Beiträge von Lajela

    Ich kenne auch nur die teuren brüter und war gerade erschrocken. sieht aus wie n eierkocher 😅

    man darf ja nicht vergessen, dass das lebewesen sind. da würd ich kein billig noname zeugs nehmen sondern irgendwas was sich bewährt hat (danke für die empfehlungen, ich notiers mir mal).

    Ich glaub Eierkocher ist auch die beste Bezeichnung |) Sieht man halt auch in den div. Foren immer wieder, Anfänger die sich nichts denken und mit sowas beginnen. Und dann natürlich verwundert sind, wenn fast nichts schlüpft oder das war schlüpft halt Brutfehler aufweist.

    Also ja, ich kann mich nur anschließen, gibt auch preiswerte Modelle. Da schließ ich mich zb mit Bruja, Brinsea, Rcom an (nur zur Info zum Bruja, der Reptilien ist technisch ganz der gleiche wie der für Hühner, da fehlen einfach nur die Eierhorden - die kann man nachkaufen wenn man günstig gebraucht an den Rep. kommen würde).

    Und noch ein Tipp, wenn du dir die Arbeit wesentlich erleichtern möchtest, dann immer einen mit automatischer Wendung

    BieBoss das ja richtig Mist! Grad wenn bekannt ist, dass man um den Restbestand Sorgen hat :no:

    Kannst du sie zwangsernähren? Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man doch viel Zeit gewinnt. Wenns das Fressen einstellen dauert es sonst ja leider nicht mehr solange. Hier gibts für solche Fälle Nutribird, Traubenzucker, Eigelb, Fresubin - ja nachdem ob der Patient noch frisst, bissal fester dann kann man Kugelchen formen, welche die Henne abschlucken kann, oder halt flüssig mit Kropfsonde.

    Und ich würde es mit Oregano versuchen, ich habs sowohl getrocknet als auch in Ölform da. Grad wenns Magen/Darm betrifft wirkt Oregano doch gut. Ich drück euch die Daumen!

    Zum Thema Glucken: Also ich hab hier welche, die muss ich entglucken.

    Also denen ist wurscht auf was sie glucken oder wie lange, die würden definitiv glucken bis sie tot umfallen :pfeif:

    Auch wenn die Henne nun schon knapp 30 Tage auf den Eiern gesessen ist, würde ich empfehlen zu entglucken - das kostet einfach sehr viel Kraft.

    Ich bin gefrustet, ich hatte mich auf den Schlupf gefreut, die einzigen Orpington für heuer. Gut hat schon Mist begonnen, bei den Orpington wurde ein Farbschlag komplett vergessen, bei den Marans gabs Rührei - da wurde am Versandweg wohl sehr vorsichtig damit umgegangen :hust: weil verpackt waren sie eigentlich gut.

    Nachdem ich meine eigenen ebenfalls im Brüter hatte und die mit 100% einwandfrei geschlüpft sind, kann ich einen Defekt beim Brüter ausschließen. Aber von den zugekauften BE, da sind ja nach Farbschlag 40-50% geschlüpft. Die Küken sind einfach vollentwickelt im Ei geblieben, haben nicht mal die Lungenatmung begonnen. 5 sind überhaupt falsch im Ei gelegen (konnten also nicht mal wenn sie gewollt hätten in die Luftblase pecken). So extrem hatte ich das noch nie. 4 hab ich nun noch im Brüter, die sind so schwach mal schauen ob die sich erholen oder abends nicht mehr sind.

    Gestern waren wir die Hütte ansehen und ausreden, der Zimmermann ergänzt uns diese noch. Dann gibts 3x4m für die Marans und Zwerge (mich nervt der kleine Stall bei den Zwergen beim reinigen jedesmal). Innenaufteilung muss ich noch überlegen wie am vernünftigsten. Vielleicht variabel damit ich die Zuchtstämme auch dort separieren kann. Haben jetzt also ca einen Monat um die alte Hütte auszuräumen, abzureißen, den Untergrund vorbereiten und die Punktfundamente zu setzen |)

    Und der alte Stall bleibt dann nur noch für die Orpington und Brahma =)

    Weiß jemand von euch, wie ein Hörtest beim Hund abläuft und ob das ein spezieller Tierarzt machen muss?

    Wir überlegen hier seit einigen Tagen, ob unser Oldie ziemlich schnell ziemlich taub geworden ist. Oder komplett stur :ka:

    Hier wars recht einfach - keine Reaktion auf Kommando Wurst oder Futter. Als Test mal einen Schlüsselbund hinter ihr fallen lassen (wo sie es nicht sieht). Unsere ist inzwischen komplett taub.

    Den offiziellen Hörtest (bei uns können den nur bestimmte TA durchführen) wollte ich nicht, hierfür muss der Hund in Narkose gelegt werden, der Hund bekommt Ohrstöpsel und Elektroden und anhand der Gehirnaktivität kann der Neurologe dann erkennen ob taub oder wie viel Gehör noch vorhanden ist. Und eine Sedierung in dem Alter war es mir nicht wert.

    Sooo, unser Nachwuchs ist nun 4 Wochen alt :herzen1: bzw meine Saumon Argente und Dore sind nun 2 Wochen alt

    Klarerweise viele Hähne :pfeif: Sind jetzt aber trotzdem nur Hennen als Bilder

    Die Marans Hähne in splash für die schau ich nach Plätzen, einfach weil da 3 dabei sind die wären schade für den Topf und da sie von meinem dunkelsten Ei sind. Einer bleibt auf alle Fälle bei uns.

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ameraucana x Marans

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Marans Gold Lachsfarbig (2 Wochen alt)

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Marans Blau Kupfer

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Marans Blau Kupfer

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ameraucana x Marans

    Auf sie bin ich sehr gespannt |) Die ist farblich so witzig

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Marans Silber Lachsfarbig (2 Wochen alt)

    Ach die Piepsis :herzen1:

    Hier auch, 24/25.3. sind meine eigenen geschlüpft, reine Marans (ich hab diesmal die Küken der sehr dunklen und dunklen Eier separat markiert, damit ich weiß wer vorrangig bleibt :pfeif:) in splash und blau-kupfer und "Buntleger/Natoleger" also Ameraucana Mütter und Marans Vater.

    Ehrlich ich hatte noch nie einen so problemlosen Schlupf, alles was befruchtet war ist auch geschlüpft, an Tag 21 binnen 2 Stunden waren alle heraußen. Keine Nachzügler, keine Mickerlinge, niemand der im Ei stecken bleibt.

    Gestern/heute läuft der Schlupf zugekaufter Eier. Bei den silbernen (saumon argente) sieht es sehr gut aus, 7 Küken bisher geschlüpft und fit, 2 kämpfen sich noch aus dem Ei. Gold (saumon dore) nicht ganz so zufrieden, 3 geschlüpft und fit, 2 kämpfen sich noch aus dem Ei, 2 sind vormittag geschlüpft scheinen aber Spreizbeine zu haben. Schwarz-Kupfer die dunkelsten Eier waren leider nicht befruchtet, die 5 die geschlüpft sind, sind aber fit und Eifarbe war auch ok. Brahma sind auch alle geschlüpft und quietschfiedel, die befruchtet waren =)

    Die Erfahrungen sind recht durchwachsen. Teils weil er halt einfach immer "neue" Rassen hat und die sehr teuer veräußert, manche berichten von kranken Tieren, allerdings wie viel man aufs Inet halt geben mag... Ich sag mal so, wenn mir jemand solche Tiere geben will, nehme ich die nicht mit. Er hats halt wirklich sehr groß aufgezogen.

    Ich selbst hatte nur BE, da war Befruchtung und Schlupf bei den Marans gut, bei den Mooshühnern sind die Küken im Ei gestorben oder kurz nach Schlupf. Von den Marans hatte ich mir bessere Eierfarben erwartet, grad weil er ja so damit wirbt, zwei hatten auch Oliv gelegt - da könnte nur irgendwo in der Vergangenheit was dabei gewesen sein, seine wären rein.

    Wegen der Elster, ich würde wirklich mal ganz doof die Hühner erst später raus lassen. Bei uns haben die ja auch so ihre Routine, also da kann man die Uhr danach stellen wann sie da sind. Vielleicht hilft es ja auch schon, einfach zu der Zeit die Tür zu schließen

    Ich würds versuchen, ist immer Charaktersache.

    Ich hatte auch schon drei Hähne laufen, ohne Probleme. Luis, der Altbrahmahahn bekam die beiden Jungmarans vor die Nase gesetzt, die sind sich alle drei auch in der Stallpflicht einfach nur ruhig aus dem Weg gegangen.

    Beim Zwerg-Cochin bin ich mir sicher, das würde nicht klappen |) der hat wohl einen kleinen Napoleon-Komplex und versucht auch durch den Zaun die anderen zu provozieren :hust:

    Das mit den Breda ist ja richtig Mist, ich drück die Daumen das sie nach den Testeiern wieder ordentlich starten.


    Hier ist mit den Eiern aber auch eher verhalten, die Zwerge da sind es 2-3 Eier (bei 14 Hennen), aber einige wollen glucken |)

    Bei den großen 10-15 Eier (bei 40 Hennen). Aber gut, ist halt so, ich hab nochmal eindringlich erinnert das Ostern wird, und die Produktion starten soll :pfeif:

    Von den eigenen BE hab ich das Problem das bei den ganz dunklen und den grünen schieren gar nicht möglich ist, also da geh ich jetzt halt auf Nasentest und warte ab ob was schlüpft :hust: Entsprechend wenige konnte ich auch als unbefruchtet ausschließen.

    Die bestellten BE sind da, die SK sind zur Hälfte grandios also wirklich ne 8, der Rest normal. Bei den saumon, tja bin ich dann doch enttäuscht, das ist weit weg von den vorab geschickten Bildern, vielleicht die Hälfte geht noch mit 4 vielleicht ein paar 5 durch, der Rest ist wirklich hell. Angeschrieben hab ich den Züchter, aber die würden seit Oktober legen, daher ist es normal das die heller werden. Ja, grundsätzlich stimme ich zu, wenn ich aber ein Maransei und ein Orpingtonei farblich nicht unterscheiden kann :ugly: Aber gut, schauen wir mal was hier befruchtet wird und was dann schlüpft