Beiträge von Lajela

    Dankeschön! Manchmal tut es einfach gut sich hier ausheulen zu können ohne das es entsprechende Aussagen (also die hätt ich schon lange eingeschläfert wenn die mir reinmacht) gibt.
    Ja, CBD gibt's hier. Morgens als Kapsel, abends bei Bedarf noch das Öl. Hat anfangs großartig geholfen und wir konnten endlich wieder durchschlafen, da war ich wirklich überglücklich. Die restlichen positiven Eigenschaften sind auch nach wie vor noch gegeben, sie ist fitter, wacher, nimmt normal am Leben teil, frisst sehr gerne, usw usf.
    Nur die nächtliche Unruhe ist nun wieder da :/ Aber vielleicht versuche ich wirklich das Öl erst später zu geben oder abends die Dosis ein wenig zu erhöhen.

    Dreck oder Abnutzung?
    Ersteres da hilft es mit Holzbodenseife (richtiges Mischverhältnis und kaltes Wasser - sonst gibt's Grauschleierbildung) zu scheuern.
    Zweiteres da könnte man eine Ölwäsche versuchen, dabei wird mit einer Tellerschleifmaschine das nicht härtende Öl in den Boden eingearbeitet und die schwarze Suppe mit Küchentüchern aufgenommen.
    Letzte Möglichkeit bleibt das abschleifen und neu einlassen.

    Im Haus lag Echtholz in den Wohnräumen, im Wohnzimmer haben wir Vinyl drüber gelegt, zb. im Schlafzimmer den Echtholz belassen - die Spuren von den Krallen (obwohl dort nicht gelaufen/getobt wird) sind sichtbar. Entsprechend bin ich über meine Wahl mit dem "Gewerbevinyl" sehr, sehr froh, dem sieht man gar nichts an.

    Hier ist es momentan auch wieder mehr ein ab - also nicht für den Terrorterrier aber für uns. Nachts will sie 6-10mal pro Nacht (also quasi jedesmal wenn ich endlich wieder eingeschlafen bin) raus um dann draußen 10 Minuten durch die Gegend zu stapfen oder Vogelfutter zu fressen. Die schaltet dann auch auf Durchzug, also kann man sich wunderbar anziehen um den Hund zu holen - da sie ja Allergikerin ist, gibt's sonst nur Bauchgrummeln und Durchfall (gut, dann wüsste ich wenigstens warum sie raus muss).
    Vorige Woche, nach so einer Nacht, in der früh draußen gewesen, wieder drin ich ins Bad mich fertig machen, kotet sie im Wohnzimmer... geputzt, fertig gemacht, ich fahre zur Arbeit, mein Freund geht aufs WC und währenddessen kotet sie nochmal ins Schlafzimmer :verzweifelt: Da sind dann doch die Momente wo ich sehr am verzweifeln bin :verzweifelt:

    Zitieren klappt gerade irgendwie nicht. Weiter vorne - glaub Seite 178 - haben wir schon über die Wasserstaubsauger geschrieben.

    Mein Fazit: Aufgrund der Reinigung für uns nicht brauchbar, steht jetzt ungenutzt im ersten Stock.

    Was allerdings nach wie vor noch gut ist, und zwischendurch gerne verwendet wird ist der Aquatrio (mit separatem Saugen vorneweg). Um den Boden sonst so sauber zu bekommen müsste ich ernsthaft schrubben und das - incl. nassen Händen - spart man sich halt definitiv.

    Solang der Hund nur optisch ein wenig abgenommen hat, mach dir keinen Kopf ;)
    Schwankungen sind eigentlich auch ganz normal, hier bei den Damen nix anderes. Ich für meinen Teil muss bei Hündin 1 aufpassen weil sie enorm zum moppeln neigt, während Hündin 2 bei der doppelten Futtermenge am unteren Limit ist.

    In der Anfangszeit nach der Giardienbehandlung wird kh-arm empfohlen, das ist aber kein Dauerzustand. Sprich du kannst deinen Hund (Voraussetzung ausgewachsen) problemlos auch eine Zeitlang nur mit Reinfleischdosen oder Fleischdosen mit Gemüse ernähren (und somit den Giardien die "Futtergrundlage" entziehen). Empfohlen werden auch Äpfel, Beeren, Broccoli, usw. damit kannst du also Reinfleischdosen problemlos strecken. Unterstützung für die Darmflora und Immunsystem sind nach einer Behandlung halt sehr wichtig.
    Danach kannst du aber wieder auf die gewohnte und von dir gewünschte Ernährung umstellen. Vom Nährstoffgehalt Dosenfutter-Trockenfutter brauchst dir ebenfalls keinen Kopf machen, das wird bei "Alleinfuttermitteln" gedeckt, im TF ist es nur konzentrierter (klar, bei weitem geringerer Feuchtigkeitsgehalt daher auch geringere Menge im Napf). Rocco Junior ist ein Alleinfutter.

    Ich kann nur empfehlen, einfach bisschen weniger Sorgen machen. Nichts wird so heiß gegessen wie gekocht ;) trifft auch auf die Fütterung der Hunde zu. Man kann eine Wissenschaft draus machen, muss man aber nicht.

    Zum Thema TF und NF, es wird empfohlen nicht in einer Mahlzeit zu mischen, da kann es aufgrund der unterschiedlichen Verweildauer zu Problemen kommen. In gesonderten Mahlzeiten gibt es aber selten Probleme. Also einfach ausprobieren.

    Bist du dir sicher mit der Anzahl?
    Ehrlich gesagt zb mein grüner Stamm, da dachte ich, ich hätt so max. 10 Tiere noch drin. Beim siedeln und da ich das Becken ganz neu aufgesetzt hatte, kann ich dann sagen es waren über 50. Gesehen hab ich definitiv immer max. 10 Stück.

    Du hast beim nachbesetzen halt immer die Gefahr einer bakteriellen Unverträglichkeit, also das dir durch das Neueinbringen von fremden Keimen entweder die neuen köpfeln oder der Altbestand. Ich persönlich hab dadurch auch schon einen Stamm verloren, einen anderen Grund konnte ich damals nicht finden. Entsprechend setze ich nur noch separat. Wenn ich einzüchten will mach ich eine separate Paarung zwischen zwei bestimmten Tieren (im schlimmsten Fall köpfelt dann nur einer oder zwei).

    @Lajela danke! Leider sind auch die Säcke da teurer, so daß ich pro Monat gut 10€ mehr rechnen muß wenn ich Goofy weiter damit füttern will.

    Ah ok, dann hab ich wohl die falschen Sorten angeschaut :ops: . Ich hab nur das Pacifica verglichen und da war der Preis nahezu gleich (also bei HTZ).
    Aber ich kenn den Mist :/ Hier ist irgendwie auch so, endlich wird was vertragen, und dann fällt denen ein das man an der Zusammensetzung ja was ändern könnte...

    Fein das sie wieder aufgetaucht ist, ich glaub die brauchte nur eine Auszeit :)

    So ich werf mal wieder eine Frage rein, Thema Voliere. Habt ihr da nach unten auch gesichert? Betonieren kann ich nicht, mit Draht nach unten hab ich ein wenig Bedenken das es untergraben wird und dann der Draht durch die Belastung irgendwann kaputt geht (mit Platten dasselbe, das die dann halt kippen). Und wie haltbar ist der Rahmen aus Holz, wenns halt auf der Erde aufliegt?
    Irgendwie bin ich noch auf der Suche nach der besten Lösung. Gedacht wären Bodenhülsen, darauf den Rahmen aus Holz und mit Volierendraht bespannen. Ich hätt halt am liebsten ein Fort Knox damit ich sie in Sicherheit weiß wenn ich nicht zuhause bin :ops: aber bezahlbar soll es halt auch bleiben.