Was für Welse sind denn drin? Ansonsten bei den wenigen Fischen, eine Prise vom Flockenfutter. Von den Tabs max. 1, gerne auch nicht täglich. Du solltest allerdings beachten, bei den Platys kann die Gefahr groß sein, dass deine Garnelen ein willkommener Snack werden. Grad der Nachwuchs wird dann gern vertilgt. Je dichter bewuchert, desto eher die Möglichkeit das sie überleben.
Ansonsten für die Garnelen ein brauchbares Gesamtfutter und gut ist. Ich hab Unmengen an div. Staub und Granulatfuttern aus der Anfangszeit, meine Erfahrung: ist meist nicht notwendig. Je nach Wasserhärte sind Mineralien notwendig oder eben auch nicht. Seemandel, Eichen oder Walnusslaub eignet sich optimal und ist zusätzlich zu den positiven Auswirkungen aufs Wasser halt auch Futter für die Garnelen. Zwischendurch gibts hier auch die Garnelensticks (Holzstäbe mit zb Algen/Blütenpollenpaste und getrocknet, gibts auch fertig zu kaufen), die find ich optimal um die Tierchen mal gesammelt zu beobachten und mal eine Volkszählung durchzuführen.
Ich verkünde: auch die verzogenen Stendker Diskus haben sich ans "normale" Futter gewöhnt. Früher in der reinen Stendker Gruppe gingen die mir an absolut gar nichts anderes, als ans Futter des Erzeugers. Den Wildformen wollte ich dies allerdings nicht füttern und entsprechend wurde seit dem Einzug umgestellt. Und siehe da, mit den anderen gemeinsam kann man auch das normale Frostfutter wunderbar fressen. 