Beiträge von Gammur

    Er ist wieder daheim und es geht ihm zu gut. Er ist fit, frisst, trinkt, pieselt und rennt rum. Ehrlich so ein tougher Kerl, unglaublich. Kehlkopf ist festgenäht. Ein bisschen hustet er noch, aber nicht der Rede wert. Wir sollen ihn versuchen zu schonen, dass wird nicht leicht. Er findet nämlich, dass er top fit ist.

    Er springt auf Bett und Sofa und macht uns schon wieder alle dezent gaga.

    Lg

    Den ganzen Nachmittag habe ich Updates von ihm bekommen. Sie mussten sogar schon mit ihm schimpfen, weil er einfach nicht den Schnabel gehalten hat und im klinikgarten rumdüsen wollte.

    Er ist einfach unverbesserlich und noch genauso crazy wie sein ganzes Leben lang.

    Morgen hole ich ihn, ich glaube die sind dann froh ihn loszuwerden. :D :roll: :lol: :drgreen:

    Und vom schonen hält er ja eh nix. Bin gespannt, ob er dann gleich morgen auf seine große Runde besteht.

    Die anderen Hunde vermissen ihn nicht besonders, aber heute beim gassi ging er mir so ab. Ständig hab ich gedacht, mir fehlt doch einer.

    Vielen Dank für eure Daumen und eure Wünsche. Hat mich so gefreut. Das DF ist einfach toll.

    Lg

    Hat geholfen! Ist wach, atmet selbstständig und ist auf Station. Er bleibt bis morgen Mittag, auf meinen Wunsch hin. Bin sehr erleichtert. Die Narkose hat er tip top ohne irgendwas überstanden. Sie meinte, er ist super eingeschlafen und hat ihnen absolut keinen Ärger während der op gemacht. Lag friedlich. Und er ist mal wieder echt tough, er hat eine komplette kehlkopflähmung und irgendwie hat er es geschafft, selbst damit zurecht zu kommen.

    Bin froh, updates bekomme ich jetzt von Station.

    Freue mich.

    Lg

    Hudson liegt im op. Bis jetzt alles tip top. Chirurgin war mega. Super op erklärt, abgeklärt, hat meine Wünsche (wenn es scheisse aussieht, anrufen und ihn nicht mehr aufwecken) abgesegnet.

    Durch die Sorge des möglichen Abschieds haben wir Hudson allerdings etwas zu viel Fressbares zugesteckt :D , im Klartext er ist zu mopsig.

    Ich hoffe, nach dieser op, hört das gehuste, geröchel und gewürge auf. Und er kann wieder top fit durchschlafen.

    Im März wird er 14 Jahre alt, ich hoffe er ist dann noch da. Die op dauert nur 1,5-2 Stunden. Anrufen sollen sie mich aber erst, wenn er selbstständig atmet und komplett wach ist.

    Drückt meinem sargnagel mal die Daumen, dass er die op gut wegsteckt und schnell wieder auf die Pfoten kommt. Dosenfutter und ein Geschirr fürs Dickerchen habe ich schon besorgt.

    Lg

    Hier zog der border rüde ein, weil ich einen Nachfolger für Hudson wollte, solange es Hudson noch gut ging. Ich muss jetzt nicht erzählen, dass das jetzt fünf Jahre her ist und Hudson 14 ist und noch da ist und der Nachfolger im mai 5 Jahre alt wird. :roll:

    Aber ich würde es nie anders wollen :p und das war die beste Entscheidung.

    Jetzt ist Hudson gerade krank, muss operiert werden, wer weiß ob das nochmal wird? Der Weg mit den 5 Hunden könnte bald zu Ende sein. Und dann? Bereue ich dennoch nichts.

    Ich hätte nie damit gerechnet, dass selbst Snow noch einige Jahre mit dem Opa verbringen kann. Und ja, das hilft mir, der Realität ins Auge zu blicken.

    Und sollte am Dienstag Hudson und unser gemeinsamer Weg enden, bin ich froh, hier noch vier wuffs zu haben.

    Lg

    In den USA gibt es das sogenannte Rehoming für Adoptivkinder. Es muss kein Geld fließen, aber Adoptiveltern können ein Adoption eines Kindes rückgängig machen. Sowohl bei über den Staat laufenden Adoptionen, wie auch bei diesen privaten.

    Sorry, fürs OT, aber in den USA ist eine Adoption bei weitem nicht so rechtlich bindet wie bei uns.

    Geld muss übrigens nicht fließen.

    Leihmutterschaft usw. wird vertraglich mittlerweile geregelt und ist in Californian rechtlich abgesichert z.b.

    Lg

    Gassi ist hier mit den Fünfen easy möglich. Total entspannt. Klar, müssen die Hunde den Menschen teilen, aber dadurch ist auch eine Last genommen. Nämlich die, ständig der Sozialpartner für den Menschen zu sein und der Mittelpunkt der ständigen Aufmerksamkeit zu sein. Wenn nicht mehr jedes schiefe Haar und jeder Kratzer beim Menschen eine emotionale vollpanik verursacht, ist das für den Hund deutlich leichter.

    und der Hund kann in der Gruppe auch einfach mal mit seinesgleichen kommunizieren und sich gedanklich vom Menschen kurzzeitig lösen.

    Und vor allem diese emotionale Überfrachtung verteilt sich einfach besser.

    30 Hunde ist Zuviel, ganz klar, aber hätte ich die passenden Umstände könnte ich mir bis 10 Hunde echt gut vorstellen.

    Lg