Beiträge von Gammur

    Bin jetzt beruhigt, dass dieses Phänomen scheinbar nicht so selten ist. War bei unserem alten westi am Ende auch so. Also die letzten 3 Jahre.

    Und was ich auch ganz klar sagen muss, Seniorenbetreuung ist kräftezehrend. Ich mache es gerne, aber so ein Senior verkompliziert das Leben ganz schön.

    Und Hudson ist immer noch ganz er selber, grob, poltrig, selbstbewusst, stur und hartnäckig. Eine Kombi die anspruchsvoll ist.

    Gerade ist es wieder etwas friedlicher hier, aber wir haben Phasen, da ist Hudson’s Art ein Kraftakt für alle hier.


    Lg

    Hudson und ich sind seit gestern in einer neuen Phase des Alterns angekommen. Er ist mittlerweile so tüddelig beim gassi, dass er ab jetzt an der flexi bleiben muss. Ich habe diesen Schritt rausgezögert und irgendwie gehofft, wir kommen darum herum, aber er macht nur noch was er will, biegt einfach ab, hört wirklich gar nix mehr und achtet auch nicht mehr darauf uns nicht zu verlieren. Er trabt einfach der Nase nach, irgendwohin und macht sein Ding und er ist halt noch recht flott. Das ist einfach zu gefährlich.

    Er findet die flexi völlig ok, nur ich muss mich umgewöhnen. Meine Hunde laufen ihr Leben lang immer frei durch Wald und Feld und jetzt habe ich einen leinenhund.

    Egal, sicher ist sicher.

    Gestern war Hudson im Trab unterwegs Richtung Autobahn und da war klar, es geht nicht mehr.

    14 1/2 Jahre ist er mittlerweile. Stur wie ein Esel, überzeugt von sich ohne Ende und irgendwie völlig beratungsresistent. Er darf halt mittlerweile alles.


    Die Kehlkopfop ist mittlerweile 10 Monate fast her und ich bereue sie nicht. Er wäre sonst nicht mehr am Leben und ihm geht es ansonsten noch echt gut. Medis nimmt er gar keine und bis aufs gelegentliche gewürge und der schwankende Gang vom vestibularsyndrom, ist er gut drauf.

    Wir suchen allerdings auch keine Erkrankungen mehr. Er hat Warzen und Pickel am Körper, stören ihn aber nicht und werden auch nicht untersucht, sondern ignoriert.

    Er baut schleichend ab, aber er genießt jeden Tag und läuft immer noch 6-8 km am Tag. Und er macht noch 1x die Woche hundesport. Er hat noch sehr viel Lebensqualität. Ach ja er bekommt kaum noch hundefutter, sondern frisst eigentlich jeden Tag das gleiche was wir essen. Und das findet er auch sehr richtig so.


    Lg

    Ich hätte jetzt Sheltie, spitz, islandhund, dansk-svensk-gardhund, Pudel, westi, cairn und Bischof rassen vorgeschlagen.

    Das fibriesenthema würde ich als privathalter schlicht als völligen mumpitz ignorieren. Du willst ja nicht ausstellen und nicht auf Prüfungen, also kann dir das eigentlich egal sein. Kein vet.Amt Mitarbeiter wird rumlaufen in der Stadt und irgendwelche tasthaare nachmessen.

    Ich halte das Thema für völlig an den Haaren herbeigezogen und so absolut jenseits von gut und böse, dass ich das deutsche Tierschutzgesetz nicht mehr ernst nehmen kann. Anstatt sich mal um wirklich gravierende Missstände zu kümmern, machen die ein unnötiges Fass nach dem nächsten auf. Und ich habe keine rassen die es betrifft. Trotzdem nutzen meine Hunde ihre tasthaare tatsächlich gar nicht. Die rammen die in buddellöcher, kratzen sich an denen heftig mit der Pfote, brechen sich die ab, Schrubbern die über den Boden und selbst der taube und immer blindere Hund nutzt seine tasthaare für nichts, was ich als Mensch wahrnehmen kann. Er nutzt seinen Geruchssinn um sich zu orientieren, oder tastet auch mal mit den Pfoten, aber die tasthaare spielen bei ihm keine Rolle und ich habe die noch nie getrimmt, gestutzt oder irgendwie bearbeitet. Die müssten als funktionieren. Ich denke tasthaare beim Hund, sind eher wie Blinddarm oder Weisheitzähne bei uns Menschen. Nur weniger schmerzhaft, wenn kaputt.

    somit würde ich das Thema bei der Suche nach dem passenden Hund ausklammern.

    Aber ist nur meine Meinung.


    Lg

    Hier bei 5 Hütehunden gibt es seit Jahren Bravecto jedes Jahr reicht eine Tablette pro Hund fürs ganze Jahr. Sie vertragen es alle super. Die Hündin der Vermieterin bekommt auch bravecto und wir sind damit happy. Es ist praktisch, die Tablette tut mehr als sie sollte und Hudson bekommt das Zeug mittlerweile 7 oder 8 Jahre und marschiert auf den 15. Geburtstag zu. Blutbilder bei den Hunden völlig unauffällig und normale Werte. Wir bleiben dabei. Im März/April ging es die Tablette und dann ist Ruhe für das Jahr. Und wir leben in der zeckenhochburg.


    Dein Verlust tut mir so leid. Verdammter Mist. Mein herzliches Beileid


    Lg

    Snow ist Ende Oktober auch endlich mit der BH Prüfung dran. Ich hab’s irgendwie mal wieder etwas schleifen lassen. |) Was sie kann ist die Ablage und die grundstellung. Für den Rest habe ich jetzt 6 Wochen Zeit das hinzufriemeln. Wünscht mir Glück :ugly: :hust:

    Gott sei Dank ist sie typisch border und versucht es mir recht zu machen. Im Moment sieht das allerdings noch nicht ganz so, ich sag mal gekonnt aus. Na ja, wird schon. :headbash:


    Lg

    Vielleicht muss ich dazu sagen, dass meine Hunde trofu jetzt nicht mega finden und meist nicht auffressen. Und die Hunde über den Tag bei der besten Vermieterin überhaupt, reichlich Essensreste, leckerlies und Futter abstauben. Futter ist hier ziemlich unregelmäßig, da ich tatsächlich oft nicht weiß was und wie viel die Hunde an dem Tag schon abgestaubt haben. Es ist eher eine Schätzung meinerseits.

    Hört sich jetzt bestimmt komisch an, aber ich weiß tatsächlich nicht wer wann was gefressen hat und ich weiß auch nicht immer was die Hunde über den Tag getrieben haben.

    Liegt eben an den Umständen hier und auch an den sehr vielen Freiheiten, die meine Hunde hier genießen.

    Dafür humpelt hin und wieder auch mal einer und ich weiß nicht warum, oder einer kommt mit einem Loch heim und ich kann nicht sagen wer es war und was passiert ist.

    Bei gasthunden passe ich da gut auf, aber meine eigenen kommen und gehen wie sie wollen, stehen auf dem Komposthaufen, buddeln mäusefamilien aus, melden den Postboten und haben auch ansonsten reichlich zu tun hier und genießen eine Freiheit, die andere Hunde so nicht haben können.

    Jeder lebt halt anders, ich kehre am Abend die trofu Reste zusammen und kippe die wieder in den Sack, oder schmeiße sie den Mäusen, Igeln und vögeln in den Garten.


    Lg

    Ich nutze gar keine Näpfe mehr. Ich streue eine trofu Spur auf den Boden, packe die Essensreste oder barf oder was auch immer es gibt oben drauf und die Hunde futtern bis sie satt sind. Fertig. Medikamente bekommt keiner, Allergien hat auch keiner, Futter bekommen alle das gleiche, somit habe ich die Näpfe als Hund 4 hier einzog aufgrund meiner ,ich sag es mal miesen Planung,abgeschafft.

    Für gasthunde habe ich Näpfe, aber es gibt auch gasthunde die Ich einfach mit meiner Truppe füttere.

    Hier gilt halt, wer sich ziert, verliert. Aber untergewichtig ist keiner.


    Lg

    Hier geht niemand gleich ein, weil seine Bedürfnisse mal nicht sofort zu 100% erfüllt werden. Ehrlich, diese Erwartungshaltung lasse ich bei den Hunden gar nicht entstehen. Gibt es einfach nicht. Ich mach mir da auch keinen Kopf drum. Jeder muss mal warten, manchmal ist Hund auch einfach nicht dran und manchmal ist der Tag auch einfach blöd für den einzelnen Hund. So ist einfach das Leben und da muss ich auch nix künstlich ausgleichen.


    Lg