiesen, frechen, fröhlichen ganz gerne. :pfeif:

    Lg

    Snow hat 1 eigens Geschirr bekommen, mehr nicht. Und einen Sack junghundefutter. Ansonsten hab ich alles da bzw. borge mir von Freunden welpengrössen aus, die dann alle Welpen im Freundeskreis tragen. Wachsen die Welpen raus, geht es wieder an den Besitzer zurück und wer auch immer den nächsten Welpen hat, leiht sich das Zeug dann wieder aus usw. So lohnt sich dass dann auch. Geht was kaputt, ist es nicht dramatisch, da dann das welpengeschirr 5-7 Welpen getragen haben, oder mehr. Genauso bei Halsbändern, Leinen, Spielzeugen usw.

    Einer hat viele schleppleinen, einer Spielzeuge, einer Halsbänder usw.

    Ich kann das nur empfehlen, sich da Dinge auszuleihen. Denn Welpen wachsen wie Unkraut und innerhalb von wenigen Wochen passen Dinge nicht mehr, oder passen Dinge endlich.

    Lg

    Snow ist mittlerweile fast 13 Wochen alt und ich habe formvollendet es schon geschafft ihr zwei sehr "praktische" :ugly: verhaltensketten anzutrainieren. Einmal pferdemist fressen und dann Fahrrädern hinterher wetzen. Bei beiden habe ich mich gefreut wie ein Schnitzel, dass "nein" und "Name" schon so toll funktionierten, bis ich merkte, dass ich wunderschöne verhaltensketten aufgebaut habe.

    Super, dieser Welpe ist mal wieder zu schlau für mich und mein Versuch dieses Mal nur über clicker und Lob aufzubauen, wie erwartet, hiermit gescheitert. :p

    Ist natürlich nicht ganz ernst gemeint, gell?

    Sind so Kleinigkeiten die ich äußerst lustig finde und mir dann an den Kopf packe, was mir bei Welpe 8 so alles passiert.

    Viel Spaß mit euren geschossen, meins ist sehr lustig unterwegs.

    Lg

    Ehrlich, freu dich, dass dein Hund von mehr Menschen als dir geliebt und umsorgt wird. Ist doch mega schön, das sie sich dort wohl, geborgen und sicher fühlt.

    Das heißt, deine Freunde kümmern sich gut um sie, sie hat es dort gut. Du kannst entspannt arbeiten, denn dein Hund ist gut aufgehoben.

    Mach dir nicht so menschliche Gedanken.

    Wenn der Hund ein Problem mit dem Autofahren hat, legt er sich deshalb ins Körbchen, nicht wegen dir.

    Ich bin sehr glücklich, dass meine Hunde von vielen meiner Freunde so geliebt und gemocht werden. Denn ich weiß, sollte je etwas sein, werden diese Menschen meine Hunde, wie ihre eigenen behandeln und lieben. Mehr kann man nicht verlangen. Macht mich glücklich für meine Hunde.

    Lg

    Na ja, mein aussierüde kläfft und schnappt im trieb. Representativ kenne ich viele hütis die im trieb kläffen wie abgestochen und/oder schnappen.

    Ich hab zwei fette Narben, weil er mir im trieb in Oberarm und Handgelenk gepackt hat. Kann ich nicht empfehlen, Handgelenk musste genäht werden. Ich sag ja, ekelhaft im trieb.

    Lieber laut, da kann man was tun, als ich packe halt vor lauter trieb mal in alles was sich bewegt. Die Jagdhunde/Retriever kenne ich so nicht.

    Ich kann mit den hütis gut im trieb, kenne da nun ja auch schon ein paar facetten. Der viszla z.b. wird im trieb hibbelig, bleibt aber so nett und freundlich.

    Die border sind übrigens im trieb noch relativ nett, da hast du halt die stereotypischen Probleme. Die aussies und auch das kelpie sind im trieb echte arschies.

    Vielleicht lebe ich schon so lange mit diesen Verhaltensweisen, dass ich das rein persönlich easy im händling finde und für mich, dass managen von reizen, trieben und das filtern der Umwelt normal zum hundehalterleben gehört.

    Für mich ist es einfach völlig normal, dass meine Hunde, andere Hunde unnötig, bis scheisse finden. Für mich ist es völlig normal, dass meine Hunde, fremde Hunde, die sich ungefragt nähern, ungespitzt in den Boden rammen, wenn ich nicht einschreite usw.

    Und das sind alles Dinge, die keiner der toller Besitzer die ich kenne, machen muss.

    Von den sieben tollern die ich kenne, ist auch im trieb keiner so laut, wie mein aussierüde. Der kläfft im trieb nämlich ununterbrochen und im trieb ist der schon, wenn er neben den Fahrrad laufen soll. Er ist jetzt 13 Jahre alt und geändert hat sich an der Lautstärke nichts. Versuchst du ihn abzustellen, hängt er dir im Arm. Total bezaubernd. |):hust::headbash:

    Lg

    Vielleicht bin ich was hibbelig angeht, halt auch einfach meine hütis und den viszla gewöhnt und da im Vergleich sind die toller nicht hibbeliger.

    Ich will hier den toller nicht aufschwatzen, aber dass was gesucht wird, da würde er halt passen und hätte sicher Freude an diesen Aufgaben.

    Ich mag das sie so nett sind und so motiviert mit dem Menschen zusammen arbeiten. Auch im trieb bleiben sie meist nett.

    Meine hütis können im trieb so richtige ekelpakete werden. Die toller bleiben freundlich und nett.

    Und bei guter Züchter und welpenauswahl könnte das gut passen.

    Lg

    Wie gesagt, ich kenne 7 Toller und davon machen 4 agi und 3 Obi. Und alle begeistert und schön. Im Alltag sehr easy, weil grundsätzlich freundliche Hunde und Obi kommt ihnen sehr entgegen. Da ist apportierarbeit mit drin, da ist nasenarbeit mit drin, voll ihr Ding.

    Und wie gesagt, alle die ich kenne haben in etwa so den jagdtrieb von meinen aussies bzw. meinen bordern. Gut zu kontrollieren und recht easy in den Griff zu bekommen. Laufen alle ohne Leine und sind super führer bezogen. Ich finde sie freundlich, aktiv, motiviert und so nett dabei.

    Und irgendwie im Alltag doch ganz easy und nicht so mega problematisch wie andere arbeitshunderassen.

    Lg