Fullani
Mein Beileid!
Hier ist es durchgemischt. Der Knirps, die ist schrecklich quengelig geworden! Also wirklich, die fängt jammern an wenn sie in einem Raum bleiben muss und man draußen ist/im Haus unterwegs ist, sie also mitbekommt das jemand da ist. Leises jammern, lauteres jammern, durchgehend jammern.. Mit dem alleine bleiben, wenn also keiner da ist, gehts noch. Teilweise beginnt sie auch nachts rumtapern und dann herzzerreißend zu jammern...bis man sie anspricht und auf ihre Decke schickt. Für uns halt teilweise eine ziemliche Nervenprobe.
Mit dem "Familienmops" (ehemals Hund vom Bruder, lebt nun bei unseren Eltern, ich bin fürs gesundheitliche und Urlaubsbetreuung zuständig) ist es sehr durchwachsen. Mit seinem Cocktail (CBD morgens, Traumeel vormittag, Zeel mittag, CBD abends) ist er wieder richtig fit, will mehrmals raus, hatte teils wieder 4-5km Tage (auf viele kleinere Spaziergänge verteilt). Ist halt so ein kann aber nicht muss, also wenn er raus will, gehts raus. Die Standardrunde, wenn er nicht will, dreht er danach eh Richtung Heimat, wenn er will schlägt er die andere Richtung ein.
Bei dem Wetter derzeit ist es aber schwierig geworden, vorige Woche hats ihn am Eis die Pfoten weggezogen, nachdem er ja eh schon eingeschränkt ist, hat ihn das nochmal ziemlich gestaucht. Also da gabs mehr Schonhaltung, dauerte einige Schritte bis er sich wieder eingegangen war (ich vermute es bildet sich wieder eine neue Brücke und wenns da mistig ist, dauerts bis alles wieder da ist wo es hingehört)
Tja, was halt nicht mehr bei ihm geht, er merkt nicht mehr wenn er Kot absetzt. Also gar nicht. Mitten im gehen verliert er einfach. Nun auch im Schlaf, also wirklich ohne aufzuwachen, ohne aufzustehen, einfach das Häufchen verloren. Scheint wohl auch ein "Mopsproblem" zu sein, was ich inzwischen von verschiedenen Betroffenen erfahren durfte.
Nun ja, solang er gerne geht und frisst und es ihm allgemein noch gut geht, wird sich arrangiert. Aber wie bei allen unseren Tieren, unnötig leider wird auch er sicherlich nicht.