Bei den Versicherungen anrufen und nachfragen. Die meisten geben, auf Nachfrage, Bescheid das versichern möglich ist, die Vorerkrankung und was damit in Zusammenhang steht, wird allerdings ausgeschlossen.
Also eine Rundumversicherung die bei allem greift ist in deinem Fall dann nicht mehr möglich, Kosten die im Zusammenhang mit den Pankreatitis stehen wirst du immer selbst tragen müssen.
Wie hast du die Johannisbeeren denn verarbeitet? Einfach rauf auf den Kuchen? Unsere Ribisel (=Johannisbeeren) sind nämlich auch voll und reif, und zwar alle drei Sorten und Marmelade haben wir von den vergangenen Jahren noch Unmengen.
Daher die Überlegung einen normalen Rührteig und dann halt die Ribisel drauf. Oder hat wer bessere, erprobte Rezepte?
Das wollte ich auch schreiben, also grad da wär halt die Überlegung ob so ein Mähroboter euch nicht das dauernde mähen abnehmen könnte. Durchs andauernde Mähen kann auch nichts blühen, und entsprechend ist das auch für Allergiker optimal (sofern du wegen Gräser/Pollenallergie Probleme damit hast) und das Schnittgut kann als Mulch liegen bleiben - grad wegen dem Kies gut damit nicht alles gleich austrocknet. Wichtig wäre da dann nur einer mit ordentlichen, guten Messern wenn ihr halt noch viel strohiges Zeug und Unkraut (ich sag ja lieber Beikraut) bei ist.
Fan davon bin ich nicht, aber grad wenn halt alles an euch beiden hängen bleibt und fürs Rasenmähen nur der Sohn zuständig wäre, vielleicht eine Alternative.
Wir mähen derzeit wöchentlich, also so 7-10 Tage wenn das Wetter passt. Viel Regen und der Rasen explodiert förmlich, dann sind wir bei wöchentlich. In den Trockenphasen klarerweise seltener und im Sommer nicht zu kurz.
Ich muss auch sagen, dass ist ne Mammutaufgabe, erst recht wenn nur bedingt einsatzfähig.
Aber ich bin auch ehrlich, da schließ ich mir Juno an, das kostet ein Vermögen wenn man eine Firma beauftragt.
Nur als Beispiel, hier hatte der Fenstermonteur ja richtig Schxxx gebaut, im Bereich der ehemaligen Glassteine war somit alles mit Splittern verunreinigt. Versicherung hat für abtragen (10cm tief) und neuen Humus auf dieser Fläche aufbringen für ca 30m² Fläche knapp 2000,- veranschlagt.
Das mit den offen obwohl auf den ersten Blick nicht sichtbar offenen Dosen hatte ich inzwischen auch mehrfach. Auch schön, wenn das ganze Zeug einem dann entgegenspritzt weil alles so unter Druck steht.
Eben der Grund warum ich verbeulte Dosen reklamiere - und mich dann jedesmal über die Antwort ärgere, dass man die doch bedenkenlos verfüttern kann... Ja, kann man...aber nicht 30 Dosen in drei Tagen (solange dauert es, bis da die Schimmelbildung zb einsetzt, 2-3 Tage..)
Ich hab es mit abklauben versucht und dann aufgegeben, lediglich die Blumentröge werden noch abgeklaubt, bei den Tomaten und in den Gemüsebeeten wird gestreut. Die sind aber separat eingezäunt und da können die Hunde nicht hin. Auf der restlichen Fläche mache ich gar nichts mehr und habe resigniert, barfuss ist also nicht.
Meine Mutter geht abends immer Schnecken klauben... ihr Ziel sind 100 Stück täglich und die schafft sie problemlos, vorgestern hat sie nach 200 aufgehört und das waren nur "freie Schnecken" (also nur die, die rumschleimen, es wurde kein Topf und nichts angehoben)
Ich hab mit unseren ersten eigenen Kirschen (so ca 30 Stück), den eigenen Erdbeeren und den übriggebliebenen Marillen (aus dem Rest wurde Marmelade) einen simplen Obstkuchen gebacken. Teig war nach Rezept aber sehr wenig und sehr, sehr fest, entsprechend hab ich dann doch mehr Eier, Mehl und etwas Flüssigkeit verwendet. Wurde aber trotzdem noch recht flaumig und lecker.
Also falls jemand ein gutes Rezept für einen fluffigen, saftigen Rührteig für Obstkuchen hat, dann gerne her damit :)
Die meisten hatten ja per Mail bestellt, in der Zeit, aber da wurde die Bestellung storniert weil angeblich Daten fehlen würden.
HInterlässt halt nen komischen Beigeschmack.
Ansonsten muss ich auch sagen, unsere Kudden und die Ridgipads sind wirklich gut, wobei der Kundenservice bei Ridgi halt wirklich herausragend ist. Und die Preise bei Kudde seeehr angezogen haben.
Darf ich mal in die Runde nach euren Futtererfahrungen fragen?
Irgendwie bin ich an der Auswahl (mehlig, körnig, pelletiert) überfordert und weiß nicht so recht wo die Vorteile liegen.
Zwischenzeitlich wurde der Rahmen der Voliere endlich geliefert und den haben wir am Wochenende auch aufgebaut. Nun müssen wir das Volierengitter noch aufziehen, dann noch das Metallhäuschen (für Futter und Einstreulagerung) aufbauen und dann wäre soweit alles bereit das sie einziehen können.
"Meine" Hühnchen sind aktuell 6 Wochen, mit welchem Alter sollte man sie denn normalerweise übernehmen? Bisschen warten bis man das Geschlecht besser erkennt müssen wir noch und das es bis "legereif" noch ne ganze Weile dauern wird, ist mir klar, aber ehrlich gesagt ist mir das auch egal, hauptsache unsere Hühnchen können einziehen