Ne, laufen gelassen wurde hier nicht, sie war ja nicht inkontinent. Sondern halt wie bei Demenz üblich, man weiß noch was machen (oder das man was damit machen muss) aber nicht mehr wie oder wo... Also schon bewusst pinkeln, aber nicht bewusst wo.
Ich denk Nassi ihr Tipp wär da sonst auch noch ein Ansatzpunkt, hilft ja bei der Durchblutung und könnte unterstützen.
Ansonsten US kann auch im Stehen gemacht werden, vieles sieht man auch so.
Grad wenn der Hund sich wehrt wär halt sonst ein Beruhigungsmittel angebracht, wenn im liegen geschallt werden muss (weil von der Lage der Organe zb notwendig)
Hier kommen nächsten Montag nach gut 6 Jahren die Platten raus. Leider hat sich eine Schraube gelockert und derzeit ist das Gangbild teilweise schlecht, wir hoffen also das es schlicht an der Bewegung der Platte liegt und sich dann wieder gibt...
ich frag mal hier, hat jemand Erfahrung damit ob die Agila OP Versicherung OCD Operationen übernimmt? Bei dem jungen Hund eines Bekannten steht gerade die Diagnose im Raum und er beharrt darauf, das seine und auch generell keine OP-Versicherung die Kosten übernimmt. Als Ausschluss bei der Agila steht auf der Seite nur das Kastration ausgeschlossen ist und künstliche Gelenke. Vielleicht hat da ja jemand (leider) Erfahrung mit.
Die Agila übernimmt auch Knochenops, außer natürlich die Beschwerden bestanden schon vor Vertragsabschluss (dann sind die Sachen ausgenommen). Aber ja, zb. beim Welpen abgeschlossen, wird zum späteren Zeitpunkt auch die OCD-OP übernommen.
Madame ist beidseitig TPLO operiert (also ebenfalls die Kreuzbänder), lange Zeit problemlos, und nun hat sich nach 6 Jahren die Platte gelockert, entsprechend kommen die beiden Platten raus (plus Gewebeentfernung).
Hier gabs mit den Tabletten auch keine Besserung. Aber in 10 Tagen kommt sie in den OP, und danach starte ich nochmal einen Versuch, vielleicht bringts ja dann was.
Also wir haben uns für einen Säulenbaum entschlossen, und die Süßkirsche "Schwarze Knorpelkirsche" ausgewählt. Geschmacklich finden wir die toll und halt recht robust sind sie auch. Da aber voriges Jahr gekauft hat sie klarer weise noch nicht getragen, also kann ich da eben nur unsere Auswahlkriterien wiedergeben.
So, gestern Kontrolle gehabt. Herz ist in Ordnung, Medis bleiben erst mal gleich. Bezüglich den Beinen, am 14. OP-Termin, die Platten (TPLO vor 6 Jahren) kommen beidseitig raus, im Zuge dessen wird der Knubbel an der alten Naht ebenfalls entfernt und wir hoffen einfach das es damit dann erledigt ist. Ich hoffe sehr, war für die kurze Zeit alles zu viel und noch mehr muss wirklich nicht sein.
Hier hab ich mit mobilen Zaun zusätzlich abgegrenzt, damit die Hunde nicht direkt an der Straße/am Tor sind. Wie oft aber schon Menschen das Tor einfach aufgemacht haben und dann mitten im Hof standen, sag ich wohl besser nicht... oder der Arbeiter der vormittags die Wohnzimmertür ohne Vorankündigung aufreißt (trotz Information er solle einfach kurz im Flur was sagen dann komme ich raus) und die Tür dann verschreckt wieder zuschlägt, weil welche Überraschung die Mädels haben bellend klar gemacht das es so nicht geht (das selbiger am selben Abend ohne vorher Bescheid zu geben das Tor öffnet und auf den Hof fährt und aussteigt hat ihn für mich zu einem würdigen Anwärter für den Darwin Award gemacht )
In deinem Fall würde ich wohl schauen ob ich die Lücke irgendwie geschlossen bekomme, ein Hinweisschild bezüglich dem Hund aufhängen und gut ist.
Zum Thema Warnschild: Man darf vor dem Hund warnen, man darf alles mögliche schreiben. Es sollte eben nur nicht "bissig" oder "aggressiv" draufstehen, weil da kann es im Fall des Falles halt rechtliche Konsequenzen haben, wenn man weiß das der Hund gefährlich ist aber ihn nicht entsprechend sichert.