Beiträge von Lajela

    Oh, ich reih mich einfach ein, auch wenn meine ja nur in Ausnahmefällen mit sind.

    Jeder Welpe war anfangs immer mit, bis sie alleine bleiben konnten. Entsprechend kennt und kannte auch jeder meiner Hunde das Ruhe halten im Büro. Welpenzeit war immer anstrengend, bis das verinnerlicht war, wobei jeder binnen kürzester Zeit verstand das Ruhe im Karton war. Aber danach hat es auch keiner verlernt. Also auch nach Jahren wussten sie sofort, Büro - Decke - pennen.

    Hier sind sie ja nur mit, wenn es gesundheitlich hapert, also nach Operationen usw.

    Aktuell ist der Knirps nun die vierte Woche täglich mit, da zuerst OP, dann Drainage legen, aber ich hoffe diese Woche ist das dann wieder vorbei.

    Das leichte Schnarchen unterm Tisch sorgt hin und wieder für Belustigung tears-of-joy-dog-face und wenn es nach den Kollegen gehen würde, dürfte sie ja wesentlich mehr Streicheleinheiten einheimsen, aber da bin ich dann doch zu streng, der arme, arme Hund muss unterm Tisch schlafen crazy-dog-face

    Grundsätzlich war das bei mir aber "Jobvoraussetzung", also Gleitzeit und das notfalls ein Hund auch mit kann,, und ich bin sehr froh das ich die Möglichkeit so habe.

    Hier war das Gangbild damals recht schnell wieder ok (beim ersten Mal hats länger gedauert, war aber dem Muskelabbau aufgrund der langen Zeit bis zur Diagnose und OP geschuldet). Wir haben zuhause Physio gemacht (passiv in der Anfangsphase), und nach Nähte ziehen und noch bisschen warten ging es aufs Unterwasserlaufband.

    Steht irgendwo in den letzten paar Seiten, hier ist es der V8 und bis auf den kleinen Behälter (der sowohl bei V10 als auch V11 ja ein wenig größer ist) kann ich nichts negatives berichten. Mit den beiden Modellen hab ich mich nur beschäftigt um zu wissen ob sich ein Umstieg lohnt (sollte es zum BlackFriday ein passendes Angebot geben).

    Laut, naja. Also der Akku-Dyson ist jetzt gefühlt nicht lauter als der Kabel-Dyson, und auch nicht lauter als der Bosch Athlet - immer meine Einschätzung, ein paar dB auf oder ab kann ich da nicht ernsthaft zuordnen.
    Wirklich "leise" find ich persönlich keinen normalen Staubsauger, lediglich der Roomba saugt auf recht angenehmer Lautstärke.

    Ich fasse kurz zusammen, ich hab das vor kurzem erst verglichen
    V10 - V11

    Behälter gleich groß, LCD Display für Akkustand, V11 fast 1/2kg schwerer, V11 minimalst leister (80 zu 87 dB), Akkulaufzeit gleich, Akkuladedauer beim V11 gut 1 Stunde länger, Max. Stufe soll wohl mehr Leistung bringen

    Wischsauger die auch ernsthaft saugen gibt es nicht. Also bei allen Geräten musst du, gerade bei viel Staub und Haaren (Hunde) nun mal vorher saugen.

    Hier bei uns hat es nichts genützt, es hat sich gar nichts am Serom geändert und mir hat es nicht gepasst, entsprechend habe ich gestern angerufen und Fotos geschickt und nachdem der Arzt es sich angesehen hat, kam dann der Rückruf und es ging direkt rein. Sie wurde sediert und eine Drainage gelegt, nun kann die Suppe mal in Ruhe abfließen.

    Wie beim letzten Mal nach der Narkose ist sie auch heute wieder undicht. Ich hoffe das legt sich wie beim letzten Mal ebenfalls wieder .seufz.

    Ich kann dir die Angst nehmen, ja hier musste operiert werden. Allerdings 6 Jahre nach Einsatz der beiden Platten :)

    Die Platten sind trotz Gewicht und Belastung nicht gebrochen (und ja, ich hatte mit Madame viele Nah-Herzinfarkte zb weil die teuer gekaufte Rampe ja doof ist und man trotzdem lieber in das/aus dem Auto springt, usw) nach 6 Jahren hat sich auf einer Seite die Platte gelockert, auf der anderen ist eine Schraube gebrochen.

    Inzwischen kommen die Platten wohl gerne schon früher mal raus. Im Grunde sind sie nach Abheilung ja nur noch "Schmuckstück", unsere liegen jetzt als Andenken zuhause :D

    Und keine Sorge wegen draufliegen, bei uns waren auch nur die ersten Tage und dann war das eh "normal" und es war eher die Schwierigkeit den Hund ruhig zu halten weil sie wollte wieder ganz normal toben..

    Wenns noch immer stark geschwollen ist, wird wohl auch Entzündungshemmer auf die Wunde und in den Hund kommen (wie bei uns). Große Serome bilden halt die Gefahr von Wundheilungsstörungen und sind ein optimaler Nährboden für Bakterien. Die Daumen sind für heute gedrückt!

    Wir haben den V8, Laufzeit von 7 Minuten ist nur auf der Turbostufe. Mit der Elektrobürste und Normalstufe kommen wir auf 25-30 Minuten und das finde ich ausreichend und bekomme die 90m² sauber. Die Saugkraft ist auch auf Normal für Hartböden und kurzflorige Teppiche absolut ausreichend. Stiegenhaus mache ich meist dann nochmal separat wenn er wieder geladen ist.

    Die gröbsten Unterschiede zwischen V8 und V10. V10 hat etwas längere Akkulaufzeit, soll mehr Saugkraft haben und der Auffangbehälter ist größer.

    Grad den letzten Punkt empfinde ich als großes Plus, der Auffangbehälter ist mit den Hundehaaren einfach sehr schnell voll.

    Sie brauchen halt Zeit bis sie wissen wie sie sich am besten bewegen sollen. Helfen lassen finden meine auch doof, sind ja groß, können das ja alleine :hust:

    Aber mit der Größe hab ich dann gut geschätzt :) Und falls es dich beruhigt, gewichtsmäßig spielen unsere in der gleichen Liga :lol:

    So, linke Seite perfekt, Nähte sind draußen. Rechte Seite stark geschwollen mit Serom, daher Cremeverband drauf, Antibiotika wieder für fünf Tage und Montag die nächste Kontrolle. Ich muss wohl nicht erwähnen, dass die Platte rechts problemlos in nicht mal 10 Minuten draußen war (und links die Schraube abgebrochen ist, die Platte verwachsen, das Teilstück der Schraube im Fuß verblieben ist und diese Seite über 1 1/2 Stunden im OP gebraucht hat) :ugly:

    Ich seh es leider nicht, wie groß ist er denn?

    Grundsätzlich kannst nur entweder die Betten so verstellen das er keine Möglichkeit hat. Oder ihm eine Treppe anbieten, damit er halt nur Schritte macht und nicht springt. Oder springen lassen und hoffen das nichts passiert.

    Hauptproblem das ich sehen würde, wär nicht das springen an sich. Im Normalfall belastet er dort das Bein eh noch nicht. Aber das gesunde Bein wird dadurch mehr belastet und das erhöht die (sowieso schon hohe) Wahrscheinlichkeit das die zweite Seite auch noch reißt.