Vinchen, ja klar, ist das bloed fuer Bolle, das er erst Wochenlang nicht spielen durfte und jetzt kommt er in ein Alter, wo viele Hunde langsam anfangen nicht mehr soviel mit ihm zu spielen, sondern einfach festlegen wollen wo Bolle zu stehen hat und wie er sich zu benehmen hat.
Ist einfach so und kann man auch nichts dran machen.
Wenn die Hunde aelter werden, veraendern sie sich und ihr Verhalten.
Bolle wird das bestimmt schnell verstanden haben.
Lg
Gammur
Beiträge von Gammur
-
-
Vinchen, du hast mich nicht richtig verstanden.Es wird jetzt Hunde geben, mit denen Bolle bis jetzt gut auskam aber jetzt nicht mehr gut auskommt.
Das ist voellig normal. Es war richtig das ihr eingegriffen habt, aber du musst jetzt einfach vorausschauender spazieren gehen und wie gesagt, wird es Hunde geben mit denen Bolle jetzt nicht mehr so gut kann.
Spaeter, wenn sich die Hormone wieder etwas gelegt haben, er ruhiger geworden ist, kann sich das wieder aendern.
Kann halt dauern bis die Hund so ca. 2-3 Jahre alt sind. (Ausser man laesst Kastrieren)
LG
Gammur -
Vinchen, Bolle wird erwachsen. Er wird sich nicht mehr mit jedem Hund verstehen und du musst jetzt auf die kleinen Zeichen achten.
Erwachsene Hunde, werden Bolle jetzt immer wieder in seine Schranken weisen. Erwachsene Hunde werden zu wildes und rueppelhaftes Benehmen nicht mehr dulden und Bolle muss dann lernen, das nicht jeder Hund mit ihm gut Freund ist.
Hudson musste das auch lernen und lernt es noch immer.
Erst gestern hat ihn eine 5 jaehrige Schaeferhuendin, die wir schon lange kennen, aber lange nicht mehr getroffen haben, in den Ruecken gezwickt, weil er zu schnell und freudig zu ihr hin gelaufen ist.
Damit muss er leben. Hat sich dann auch hinter mir versteckt und sich der Schaeferhuendin dann mit Respekt und vorsicht genaehrt und dann war alles ok.
Hoffe das wird heute ganz toll fuer euch in der Hundeschule und ihr werdet viel Spass haben.
DarkAngel, viel Erfolg beim Notar, wird wohl schnell gehen.LG
Gammur -
muffinaussi, bei uns laeuft alles ueber Impulskontrolle. Das ist fuer meinen Aussie das wichtigste und gleichzeitig schwerste.
Er muss sich selber kontrollieren und darf nicht hochdrehen oder ueberdrehen. Daran ueben wir fast jeden Tag und es wird immer besser.
Mein Aussie darf wirklich fast nichts selber entscheiden, ansonsten uebernimmt er die Fuehrung und dann habe ich ein Problem.
Wie gesagt, einen Aussie muss man fuehren koennen, ansonsten hat man schnell mal ein Problem.
LG
Gammur -
steffipingo, ganz ehrlich, ich weiss es noch nicht. Es wuerde mich schon interessieren, aber es ist auch verdamt weit von hier.
Werde es mir ueberlegen und vielleicht mit dem Zug bis Wuerzburg fahren und dann von da weiter bis nach kassel.
Aber fuer einen Tag ist das schon echt weit.
LG
Gammur -
DarkAngel, hueten war genial. Hudson war super gut drauf.
Toll das mit dem Auto. Freu dich, wird bestimmt super.
Ja Chris ist hier und hat es geschaft das er mir nach nur 2 Tagen schon wieder sowas von auf den Keks geht. Wie schaffen Maenner das nur immer wieder?
Na ja, bin doch auch froh das er hier ist und wir etwas Zeit miteinander verbringen koennen. Dann sehen wir uns erst wieder wenn ich im Juni 2 Wochen rueber fliege. Also im Mai nicht.
Im Moment ist er da und nur das zaehlt.
Heute abend ist er aber nicht da, sondern mit alten Kumpels unterwegs und ich habe sturmfrei.
LG
Gammur -
Nein bei uns liegt es definitiv nicht daran, das ich etwas auf den Hund im Dunkeln uebertrage. Ich denke das bei tageslicht, der Hund die Situation besser einschaetzen kann als im Dunkeln.
Mein Aussie versucht immer die Lage irgendwie zu kontrollieren, meist bremse ich ihn und nehme ihm das ab, aber im Dunkeln sehe ich das dann auch nicht und dann lebt er seinen Schutztrieb aus. Ich kann dann zwar sofort eingreifen und ihn wieder kontrollieren, aber eben erst nachdem er reagiert hat.
Darum war mein Aussie im Dunkeln eine zeitlang an der Leine, mitlerweile geht es auch ohne Leine.
Wenn ihm Leute aber auch tagsueber nicht geheuer sind, dann bellt er sie auch an und will sich nicht von ihnen anfassen lassen.
Das finde ich aber auch ok.
Und begruessen darf er nur die Menschen, bei denen ich es ihm erlaube.
Mein Aussie darf so gut wie nichts selber entscheiden, denn dann habe ich ein Problem, denn seine Entscheidungen stimmen meist nicht mit meinen ueberein.
LG
Gammur -
Oh man, das tut mir so leid. Epilepsie ist eine der Krankheiten die ich bei einem Hund mit am Meisten fuerchte.
Einfach nur schrecklich, wenn du deinen Hund so sehen musst und einfach gar nichts mehr tun kannst.
Ich hoffe ihr kommt ueber den Schock hinweg und eure Kleine kommt gut auf der anderen Seite der Regenbogenbruecke an.
Im Moment gibt es hier echt viele schlimme Nachrichten.
Hoffentlich hoert das jetzt bald mal auf.
Lg
Gammur -
Oh nein, nicht schon wieder ein DF-Hund, der schwer krank zu sein scheint.
Was ist bloss im Moment los?
Das muss doch irgendwann mal aufhoeren.
Ich druecke euch ganz doll die Daumen und hoffe das alles wieder gut wird und es doch nicht das befuerchtet schlimmste ist.
Also Kopf hoch, nicht die Hoffnung aufgeben.
LG
Gammur -
Hi @all,
puh, langsam wird es ruhiger. Endlich. Familie hat sich wieder auf den Weg gemacht. Chris ist hier und ich muss ab morgen wieder in die Uni.
Bin immer noch ein bisschen krank, aber jetzt muss das einfach wieder gehen.
Hudson sitzt zur Zeit ein bisschen auf seinen Ohren. Aber das liegt auch daran, das die ganzen Gaeste ihn total verwoehnt haben und jetzt geht bald alles wieder seinen Gang. GsD.
Hudson ist aber ansonsten fit und gut drauf. Er ist mitlerweile schon 13 Monate alt, unglaublich oder?
DarkAngel, ich freue mich so sehr fuer euch. Klasse das es mit dem Haus jetzt so klappt, einfach toll.
Vinchen, schoen das Bolle und du wieder in die Huschu gehen koennt, darauf habt ihr so lange gewartet und jetzt geht es wieder. Einfach toll.LG
Gammur