Ich schließe mich euch an, kleine Mengen in Eiswürfel. Größere Mengen in Glas oder Plastik. Allerdings mehr als 2 oder 3 Monate sollte man die nicht gefroren lassen. Und falls es Rohmilch ist, sollte man diese theoretisch wegen der Keime vorher abkochen (unsere Milchtankstellen hier haben nur Rohmilch - weiß nicht wie das bei euch gehandhabt wird)
Weil es auch hier hin passt. Inzwischen haben wir Hühner, versorgen uns eigentlich vollständig selbst mit Eiern. Ich muss aber auch sagen, ich kann von den gekauften keine mehr essen, die schmecken grauslich (wenn man den Vergleich hat. Vorher hatten wir diese ja auch gegessen).
Da wir für die Wunschrasse voriges Jahr sehr viele km hinter uns hatten, haben wir nach langem Überlegen alles angeschafft und haben heuer Bruteier bestellt und selbst aufgezogen. Und inzwischen haben auch die Hähne aus der ersten Runde ihren Weg in die Tiefkühltruhe gefunden. Die zweiten dürfen noch ein bisschen zulegen
Aber auch da muss ich sagen, geschmacklich ist das Fleisch um Welten besser. Aber da sie ja bisschen wachsen durften und Bewegung hatten, ist es ganz ein andere Fleisch als von den Masthähnchen (sowohl farblich als auch Textur und auch die Fleischverteilung ist ganz eine andere). Und die Kosten dahinter sollte man nicht sehen, also wirtschaftlich war es nicht Aber war ja nicht unser Plan, im Grunde wollten wir unsere Hennen und die Hähne sollten halt bisschen länger leben dürfen (als die Masthähnchen), keine Medikamente erhalten und ein schönes Leben haben bis sie halt in die Gefriertruhe wandern..