Na ja, mein aussierüde kläfft und schnappt im trieb. Representativ kenne ich viele hütis die im trieb kläffen wie abgestochen und/oder schnappen.
Ich hab zwei fette Narben, weil er mir im trieb in Oberarm und Handgelenk gepackt hat. Kann ich nicht empfehlen, Handgelenk musste genäht werden. Ich sag ja, ekelhaft im trieb.
Lieber laut, da kann man was tun, als ich packe halt vor lauter trieb mal in alles was sich bewegt. Die Jagdhunde/Retriever kenne ich so nicht.
Ich kann mit den hütis gut im trieb, kenne da nun ja auch schon ein paar facetten. Der viszla z.b. wird im trieb hibbelig, bleibt aber so nett und freundlich.
Die border sind übrigens im trieb noch relativ nett, da hast du halt die stereotypischen Probleme. Die aussies und auch das kelpie sind im trieb echte arschies.
Vielleicht lebe ich schon so lange mit diesen Verhaltensweisen, dass ich das rein persönlich easy im händling finde und für mich, dass managen von reizen, trieben und das filtern der Umwelt normal zum hundehalterleben gehört.
Für mich ist es einfach völlig normal, dass meine Hunde, andere Hunde unnötig, bis scheisse finden. Für mich ist es völlig normal, dass meine Hunde, fremde Hunde, die sich ungefragt nähern, ungespitzt in den Boden rammen, wenn ich nicht einschreite usw.
Und das sind alles Dinge, die keiner der toller Besitzer die ich kenne, machen muss.
Von den sieben tollern die ich kenne, ist auch im trieb keiner so laut, wie mein aussierüde. Der kläfft im trieb nämlich ununterbrochen und im trieb ist der schon, wenn er neben den Fahrrad laufen soll. Er ist jetzt 13 Jahre alt und geändert hat sich an der Lautstärke nichts. Versuchst du ihn abzustellen, hängt er dir im Arm. Total bezaubernd. 


Lg