Beiträge von Gammur

    Ich denke immer noch, dass dieser Hund einige Hausnummern zu groß für euch ist und ich habe das Gefühl, dass ihr noch immer das Wesen der Hunde verkennt.

    Hunde können keine kognitiven Entscheidungen treffen, was für sie besser wäre.

    Hunde können sich nicht an diplomatischen Entscheidungen beteiligen, dass liegt außerhalb ihrer Fähigkeiten.

    Viele Hunde können sich nicht selbstständig aus einer Situation nehmen, die ihnen nicht gut tut. Das muss der Mensch entweder für sie machen, oder ihnen beibringen, dass Rückzug und rausnehmen eine Möglichkeit ist. Vielen Hunden sagt ihr genetisches Programm nämlich schlicht etwas anderes.

    Hunde haben vier konfliktlösestrategien. Auf welche der jeweilige Hund zurückgreift, kommt auf den Hund drauf an.

    Hier die vier Möglichkeiten in englisch heißen sie die vier Fs, ich übersetze dann gleich dahinter: freeze (einfrieren), flight (flüchten), fight (kämpfen), fiddle about (überspielen).

    Die meisten Hunde zeigen oft auch Mischformen bzw. frieren erst ein und kämpfen dann z.b.

    Konflikte können für Hunde alles mögliche sein. z.b. Besuch, abgeben von fressbarem und ekligem, Kontaktaufnahme mit (fremden) Hunden, usw. usw.

    Euer Hund zeigt fight bzw. seht ihr ja nicht, ob er vorher noch anders versucht den Konflikt zu lösen. Übrigens gelten die vier Fs auch für uns Menschen und selbst wir haben, obwohl wir kognitiv auf einer anderen Stufe als Hunde stehen, Schwierigkeiten uns in Konfliktsituationen gegen unser Schema bei Konflikten zu entscheiden bzw. gegen unseren inneren Antrieb zu stemmen. Ein Hund, kann das nur angeleitet und da ändert ein Maulkorb auch gar nichts dran.

    Jetzt mal auf den Punkt, euer Hund ist bissig, ein bissiger Hund gehört so gesichert, dass er nicht mehr verletzen kann. Bedeutet, dass er keinen direkten, freien Kontakt zu der Situation hat, mit der er nicht, ich sag mal, alltagstauglich umgehen kann.

    Bedeutet, euer Hund sollte keinen, freien, selbstbestimmten Kontakt zu Besuch haben, bis da ein Trainer mit euch dran trainieren kann und euch beim lesen eures Hundes hilft und die hundesprache für euch übersetzen kann.

    Und ihr solltet dringend anfangen euren Hund zu beobachten, filmt ihn öfter mal, wenn ihr nicht wisst, was sein Verhalten bedeuten könnte, damit ihr das dem Trainer zeigen könnt und bitte, schützt euren Besuch vor eurem Hund.

    Und euch selber auch.

    45 kg bissiger Hund ist kein zuckerschlecken und ich glaube für komplette hundeanfänger kaum zu bewältigen.

    Wäre wie, wenn du deine autoführerscheinprüfung nicht im Auto sondern im Kampfflugzeug ablegen müsstest, schließlich haben beide ja Räder.

    Bis der Trainer bei euch war, würde ich komplett auf Besuch verzichten. (Bei den strengen CoronaRegeln ab Montag ist das ja eh gerade angebracht).

    Bitte, ihr habt euren Freunden, Familienmitgliedern, eurem Hund gegenüber und euch selber gegenüber eine Verantwortung.

    Ihr müsst dieser Verantwortung gerecht werden, sonst müsst ihr den Hund abgeben.

    Der Hund kann nichts dafür, er hat euch nicht im Internet online ausgesucht, ihr habt ihn gekauft, ihr wollt ihn behalten, dann müsst ihr euch jetzt auch endlich mal mit dem "Wesen der Hunde" auseinander setzen.

    Lg

    Frechvieh ist eine Border Collie Hündin.

    Lg

    Verhaltensketten sind meine Hunde Meister. Die verhaltenskette mit den Pferdeäpfeln habe ich immer noch nicht wieder raus, leider vermute ich, dass frechvieh der Himmel mal auf den Kopf fallen muss massiv, damit wir das Thema abharken können. War mir bis jetzt nicht wichtig genug, nimmt aber etwas zu, also muss jedenfalls dann mal weg. Mal schauen, wann da ein günstiger Moment ist.

    Ansonsten klappt alles super. Alleinebleiben, Abruf, die fangzähne wackeln (1er ist schon weg) und frechvieh ist jetzt genau 20 Wochen alt. Die Zeit geht so schnell dahin.

    Sie macht mir immer noch ziemlich Spaß und mit den anderen Hunden klappt es mittlerweile richtig gut. Braucht halt seine Zeit, bis meine anderen Wuffs, neue Welpen/junghunde nicht mehr völlig scheisse finden.

    Frechvieh ist allerdings immer noch ziemlich frech, aber so grundsätzlich, ist sie toll.

    Andere, fremde Hunde sind ihr völlig egal. Fremde Menschen auch. Heute haben Spaziergänger sie gelockt, mit hinhocken, und dutzidutzi machen, Snow hat geschaut, ist umgedreht und mir hinterher in die andere Richtung geflitzt.

    Von fremden Hunden lässt sie sich abrufen, auch wenn diese ganz nah dran sind.

    Würde sagen läuft. Habe einen guten Hund gekauft. ;)

    Das ist nicht verkehrt, das frechvieh.

    Lg

    Ach um die junghundezeit usw. geht es mir da gar nicht vorrangig. Mir geht es eher darum, dass ich irgendwann zwei alte Hunde gleichzeitig haben werde und wahrscheinlich beide nah aufeinander verlieren werde. Ein alter Hund verschlingt schon viel Geld, zwei alte Hunde, dass kann richtig teuer werden. Dazu noch doppelte Sorgen, doppeltes pflegen, doppeltes trauern und verzweifeln.

    Vor allem wir hundesportler stehen dann da, um den alten gerecht zu werden, holt man dann keinen jungen dazu und dann steht man ohne aktiven Hund da. Oder man holt einen jungen Hund dazu und dann hat man den alten gegenüber ein schlechtes Gewissen.

    Wie gesagt, ich will weder June noch ree missen, aber so nah vom Alter her, mache ich nicht mehr. Zwischen Nevis und ree sind 4 Jahre und zwischen Nevis und Snow 3,5 Jahre, dass ist sehr angenehm.

    Auch für später.

    Lg

    Ich habe zwei Hündinnen die nur 1 3/4 Jahre auseinander sind und ich kann das nicht empfehlen. Die haben sich in jungen Jahren hin und wieder richtig gefetzt und sind zwar jetzt best Friends, aber in nicht allzulanger Zeit (sind jetzt fast 7 und fast 9 Jahre alt) habe ich dann wahrscheinlich zwei alte Hunde gleichzeitig.

    Gute zeitliche Abstände zwischen Hunden finde ich alles zwischen 3-5 Jahren.

    Lg