Beiträge von Lajela

    Ich schließe mich euch an, kleine Mengen in Eiswürfel. Größere Mengen in Glas oder Plastik. Allerdings mehr als 2 oder 3 Monate sollte man die nicht gefroren lassen. Und falls es Rohmilch ist, sollte man diese theoretisch wegen der Keime vorher abkochen (unsere Milchtankstellen hier haben nur Rohmilch - weiß nicht wie das bei euch gehandhabt wird)

    Weil es auch hier hin passt. Inzwischen haben wir Hühner, versorgen uns eigentlich vollständig selbst mit Eiern. Ich muss aber auch sagen, ich kann von den gekauften keine mehr essen, die schmecken grauslich (wenn man den Vergleich hat. Vorher hatten wir diese ja auch gegessen).

    Da wir für die Wunschrasse voriges Jahr sehr viele km hinter uns hatten, haben wir nach langem Überlegen alles angeschafft und haben heuer Bruteier bestellt und selbst aufgezogen. Und inzwischen haben auch die Hähne aus der ersten Runde ihren Weg in die Tiefkühltruhe gefunden. Die zweiten dürfen noch ein bisschen zulegen |)

    Aber auch da muss ich sagen, geschmacklich ist das Fleisch um Welten besser. Aber da sie ja bisschen wachsen durften und Bewegung hatten, ist es ganz ein andere Fleisch als von den Masthähnchen (sowohl farblich als auch Textur und auch die Fleischverteilung ist ganz eine andere). Und die Kosten dahinter sollte man nicht sehen, also wirtschaftlich war es nicht :lol: Aber war ja nicht unser Plan, im Grunde wollten wir unsere Hennen und die Hähne sollten halt bisschen länger leben dürfen (als die Masthähnchen), keine Medikamente erhalten und ein schönes Leben haben bis sie halt in die Gefriertruhe wandern..

    Hier hab ich den ersten Teil gestern zum Schlachter begleitet. Ich hatte mir mehr Stress und Sorgen gemacht, als es die Tierchen hatten... für die war es wirklich bis zum Schluss komplett entspannt, es war keiner gestresst oder sonst was. Und der Schlachter hat das auch super entspannt und ruhig erledigt, eben wirklich gut fürs Tier (da ist mir auch egal, dass es dort halt bisschen mehr kostet, das war es mir wert). Ich bin aber auch bis zum Schluss dabei geblieben, irgendwie dachte ich, das bin ich den Tieren schuldig. Nun sinds wieder zuhause, ich habs einvakuumiert, haben im Kühlschrank noch entspannt und kommen nun dann in die Kühltruhe. War auch wesentlich mehr dran, als gedacht und "gefühlt".

    Vorteil: für mich war das heute wie Urlaub :ops: Krähgor hat mich ehrlich schon sooo genervt, um halb 5 begonnen und bis 7 oder 8 durch gekräht (danke an die netten Nachbarn, die das ausgehalten haben). Tröti und Krächzi sind da richtig angenehm, zwischen 6:15 - 6:30 wird so zwei, drei Mal gekräht und dann ist Ruhe.

    Ist also aktuell auch in der Überlegung das von den Orpi-Hähnen vielleicht dann einer bleiben darf.

    Da sind wir noch weit davon entfernt. Noch viele Blüten, ein paar Tomaten aber alle noch grün.. Also wenn wird es hier noch später :verzweifelt:

    Zweite Runde Salat ist gar nichts gekommen. Dafür sind Kohlrabi und Rote Beete explodiert. Radieschen zweite Runde ist nichts gekommen, die ersten sind ausgeschossen.

    Einzig der Kürbis wuchert enorm vor sich hin. Ansonsten ist es vom Garten her ein trauriges Jahr

    Kann beides zutreffen. Auf alle Fälle sollte man die Bruteier markieren und die dazugelegten täglich absammeln. Und ich würde wohl eher aufpassen, weil zwei Glucken die sich um die Eier streiten kann halt auch Eierspeis geben.

    Hier, tja, theoretisch nächste Woche Schlachttermin, aber irgendwie find ich ist an den Hähnchen doch kaum was dran. Allerdings glaub ich auch nicht, dass sie Unmengen zunehmen würden, wenn wir den nächsten Termin in 3 Wochen nehmen. Sind halt keine Mastis... Ich glaub ich muss wirklich mal einen wiegen, um da ein Gefühl für zu bekommen (wenn ich sie aber hochnehme, und sie sich dann zu mir schmiegen, dann fühlen die sich wohl auch noch viiiiel knöcherner an, also sie wohl sind :pfeif: )

    Und Krähgor strapaziert meine Nerven halt schon ziemlich. Vor allem da Tröti und Krächzi nun auch nachziehen - das sind aber die frühreifen Orpington, da werde ich also noch bisschen länger was von haben :headbash: 
    Außer Krähgor sind alle anderen aus der ersten Runde nämlich noch ruhig.

    Ich hatte gestern schon gefragt, nein wäre nur ein Vogel war die Antwort vom Herren des Hauses...

    Tja, der "Vogel" hat sich heute als eines der Küken herausgestellt :lachtot: Da ist ein besonders frühreifer dabei, der jetzt schon das Krähen üben möchte :headbash:

    Krähgor war wenigstens 8 Wochen als er begonnen hat. Aber die Zwerge nun... sind 6 Wochen :rotekarte:

    Dort wo wir die Hähne zum schlachten hinbringen, bei den ersten Gesprächen gar nichts, nur ca 1 Woche vorher melden wegen genauen Termin und wann wir die Transportboxen abholen sollen. Vorgestern angerufen, nun soll auf einmal ein Salmonellentest her. Sowohl Hausta als auch meine Gefügelta im Urlaub, ich hab gestern dann mal direkt im Labor angerufen, dort mit dem Amtsvet telefoniert. Der war sehr verwundert für was, ob ich einen Verdacht hätte oder verkaufen möchte, beides nein. Weils wohl gar nicht vorgeschrieben, im Grunde selbst wenn der positiv ausfällt sich eh nichts dran ändern würde, weil Salmonellen beim Geflügel halt immer vorkommen. Bei der Tiermenge auf die Fläche würde er sich gar keine Gedanken machen und der Test wär auch unnötig. Also nochmal nachfragen ob der wirklich drauf besteht, sonst nächste Woche Probe zum Test bringen :ka:

    Wir haben die von Kerbl (nun auch eine zweite die aber noch nicht verbaut). Einfache Bedienung/Speicherung, läuft zuverlässig, Batterien auch nach einem Jahr nicht getauscht. Ich habs aber nur auf Zeit laufen, den Dämmerungsensor hab ich nicht mal verbaut

    Die Piepsis haben es noch nicht verstanden, dass man freiwillig in die Box zum schlafen geht :headbash: Also nun Tag 2 in Folge alle einsammeln.

    Der Kindergarten ist endlich ganz raus gezogen! Es war höchste Zeit...

    Und die schauen schon aus wie richtige Hühnchen. Also irgendwie sind die optisch "weiter" als zb die Wyandotten zu dem Zeitpunkt waren.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Schwarz-weiß hab ich wohl mal wieder das Glück von nur Hähnen :ugly: Aber bei den gelb-sperber und lavender sind zumindest ein paar, die ich als Hennen outen würde. Aber die Zeit wird es zeigen...

    Eine randvoll befüllte 183l Gefriertruhe für einen 14kg Hund :ugly: So randvoll, dass keine Dose Menschenessen reinpasst. Und 1kg Köbers light, 12 Dosen á 800g Zooplus Bio Nassfutter und 2,5kg unterschiedliche Kausachen.

    Gaaanz blöde Frage, aber wie viel bekommt man in die 183l Gefriertruhe? Also welche Mengen kann ich mir da vorstellen?
    Wir haben nur Schränke und die sind einfach doof für größere Mengen Fleisch. Und wenn unsere Hähnchen geschlachtet werden, bräuchte ich irgendwie eine Vorstellungskraft wie groß die Truhe sein soll.

    Hier gibt's das Bio-Futter vom Karner (die sind bei uns im Umfeld, haben aber auch einen Onlineshop mit gratis Versand fürs Futter auch in DE - Meinhof) oder die Bio-Schiene vom Lagerhaus.

    Pellets oder das mehlige Legehennenfutter gibt's hier abwechselnd als Standfutter. Körnchen abends extra ausgestreut, quasi Beschäftigung und Futter.