Beiträge von Gammur

    Shiera, damit wirst du recht haben, aber die Frage ist ja, ob diese Hund damit glücklich sind oder nicht. Und ob diese Border nicht auch enorme Probleme bereiten, da sie durch diese Sportarten, nämlich völlig überdreht werden und kaum noch runterzubringen sind.
    Ich habe Border schon im Sport und an Schafen gesehen, und ich muß sagen, ich liebe es sie bei ihrer Arbeit am Schaf zusehen. So ruhig und sie wissen genau was sie tun.
    Dann habe ich die Border im Sport gesehen und viele von ihnen tun mir ehrlich leid, völlig hochgepuscht, bellend rassen sie durch die Gegend und lassen sich kaum wieder runterbringen.
    Das sind sicher nicht alle, aber bei einer großen Anzahl dieser Hunde ist das zu beobachten.
    Damit tut ich mir als Mensch und dem Hund sicher keinen Gefallen.
    Ich stehe dazu, das ich finde Border gehören zu den Schafen, dafür sind sie gezüchtet worden und das macht sie glücklich.
    Ich würde auch gerne einen Border haben, aber solange ich keine Schafherde habe, wird bei mir kein Border einziehen, egal ob ich mit ihm 5 mal die Woche, Sport machen würde oder nicht.
    Ist meine Meinung. Mir ist es auch egal, das viele Border im Sport sind, und auch erfolgreich. Ich schaffe mir doch ein Lebewesen, nicht nur deshalb an, um erfolgreich zu sein. Das finde ich dem Hund gegenüber sehr unfair. Denn auch z.B. Mischlinge können super im Hundesport sein.
    LG
    Gammur

    Toll für so viele endet die Hibbelzeit heute. :D
    Ich wünsche euch allen viel Spaß mit euren Hundis.
    corgifan, hast du gesehen wann wir auf dem Turnier gestartet sind? Das war 2004 oder sogar 2003. Ist schon ewig her. Damals waren wir noch nicht wirklich gut. :ops:
    Aber ich reite auch kaum noch Turniere, wenn dann mal so kleine und nach meiner Zeit in den Staaten, bin ich überhaupt keine mehr geritten.
    Ist es mir nicht mehr Wert. Aber du hast recht Gammur vom Lindenweberhof ist mein Isi. Er liebt Hunde, also war das ganze überhaupt kein Problem.
    Er ist ein sehr braves Pferd und hat ja auch so manchen Sommer, mit kaum menschlichem Kontakt auf der Alm verbracht. Mitlerweile ist er 12 Jahre alt und im besten Alter. Er wird jetzt auch wieder geritten und es macht mir und ihm einfach Spaß durchs Gelände zu knattern. :D
    Butterfliege, ich glaube wir haben alles besprochen, viel Spaß mit deinem kleinen. (egal wie groß und schwer er mal wird)
    LG
    Gammur

    Die Welpen die ich von ihm kenne, sind sehr groß geworden und sind noch nicht mal fertig ausgewachsen, da erst ein Jahr alt.
    Meine Züchter haben dann einen 2. Wurf mit ihrer anderen Hündin und einem anderen Rüden gemacht, und dieser Wurf war insgesamt bei der Abgabe leichter und kleiner als alle Welpen aus dem ersten Wurf.
    Die Züchter haben ihre Welpen, die ja von einer extrem kleinen Mutter (49cm) stammen auch 4 mal täglich gefüttert, und das auch allen welpenbesitzern empfohlen, trotzdem waren die Welpen recht gross.
    Habe mir eben überlegt, das ich das besser alles am telefon erklären kann.
    Schick mir doch eine email an
    [email='Katha.Blumenstock@web.de'][/email]
    Dann kann ich dir meine Tele nummer geben und ich kann dir das genauer erklären, natürlich nur wenn du willst.
    Lg
    Gammur

    Das kann man ja nie sagen, wie die welpen später wirklich werden.
    Ich habe jetzt nur in Bezug auf den Papa und die Welpen die ich von ihm kenne gesprochen. Die Mama von deinem kleinen kenne ich ja nicht.
    Wollte dir nur sagen, was der Papa so vererbt und das er reine Showlinie ist.
    Werde mir das Pedigree von der mama nochmal anschauen.
    LG
    Gammur

    Aus der Nähe von München. Der Papa ist reinste Showlinie. Für Sport und soweiter nicht mehr besonders geeignet, da zu schwer und zuviel Fell.
    Aber im Showring hat er schon viele Preise gewonnen, da er ein wirklich schöner Hund ist.
    Mir persönlich wäre er aber nicht genug Arbeit. Ich habe mich für einen Aussie entschieden weil ich besonders seine Arbeitsmentalität an ihm schätze und sein Temperament.
    Ausserdem wollte ich etwas kleineres leichteres, damit ich mit ihm Agility, Disc Dogging usw. machen kann. Ausserdem soll mein Aussie mich auch beim Reiten begleiten und meinen Vater beim Marathon training.
    Der Papa von diesen welpen ist ein bildschönes Tier, er enspricht voll dem Schönheitsideal, aber für mich verkörpert er nicht den typischen Aussie, und auch nicht das, was ich mir für meinen aussie wünschen würde.
    Ich will diesen Rüden auf gar keinen Fall schlecht machen, ich selbst finde ihn wunderschön, aber eben nicht das was ich gesucht hatte.
    Kann bei dir ja ganz anders sein.
    Was willst du denn mit deinem Hund machen?
    LG
    Gammur
    Die Bilder sind echt schön, ein schöner kleiner Kerl.

    Butterfliege, habe ich eben gelesen. Kann leider keine PN schreiben, da kein Club mitglied.
    Ich kenne den Papa von diesen Welpen. Der erste Wurf von meinem Züchter haben auch den gleichen Papa genommen.
    Ich will dir keine Angst oder so machen, aber die Welpen sind alle riesig groß geworden. Obwohl die Mutter Hündin nur 49cm groß war.
    Die Welpen sind alle bis an die äußerste Standart Größe gewachsen.
    Und sind alle ziemlich schwer.
    Nur so als Tipp.
    LG
    Gammur

    Fluse, züchtet deine Trainerin Showlinie oder Arbeitslinie?
    Die Arbeitslinien Aussies sind oft kleiner und leichter.
    Oder züchtet sie vielleicht Miniture Australian Shepherds? Die sind
    auch leichter und kleiner. Bei 14 kg, würde ich das fast annehmen.
    LG
    Gammur
    P.S. habe eben nochmal nachgeschaut. Aussies dürfen bis 28 kg wiegen.
    Und Hündinen müssen mindestens 49 cm hoch sein, um noch im Standart zu sein.