Beiträge von Gammur

    Genau, ich halte fest. So dass das schnappi nicht an mich ran kommt und lasse erst los, wenn welpi runter gefahren ist. Geht übrigens ruckzuck wenn man bestimmt und sicher zupackt und keine Diskussion zulässt. Ich drücke nicht runter, ich fixiere halt.

    Lg

    Ich mach da nicht lange rum, gebissen werden will ich nicht, dass mache ich welpi sehr deutlich klar und Gezappel mag ich auch nicht. Ehrlich, da trainiere ich nichts rum, gerade nicht bei einem frechen, selbstbewussten Welpen.

    Und einen Abbruch bei zu großer Aufregung, dass kennt ein Welpe in dem Alter schon lange von der eigenen Mutter und in lucifers Fall, von den gruppengenossen.

    Ich bin zwar kein Hund, aber einem Welpen klar machen, dass beissen ein no go ist und ein Geschirr ohne gehampel angezogen wird, dass ist hier in wenigen Tagen geklärt.

    Ohne das welpi verschüchtert oder traumatisiert wird.

    Schwarz/weiß, damit kommen auch Welpen sehr gut klar.

    Lg

    Meine Hunde können das auch, ree, June, Nevis in englisch und deutsch. Und bei ree auch, wenn ihre Sätze, Wörter im Fernsehen fallen.

    June hört ihren Namen aus jedem Gespräch raus oder kommt auch an, wenn ich z.b. Termine in englisch sage, die im Juni sind.

    Sagt im Fernsehen jemand das deutsche Wort "Hunger" springt ree sofort auf und eilt Richtung Futtersack. Auch wenn man sagt " hast du, habt ihr Hunger?" Fliegt die hundegruppe Richtung Futtersack oder Küche.

    "So" ist hier als Aufbruch bekannt und Worte wie "Snacks, Keks, Klo, garten, gassi, Ball, spielie, agi, go, stop, Auto usw." Können in Sätzen fallen und die Hunde verstehen die genau.

    Hudson hört nicht mehr so gut, der reagiert wie die Gruppe reagiert und Snow lernt gerade was welches Wort bedeutet. Ich denke Snow wird auch eher ein großes Sprachverständnis haben. Die fängt jetzt schon an.

    Lg

    Ich vermelde, Hudson 13 Jahre alt, ziemlich gut drauf. Er humpelte leicht hinten, bekommt Rimadyl dagegen. Groß untersucht woran das liegt, habe ich jetzt noch nicht. Mit rimadyl läuft er humpelfrei die großen runden mit. Ohne rimadyl läuft er etwas unsauber hinten. Kaum der Rede wert allerdings. Ich warte da jetzt noch ab.

    Ansonsten ist er fit. Der Kehlkopf schließt nicht mehr so, aber das beeinträchtigt ihn kaum. Außer morgens etwas husten.

    Der Lack ist halt ab. Aber wenn ein 24 kg schwerer, mittelgroßer Hund, am Tag noch locker 10 km gassi läuft, mit mir spielt, locker ins Auto springt und gut frisst, sind die Kleinigkeiten kaum der Rede wert.

    Bin dankbar, dass der Bub hier noch so gut mithält.

    Hoffe wir dürfen im Frühjahr wieder Training auf dem hundeplatz machen und Hudson darf wieder mit longieren. Er liebt das so.

    Glaube das junggemüse hier, hält ihn fit.

    Allerdings weiß ich, dass es in dem Alter schnell gehen kann.

    Ich sehe nur ihn und weiß unser Weg ist endlich. Jeder Tag an dem es ihm gut geht, ist ein Geschenk.

    Lg

    Und das ist doch gut so, sonst hießen alle Menschen/Tiere gleich.

    Mir sagt man nach, dass mein namensgeschmack ganz und gar scheußlich ist.

    Mir egal. Ich mag es. Bei Snow bin ich dieses Mal einen Kompromiss eingegangen. Ich mag den Namen, aber beim nächsten mal, geh ich keine Kompromisse ein. Und wenn alle anderen, den Namen schrecklich, grauenhaft, furchtbar finden, mir egal.

    Für beide Geschlechter habe ich Ideen.

    Lg

    Snow entwickelt sich immer mehr zu einem richtig tollen junghündchen. Der Abruf sitzt, sie fliegt herbei und die anfangsspielereien mit fangen spielen im garten sind weg.

    Sie hat natürlich auch immer noch Flausen im Kopf, aber mit knappen 18 Wochen darf sie das auch. Zahnwechsel ist voll im Gang, sie hat die 7 kg marke geknackt und ist mit Abstand der verkuschelste Hund, den ich je hatte.

    Sitzt, liegt man irgendwo, schmiegt sie sich sofort an und lässt sich knuddeln.

    Leine laufen und Kommandos, außer "hier" und "nein", habe ich noch immer nicht wirklich angefangen. Dafür habe ich ein bisschen die fussposition klickern und über Baumstämme balancieren mit ihr gemacht.

    Sie ist total mutig und traut sich alles zu. Etwas größenwahnsinnig, aber so niedlich.

    In der Gruppe klappt es auch immer besser. Hundesprache kann klein Snow und verhält sich wirklich ausgezeichnet mit anderen Hunden.

    Alles was sie in dem Alter kennen und können muss bei mir, macht sie und ist immer noch frechvieh, aber so war sie auch bestellt.

    Ein wirklich ganz toller Hund.

    Lg